Der beliebte Markt in der Neubaugasse wird vierzig!
Am 29. und 30. September 2023 findet wieder der Flaniermarkt in der Neubaugasse statt. Rund 300 Aussteller:innen, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, unterstützt vom Kulturbezirk Neubau, sowie kulinarische Highlights laden zum Flanieren und Verweilen ein. Die bunten Vögel aus der Neubaugasse freuen sich gemeinsam mit den treuen Flaniermarktfans auf das Event zum 40. Jahrestag.
Die Neubaugasse tanzt
Am Freitag und Samstag, 29. und 30. September 2023, erwartet die Besucher:innen zwischen 8:30 und 19 Uhr ein Markt, bei dem – wie in der Neubaugasse gewohnt – Nachhaltigkeit und das Besondere im Zentrum stehen. Das Motto des Flaniermarkts – „Die Neubaugasse tanzt“ – bringt Livemusik-Acts, Tanzperformances, Walking-Acts und Tanz-Workshops in die Flaniermeile Neubaugasse und ist Teil des Kulturprogramms der Bezirksvorstehung am Neubau.
Erstmals im Herbst 1983
Der Markt in der Neubaugasse wurde 1983 vom damals neu gegründeten Verein der Kaufleute am Neubau zur Belebung des Grätzls ins Leben gerufen. Über die Anfänge des Marktes, in denen die Autoparkspur für die Standln freigeräumt und die Waren von den Unternehmer:innen an die am Gehsteig vorbeispazierenden Besucher:innen verkauft wurden, schmunzelt Mitbegründer Josef „Pepo“ Koppensteiner heute, der bei jedem seither veranstalteten Flaniermarkt vor Ort war. In den Folgejahren wurde die Neubaugasse an den vier Markttagen im Jahr – zwei im Frühjahr, zwei im Herbst – zur Fußgängerzone. Das Angebot wurde breiter und der Markt in der Neubaugasse wurde zum Magneten begeisterter (Floh-)Marktbesucher:innen.
Das Erfolgsrezept des Flaniermarktes in der Begegnungszone
Mit dem Umbau der Neubaugasse in eine verkehrsberuhigte Begegnungszone, die zum Verweilen einlädt, hat der Markt auch eine neue Gewichtung bekommen – der Flaniermarkt mit Flohmarkt hat mehr Platz für Handwerk und Design gemacht. „Im ersten Moment hat der Umbau einen kaufmännischen Verlust für uns bedeutet, weil wir durch die baulichen Gegebenheiten Standplätze verloren haben“, sagt Peter Herzog, Kassier der IG der Kaufleute am Neubau und Geschäftsführer von Sonnentor Neubaugasse, „doch die Stimmung hat unheimlich gewonnen, ist lockerer und wird von einem entspannt flanierenden Publikum so positiv aufgenommen, dass wir im neuen Konzept eine große Aufwertung für unser Grätzl sehen.“ Das schöne Ambiente durch die Begrünung und die angenehme Atmosphäre, die durch das vielseitige Kulturrahmenprogramm mitgetragen wird, bringt neue Standler:innen und ein Publikum, das immer mehr zu Stammkund:innen des Grätzls wird. „Unsere Bemühungen fruchten“, resümiert auch Kurt Wilhelm, Obmann der IG der Kaufleute am Neubau und Geschäftsführer von Wald & Wiese, „der Flaniermarkt ist ein einzigartiges Grätzlfest mit Kultur, Gastronomie, Vintage und Design, bei dem man an zwei aufregenden Tagen durch die Neubaugasse schlendern kann. Der konzentrierte Mix des Marktes spiegelt auch das abwechslungsreiche Angebot des 7. Bezirks wider.“ Über die Jahre hat der Markt die perfekte Balance zwischen Wandelbarkeit und altbekanntem Charme erhalten.
Zum 40-jährigen Jubiläum präsentiert sich der Markt mit den bunten Vögeln von Neubau mit einem neuen Werbesujet. Von der kleinen Meise bis zum schillernden Grünspecht ist hier alles federführend vertreten.
Die vielseitige Flaniermeile
Im Spirit der Neubaugasse findet man am Flaniermarkt ein vielseitiges Angebot. Entlang der gesamten Neubaugasse machen rund 300 Aussteller:innen Lust aufs Entdecken: Alte Schätze, neue Schnäppchen und Kulinarisches für jeden Geschmack – das ist der Markt in der Flaniermeile Neubaugasse, einer der größten Märkte Österreichs. Seit seiner Gründung im Herbst 1983 hat sich der Markt in den vergangenen vier Jahrzehnten zum Besucher:innenmagneten entwickelt: Rund 200.000 Menschen lockt der Flaniermarkt jedes Mal in die beliebte Wiener Flaniermeile im 7. Bezirk.
Zwischen nagelneu und Vintage Chic
In der Tradition des Marktes gibt es neben Büchern, Zeitschriften, Platten, CDs und DVDs auch Möbelstücke und Einrichtungsaccessoires wie Vasen und Bilderrahmen. Selbstverständlich dürfen Geschirr und Kleidung mit Vintage-Charakter sowie Stücke aus aktuelleren Kollektionen, aus denen man herausgewachsen ist, nicht fehlen. Produkte aus den Bereichen Handwerk und Design runden das Angebot ab. Besonders junge Schmuckdesigner:innen und viele Brillenfachgeschäfte sind unter den Aussteller:innen immer stärker vertreten und machen Lust darauf, den Look mit individuellen Stylestatements zu unterstreichen.

Schnäppchen der Spezialist:innen
Darüber hinaus bieten auch die Neubauer Kaufleute neuwertige Waren zum Teil zu Sonderpreisen an. Wer also ein Vorsaisonmodell oder Restposten günstig erstehen möchte, ist hier goldrichtig.
Der Kinderflohmarkt für alle unter 12, die gern ins Marktfeeling eintauchen
Selbstverständlich bleibt die beliebte Tradition des Kinderflohmarktes in der Richtergasse, bei dem die Jüngsten ihr Verhandlungsgeschick trainieren können, erhalten. Mitmachen ist ganz unkompliziert möglich: Decke und Ausweis mitbringen und schon können alle Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr selbstständig tauschen, verkaufen und verhandeln. Erwachsene dürfen nur unterstützend dabei sein. Hier geht´s zu den Richtlinien für den Kinderflohmarkt.
Kulturprogramm & kulinarisches Mehrangebot
Auf den verschiedenen Kulturinseln treten im Rahmen des Flaniermarktes Künstler:innen mit unterschiedlichem Programm auf. Weitere Infos zum Kinderkulturprogramm, den Livemusik-Acts und den Tanzeinlagen samt Mitmachworkshops gibt es einige Tage vor der Veranstaltung auf neubaugasse.at. Darüber hinaus erwartet euch ein kulinarisches Mehrangebot mit vielen neuen Standler:innen. Schaut vorbei!
Flaniermarkt in der Neubaugasse
Freitag, 29. September 2023, 8:30 – 19 Uhr
Samstag, 30. September 2023, 8:30 – 19 Uhr
Mehr Details findet ihr unter www.neubaugasse.at und auf Facebook.
Hinweis für alle Benützer:innen des Parkhaus Elbl, Neubaugasse 47:
Die Benützung des Parkhauses Elbl in der Neubaugasse 47 ist auch während der Veranstaltungszeiten jederzeit möglich! Die Zufahrt erfolgt in Kooperation mit einem Sicherheitsdienst. Sie erreichen die Garage direkt über die Burggasse – Kirchengasse – Siebensterngasse, die Abfahrt ist über die Westbahnstraße möglich.
Wichtige Information:
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung Flaniermarkt in der Neubaugasse im September 2023 veröffentlicht werden können. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: Mit dem Besuch der Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der IG Kaufleute am Neubau veröffentlicht werden. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.