Wir reisen ins Jahr 1873: Wien, Hauptstadt der Donaumonarchie und kultureller wie auch wirtschaftlicher Blickpunkt im Jahr der Weltausstellung. In genau jenem
„Nicht zu dunkel, nicht zu hell, nicht zu fruchtig, nicht zu sauer.“ Gianni spricht über Kaffee. Deswegen haben wir uns heute getroffen.
Antiquitäten sind so etwas wie die Schlagzeilen der Vergangenheit. Irgendwann einmal brandaktuell, angesagt, dann vielleicht vergessen, verloren geglaubt oder schlichtweg in festen
Seit 20 Jahren kann die Transformation des 7. Bezirks von einem Mittelschicht Bezirk in einen der angesagtesten, hipsten Stadtteile von Wien beobachtet
Seit 20 Jahren kann die Transformation des 7. Bezirks von einem Mittelschicht Bezirk in einen der angesagtesten, hipsten Stadtteile von Wien beobachtet
„Jeder Tag ist eine Überraschung!“ erzählt mir Martina Brückl während sie drei ihrer 900 Kleiderbügel zurechtrückt. Perfekt sortiert hängen stylische Stücke von
Vier Straßen und Plätze erinnern am Neubau an starke, mutige und einflussreiche Frauen. Dreieinhalb um genau zu sein.Ein Versuch über die Frage
Was ist Fotografie und was kann Fotografie? Fragen, deren Beantwortung nach mehr als nur rein technischen Definitionen verlangt. Denn die Wahrnehmung von
Ich habe im laufenden Jahr mehr als 12 Interviews mit Geschäftsleuten mit Migrations Hintergrund im 7ten gemacht und muss seit einigen Monaten
Das Modeatelier in der Westbahnstraße 36 blickt auf eine fast 70-jährige Geschichte zurück. Ingeborg Köberl vereint die Bodenständigkeit des Handwerksberufs mit meisterlicher
Am Mittagstisch bei Fonda isst auch der Hobbyimker Josef. Ab und zu erzählt er dabei von seinen Bienenstöcken, die im Obstgarten eines
Die Westbahnstraße gilt als Pilgerort für Kamerabegeisterte und Lichtbildliebhaber. Was auch immer das Fotografenherz begehrt, hier ist es zu finden. Naja, genau
Wer für wen? Wenn ich überlege, wer meine Schuhe doppelt, wer meine Nähte flickt , wo ich meine Zeitung kaufe, meine Orangen
Als Nachspeise gab´s Eton Mess. Luftig und beerig, das geht immer. Wenn der Baiserboden für die Pavlova* bricht, dann machen die Engländer
„Baby, ich muss weg!“ – wem die Decke auf den Kopf fällt und die vier Wände zu klein sind, können wir von
Die Westbahnstraße aus der Froschperspektive. Und das Weltgeschehen. Ein Franz Blaas Tagebuch – Format 2. Juli 2013: In schönen Kleidern warten Frauen
Die Westbahnstraße aus der Froschperspektive. Und das Weltgeschehen. Ein Franz Blaas Tagebuch – Format 26.Juni: Kein Dauerregen mehr, Tauben und die Westbahn-Krähe sind
Die Westbahnstraße aus der Froschperspektive. Und das Weltgeschehen. Ein Franz Blaas Tagebuch – Format 19. Juni 2013: Die, mit dem, bevor er kastriert
Verpasse keine Grätzel-News mehr mit unserem Newsletter. Bleibe auf dem Laufenden über kommende Veranstaltungen, spannende Interviews, Geheimtipps und vieles mehr.
Interaktiver Rätselkrimi in der Westbahnstraße und der Kaiserstraße Kopfgeldjäger aufgepasst: Irgendjemand hat den 7ner gemopst! Schnappt Euch ein Smartphone, einen Stift und vielleicht
Nachhaltige Monatshygiene, Perioden-Gerechtigkeit, Wissenslückenbehebung – die erdbeerwoche bietet Plattform, Shop und Information, um die positive Haltung von Mädchen und Frauen zum Thema Zyklus
Auch 2020 sind in Wien Graffiti und Street Art, wie in jeder anderen Großstadt auch, ein Thema. Das es sich hierbei um eine
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Neubauer Fotografin Michaela Krauss-Boneau hat mit ihren Haustürporträts in den vergangenen Corona-Wochen für Aufmerksamkeit gesorgt. Insgesamt 61 UnternehmerInnen wurden bereits kostenlos von ihr fotografiert
Bereits in der Steinzeit versammelte man sich um das wohlig wärmende Lagerfeuer, um gemeinschaftlich mehr oder minder appetitlich zu speisen. Damals musste man
Der Frühling kommt. Schön langsam spürt man ihn… wie er darauf wartet, Neues hervorzubringen und mit frischem Wind so manches aufzuwirbeln. Wie passend
In der kleinen Kochnische im 1. Halbstock werden Radieschen geschnitten, als ich in den Shop in der Kaiserstraße 8 komme. Ungewöhnlicher erster Satz für
Modeatelier Pollsiri Der 7. Bezirk ist bekannt für seine feinen kleinen Designer Läden und Künstlerateliers. Die Dichte von Designerlabels, ist nirgendwo in Wien
© 2022 im7ten.com
Designed with by SLIDEBIRD WEBSTORIES