Wiener:innen genießen ihre Stadt gerne aus den kleinen, oft begrünten Oasen vor ihren Lieblingslokalen, den sogenannten Schanigärten. Von der Sitzposition aus sieht die Stadt ganz anders aus. In der Neubaugasse gibt es dazu auch gleich mehrere Gelegenheiten. Doch woher kommt der Begriff Schanigarten eigentlich?
Honey, I'm home! Wald & Wiese ist Wiens Top-Adresse für Honig- und Trüffelspezialitäten sowie Honigprodukte für Körperpflege & Wellness.
Neun Architekten zeigen mir sieben Gebäude. Kommt mit auf eine architektonische Reise durch den 7ten!
Ihr habt Lust auf einen gemütlichen Feierabend im Freien, aber wisst nicht wohin? Keine Sorge, darum haben wir uns gekümmert. Im7ten präsentiert höchst vergnügt und voller Zuversicht die schönsten Gastgärten Neubaus.
Mit neuen Schwerpunkten bietet der Flaniermarkt in der Neubaugasse Anknüpfungspunkte für eingefleischte Neubaugassenmarkt-Fans und ein neues, designbewusstes Publikum.
Elke Freytag entwirft mit Leidenschaft und Kreativität bewusst reduziert Mode für Frauen, zeitlos modern, hochwertig, individuell und nachhaltig.
Die wiener konfektion ist Shop, Atelier, Wekstatt und kreative Oase mitten in Wien. Die Designs, Prototypen und fast die gesamte Kollektion entstehen im 7. Bezirk.
Geometrische Formen, schlichte, aber raffinierte Schnitte, reduzierte Farben und ganz viel Liebe zum Handwerk – das ist ulliKo in der Kirchengasse 7.
Wolltet ihr immer schon in die Welt der Fantasie abtauchen, neue Bücher der Fantastik kennenlernen und Brett- und Rollenspiele ausprobieren? Dafür habt ihr am 30.04.2023 auf der Fantasy-Con die perfekte Gelegenheit.
Das Wiener Modelabel maronski richtet sich an urbane Frauen, die ihre Persönlichkeit mit Mode abseits des Mode-Mainstreams unterstreichen möchte.
Anlässlich der Fashion Revolution Week haben unsere Kolleg:innen von der Neubaugasse mit Unternehmer:innen über faire Fashion gesprochen.
Die Neubaugasse lädt zum Spazierengehen ein! Hier gibt es mehr zu sehen, als man auf den ersten Blick vermutet.
Der Audioguide „Wien 1938-1945 im Bezirk Neubau“ erzählt uns Geschichten über 37 Orte im Bezirk Neubau, die in den Jahren 1938 bis 1945 bedeutsam waren.
Wir haben uns ein paar Osterbastelideen überlegt, die sich wunderbar mit Kindern umsetzen lassen. Die Materialien findet man natürlich wie immer in
Das Grätzlfeeling kann man nicht kaufen oder reproduzieren, nicht verpflanzen oder erweitern. Man kann nur eintauchen und es genießen.
Fasching, Halloween, Krampus, Nikolo, Mottopartys, Superheldengeburtstag. Feiern, Party und sich Kostümieren ist schon lange nicht mehr auf eine Saison beschränkt. Wie sich das Verkleiden in den letzten 70 Jahren verändert hat, verrät uns Andreas Greif.
Gustav Klimt, Karl Farkas, Emil Ertl, Dr. Emil Geyer - sie alle lebten und/oder arbeiteten im 7. Bezirk.
Du kannst nicht aus Wien weg? Du magst lieber hier bleiben? Oder Du hast Deinen Urlaub schon aufgebraucht? Hier kommen 7 Staycation-Tipps aus dem 7. Bezirk.
Verpasse keine Grätzel-News mehr mit unserem Newsletter. Bleibe auf dem Laufenden über kommende Veranstaltungen, spannende Interviews, Geheimtipps und vieles mehr.
Ihr habt Lust auf einen gemütlichen Feierabend im Freien, aber wisst nicht wohin? Keine Sorge, darum haben wir uns gekümmert. Im7ten präsentiert höchst vergnügt und voller Zuversicht die schönsten Gastgärten Neubaus.
Elke Freytag entwirft mit Leidenschaft und Kreativität bewusst reduziert Mode für Frauen, zeitlos modern, hochwertig, individuell und nachhaltig.
Die wiener konfektion ist Shop, Atelier, Wekstatt und kreative Oase mitten in Wien. Die Designs, Prototypen und fast die gesamte Kollektion entstehen im 7. Bezirk.
Geometrische Formen, schlichte, aber raffinierte Schnitte, reduzierte Farben und ganz viel Liebe zum Handwerk – das ist ulliKo in der Kirchengasse 7.
im7ten hat Peter Herzog in seinem Sonnentor-Geschäft in der Neubaugasse 29 besucht, um zu erfahren, wie der Fachmann für Druck- und Reproduktionstechnik zum überzeugten Botschafter für Kräuter, Gewürze und Tees in Bio-Qualität wurde.
Eine liebevolle Betrachtung von Herbert Tamchina Im dritten und letzten Teil habe ich mit Herbert Tamchina über seine Zeit als Bezirksvorsteher im 7.
Nach vielen Jahren in der Personaldirektion der ÖBB wurde der ehemalige Bezirksrat 1991 zum ersten SPÖ-Bezirksvorsteher des 7. Bezirks in der 2. Republik
Was eine natürliche Weinschönheit ausmacht, weiß Dominik Portune. Der Weinhändler mit dem klaren Profil bereichert seit 2015 die Geschäftslandschaft der Westbahnstraße und schenkt
Eine Interview-Reihe über Menschen und ihre Geschichten aus dem 7ten. Aus dem Leben eines Bewohners von Neubau: In der Neubaugasse, in einem Hinterhaus,
Im Gespräch mit Herbert Tamchina Nach vielen Jahren in der Personaldirektion der ÖBB, wo er sich unter anderem der unbequemen Mehrwertanalyse widmete, wurde
Was eine Online Agentur und eine Cocktail Bar im 7. Bezirk gemeinsam haben? Abgesehen vom 7. Bezirk vermutlich nicht viel, in diesem Fall
Zwischen Tradition und Moderne, Maschine und Mensch, Distanz und Nähe – Fritz Fialka wandelt zwischen zwei Welten, die nur durch Handarbeit miteinander verbunden
Let’s talk! Im Gespräch über Brustkrebs und Mastektomie mit Inhaberin der Lingeria Macchiato Kristina Purzner. „Brustkrebs vom BH Tragen“ – es war eine Schlagzeile,
Christina Riedler und Martina Gollner hatten guten Grund, Gründerinnen zu werden: Sie waren die „missing links“ – die perfekten Verbindungsstücke – für eine
Als Luisa Wammes vor rund zwanzig Jahren ihren Lehrerposten an den Nagel hängt und von Tirol nach Wien kommt, ist das Tapeziererhandwerk eine
Ein Interview mit Atma Pöschl, Coach für Körpersensibilisierung. In ihren Coachings geht es um erfüllende Berührung, Beziehung und Sexualität.
Bei der Enthüllung der „Steine der Erinnerung“ am 1. Oktober 2017 werden an fünf verschiedenen Stationen in der Westbahnstraße künstlerische Beiträge stattfinden. In
Für die Eröffnungsveranstaltung der „Steine der Erinnerung“ hat die Künstlerin Hannahlisa Kunyik nach intensiver Auseinandersetzung mit der Thematik eine 15-minütige Performance erarbeitet und
Wenn Sie am Neubau wohnen oder arbeiten und Stimmen hören, die Sie dazu bewegen den Kochlöffel zu schwingen, hinauszugehen und Dinge zu erleben,
Geometrische Formen, schlichte, aber raffinierte Schnitte, reduzierte Farben und ganz viel Liebe zum Handwerk – das ist ulliKo in der Kirchengasse 7.
Das Wiener Modelabel maronski richtet sich an urbane Frauen, die ihre Persönlichkeit mit Mode abseits des Mode-Mainstreams unterstreichen möchte.
Wir stellen euch die besten Second-Hand-Shops im siebten Bezirk vor!
Von Körperpflege über Kleidung und Kosmetik: Hier findet ihr nachhaltige Produkte im Neubau.
© 2022 im7ten.com
Designed with by SLIDEBIRD WEBSTORIES