LATEST NEWS
Wir schauen gemeinsam mit unseren Leser*innen in über dreißig von Frauen geführte Unternehmen im 7. Bezirk hinein.
Wir haben den Internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass genommen, uns bei einigen Unternehmerinnen aus dem 7. Bezirk umzuhören. Was beschäftigt sie? Was motiviert sie? Was verbindet sie?
Fasching? Nein, danke. Krapfen? Ja, bitte aber nicht so viel! Wer nicht genug kriegen kann, erfahrt hier die besten Krapfen-Adressen.
Wo findet ihr ein gesundes, frisch gekochtes und abwechslungsreiches Mittagessen? Wir haben uns von unten nach oben durch den siebten Bezirk gekostet und verraten euch die besten Mittagspausen-Locations.
Der Geburtstag des in der Lerchenfelder Straße geborenen Walzerkönigs Johann Strauss jährt sich zum 200. Mal. Die Stadt Wien feiert das mit zahlreichen Events in ganz Wien.
Der Goldschmied Edwin Zaloha schafft Erinnerungen fürs Leben und Kreationen, in denen viel Liebe zum Detail steckt.
Handwerk ist in der DNA des 7. Bezirks: In der Neustiftgasse Ecke Kellermanngasse schrieb die Wiener Werkstätte 29 Jahre lang Geschichte.
Im 7. Bezirk ist immer was los! Entdecke die Programmhighlights für Kinder im Jahr 2025.
Durch die Ballsaison mit im7en. Hier kann findet man vom Ballkleid nach Maß über Tanzschuhe, Blitz-Tanzkurs, Haare und Make-up alles für einen gelungenen Ballabend.
Alles für die beliebtesten Bräuche zu Silvester bei uns und die skurrilsten Traditionen um die Welt findet ihr bei uns mitten im7ten.
Das Hornquartett des Primavera Festivals bringt am 24.12. stimmungsvolle Weihnachtsklänge in den Bezirk.
Weihnachten: Zeit für Geschenke, Goodies und Freebies! Wir haben in der Wichtelwerkstatt eine kostenlose Druckvorlage für Geschenkanhänger gefunden. Für euch, treue im7ten-Fans!
Über 50 Tipps, um den Christmas Spirit in dir zu wecken.
Die schönste Zeit des Jahres ist da! Wien hat sein festliches Kleid angelegt und verwandelt sich in ein glitzerndes Wintermärchen. Um euch die Adventzeit zu versüßen, haben wir euch die Top-Adressen für warme Punschmomente und köstliche Maroni im 7. Bezirk zusammengesammelt.
Die Ganzjahreseffektbeleuchtung in der Neubaugasse bekommt in der Adventzeit jedes Jahr noch feierliche Unterstützung von Herrnhuter Sternen.
UNTERNEHMEN DES MONATS
ANNA ANIQ
Neubaugasse 86
1070 Wien
Handgemachte Hamamtücher mit verschiedenen, eleganten Designs und in Farben zum Verlieben gibt es seit bei ANNA ANIQ. Der Name steht übrigens für Schönheit und Eleganz. Das Wiener Label produziert seine Tücher in Tunesien nach ökologisch und sozial nachhaltigen Aspekten.
Mehr über ANNA ANIQ erzählen wir auf unserer Entdecken-Seite.
im7ten-Gewinnspiel
powered by ANNA ANIQ
Für das diesmalige im7ten-Gewinnspiel hat ANNA ANIQ drei Hamamtücher in unterschiedlichen Größen zur Verfügung gestellt.
Weitere Infos zum Gewinn sowie den Teilnahmebedingungen gibt es auf der Gewinnspielseite.
SPAZIEREN AM NEUBAU
Die Neubaugasse lädt zum Spazierengehen ein! Hier gibt es mehr zu sehen, als man auf den ersten Blick vermutet.
Eine Handvoll Straßen und Plätze erinnern am Neubau an starke, mutige und einflussreiche Frauen. Wir schauen auf das Leben und Wirken dieser Frauen.
Der 7. Bezirk eignet sich wunderbar für einen Freundinnen-Tag und wir sagen euch, was ihr am Neubau machen könnt, um einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Wir alle lieben die Westbahnstraße. Deshalb wollen wir heute einen Blick auf die Geschichte des Wiener Straßenuzugs werfen.
Die Kaiserstraße wurde zwar Joseph II gewidmet, hat jedoch wenig mit dem Kaiser zu tun. Erfahre hier mehr über die Geschichte der Kaiserstraße, 1070 Wien.
Lokal, nachhaltig, einzigartig – die Vorzüge von Handwerksbetrieben sprechen für sich selbst. „Think global, act local“ ist ein immer wichtiger werdendes Motto,
Zwischen Burggasse und Lerchenfelder Straße versteckt sich die kleine, aber wirklich feine Myrthengasse, die zwar bereits beim ersten Durchschlendern angenehm gemütlich rüberkommt,
Als die Seidengasse noch Fuhrmann(s)gasse und die Schottenfeldgasse noch Feldgasse hieß, erstellte Carl Graf Vasquez eine Serie an Plänen der damaligen Wiener
Wir schauen uns heute die Hausnummern Neubaugasse 36 bis 40 ganz genau an! Liebe Fans des 7. Bezirks! Unsere Redaktion hat wieder
Wir von im7ten haben einen Plan. Einen wunderbaren Plan! Einen, auf den man sich verlassen kann, dem man folgen und von dem
Im Jahr 1934 lebten laut Volkszählung 176 034 Juden in Wien, das entsprach 9,1 Prozent der Gesamtbevölkerung der österreichischen Bundeshauptstadt. Sieben Jahre
Vom Haus zur güldenen Schlange über den St.-Ulrichs-Platz zum Augustinplatz – ein Spaziergang am Neubau auf den wahren und fiktiven Spuren der Bezirksgeschichte.
Ein Spaziergang durch den siebenten Bezirk kann durchaus auch eine Zeitreise sein. Es gibt viel zu entdecken. Widmen wir uns beispielsweise der Sage um das Haus „Zur güldenen Schlange“, die Geschichtsinteressierte in das Jahr 1683 zurückversetzt.
Manchmal scheint das Leben einen Plan zu haben und die Willkür des Zufälligen bringt Ordnung und Regelmäßigkeit hervor. Man muss kein Verfechter
Die Geschichte der Halbgasse – woher kommt ihr Name und was gibt es über ihre ehemaligen Bewohner*innen zu berichten? Der siebte Bezirk aus der Retrospektive.
NEWSLETTER
Verpasse keine Grätzel-News mehr mit unserem Newsletter. Bleibe auf dem Laufenden über kommende Veranstaltungen, spannende Interviews, Geheimtipps und vieles mehr.
SHOPS

Einkaufen, entdecken & genießen am Neubau
Taucht in die inspirierende Produkt- und Angebotsvielfalt ein und genießt die Liebe zum Besonderen. Die Spezialist*innen des Grätzls beraten euch gerne.

im7ten-Gutschein
Zahlungsmittel in über 40 Unternehmen am Neubau
Für geheime Wünsche und die Freude am Shoppen: Der im7ten-Gutschein ist ein tolles Geschenk für Freund*innen, Familie und Mitarbeiter*innen.
Lade dir sechs im7ten-Suchsel zu verschiedenen Themen herunter und finde im Buchstabenrätsel alle gesuchten Wörter.
In Neubau haben sich viele Brillengeschäfte angesiedelt. Wir gehen dem Grund dafür auf die Spur. Hier findet ihr die Optik-Spezialist:innen.
Man glaubt es kaum, aber in der oft unscheinbar wirkenden Lindengasse wurde schon viel Geschichte geschrieben. Spaziert gemeinsam mit uns von der Stiftgasse bis zur Schottenfeldgasse.
Handwerk Wien fertigt Kleinserien, bietet Maßanfertigungen und übernimmt Aufträge in der Änderungsschneiderei.
BELIEBTE BEITRÄGE
GASTRONOMIE
Auf der Suche nach Sagen aus dem 7. Bezirk sind wir auf die Erzählung vom Gasthaus „Zum Nassen Hadern“ gestoßen. Von der Sage spannen wir den Bogen zu sagenhaft gutem Essen, das in 1070 Wien an vielen Plätzen auf uns wartet.
Wiener*innen genießen ihre Stadt gerne aus den kleinen, oft begrünten Oasen vor ihren Lieblingslokalen, den sogenannten Schanigärten. Von der Sitzposition aus sieht die Stadt ganz anders aus. In der Neubaugasse gibt es dazu auch gleich mehrere Gelegenheiten. Doch woher kommt der Begriff Schanigarten eigentlich?
Ihr habt Lust auf einen gemütlichen Feierabend im Freien, aber wisst nicht wohin? Keine Sorge, darum haben wir uns gekümmert. Im7ten präsentiert höchst vergnügt und voller Zuversicht die schönsten Gastgärten Neubaus.
Der 7. Bezirk eignet sich wunderbar für einen Freundinnen-Tag und wir sagen euch, was ihr am Neubau machen könnt, um einen unvergesslichen Tag zu erleben.