
Ein Streifzug durch die Seidengasse
Zwischen Neubaugürtel und Hermanngasse verläuft die Seidengasse parallel zur Westbahnstraße und erzählt mit ihren Gebäuden so manch spannende Geschichte. Zunächst begutachten wir aber ihren Anfang,
Der drittkleinste Bezirk Wiens eignet sich bestens, um ihn zu Fuß, auf dem Rad oder vom Roller aus zu erkunden. Mit kleinen Rundgängen und Wissenswertem rund um den Bezirk lädt im7ten ein, 1070 Wien auf eigene Faust zu entdecken. Der 7er Plan im Taschenformat (auch als Download verfügbar) sollte dabei natürlich keinesfalls fehlen.
Zwischen Neubaugürtel und Hermanngasse verläuft die Seidengasse parallel zur Westbahnstraße und erzählt mit ihren Gebäuden so manch spannende Geschichte. Zunächst begutachten wir aber ihren Anfang,
Das Haus „zur Gerechtigkeit“ in der Richtergasse 1 Ecke Neubaugasse gibt uns spannende Rätsel auf.
Neun Architekten zeigen mir sieben Gebäude. Kommt mit auf eine architektonische Reise durch den 7ten!
Die Neubaugasse lädt zum Spazierengehen ein! Hier gibt es mehr zu sehen, als man auf den ersten Blick vermutet.
Der Audioguide „Wien 1938-1945 im Bezirk Neubau“ erzählt uns Geschichten über 37 Orte im Bezirk Neubau, die in den Jahren 1938 bis 1945 bedeutsam waren.
Vier Straßen und Plätze erinnern am Neubau an starke, mutige und einflussreiche Frauen. Dreieinhalb um genau zu sein.Ein Versuch über die Frage der Perspektive. Ceija-Stoika-Platz,
Gustav Klimt, Karl Farkas, Emil Ertl, Dr. Emil Geyer – sie alle lebten und/oder arbeiteten im 7. Bezirk.
Du kannst nicht aus Wien weg? Du magst lieber hier bleiben? Oder Du hast Deinen Urlaub schon aufgebraucht? Hier kommen 7 Staycation-Tipps aus dem 7. Bezirk.
Die beste Freundin ist oft die Person, die uns in wilden Zeiten zusammenhält, die sich unser Gesudere anhört, unser Fels in der Brandung und die
Wir alle lieben die Westbahnstraße. Deshalb wollen wir heute einen Blick auf die Geschichte des Wiener Straßenuzugs werfen.
© 2022 im7ten.com
Designed with by SLIDEBIRD WEBSTORIES