Der einladende Shop von Wald & Wiese ist uns, von im7ten, zunächst in der Neubaugasse 26 aufgefallen – gelb-golden funkeln Honig und Bienenwachskerzen, Propolis-Shampoo und Bio-Blütenpollen aus den Regalen. Bastelsets mit Bienenwachsplatten und Honiggummibärchen… ein Mit-Nehm-Muss bei einem Besuch.
Der Ursprung
Neubau-Ortskundige wissen, dass die Heimat von Wald & Wiese gar nicht weit von hier in der Kaiserstraße 33 liegt, wo sich bis Ende der 1920er-Jahre eine Apotheke befand. Im Hinterhof firmierte eine Lederproduktion – recht typisch für die wirtschaftliche Infrastruktur des Bezirkes. Im Jahr 1928 übernahm die Imkergenossenschaft das Geschäftslokal und blieb hier beheimatet bis Ernst und Waltraud Wilhelm 1987 die IBZ-Bienenhof HandelsgesmbH gründeten, in die die Genossenschaft überging.
Gehandelt wurde zunächst mit dem klassischen Imkerbedarf doch mit Aufkommen des Online-Handels verlagerte sich das Kerngeschäft hin zu Produkten aus Honig.
Mittlerweile ist mit Unternehmersohn Kurt und seiner Frau, Marianne, auch die nächste Wilhelm-Generation im Familienbetrieb tätig und auch wenn jeder ein, seinen Stärken und Interessen entsprechend, zugeteiltes Aufgabengebiet hat, so hilft doch jeder aus, wenn Not am Mann ist. Nach wie vor glänzt das Familienunternehmen mit fachlichem Know-how, da sowohl Seniorchef Ernst Wilhelm als auch sein Sohn Kurt Imkermeister sind und den KundInnen gerne mit ihrer Expertise bei Fragen rund um die Biene weiterhelfen.
Vor rund zehn Jahren entstand aus dem Service- und Beratungs-Mindset von Familie Wilhelm die Marke Wald & Wiese. Vieles wird hier im 7. Bezirk selbst produziert, da die verkaufte Honigmenge aber den Ernteertrag aus Eigenproduktion übersteigt, wird, nach intensiver Begutachtung im Labor, von anderen österreichischen Imkern zugekauft. Die Arbeit im eigenen Labor muss man sich losgelöst von der Marke Wald & Wiese vorstellen – Honigproben von österreichischen Imkern, die hier zur Begutachtung einlangen, werden von der IBZ-Bienenhof HandelsgesmbH überprüft. Überzeugt eine Probe jedoch anhand von Geschmack, Konsistenz, Farbe und objektiver Qualitätskriterien, kommt es durchaus vor, dass Wald & Wiese auch von kleinen Imkern Honig erwirbt und Ihnen diese Geschmacksvielfalt unter die Nase hält und auf die Geschmacksknospen träufelt.
„Wir versuchen, langfristig über die Qualität zu punkten“
Gesundes Wachstum ist Wald & Wiese ein wesentliches Anliegen. Vier Filialen zählt das Unternehmen bisher. Gelassenheit ist das Stichwort, wenn es um die Abfüllung des Honigs im Hinterhof der Kaiserstraße 33 geht – eine alte Kugler-Abfüllmaschine ist der Schatz des Honigspezialisten: „Wie früher“ wird mit der langsam arbeitenden Maschine schonend in Gläser abgefüllt, wodurch er seine wertvollen Pollen behält. Darüber hinaus sind Wald-&-Wiese-Honige nicht homogenisiert – feine farbliche und geschmackliche Unterschiede von Jahr zu Jahr sind somit nicht nur möglich, sondern auch durchaus beabsichtigt: Honiggenießer erleben das süße Gold so, wie es ist. Naturbelassen und mit viel Geduld gewonnen.
Außerdem sind dem Unternehmen Regionalität und Nachhaltigkeit wichtig, was in der Praxis bedeutet, dass Anfahrtswege kurz und damit die CO₂-Belastung möglichst gering gehalten werden sollen. Aus diesem Grund sind vorerst nur Filialen in Wien geplant. Auch der zugekaufte Honig stammt aus Österreich. Ausnahmen sind die gekennzeichneten Spezialitäten wie neuseeländischer Manukahonig, Lavendelhonig aus der Provence und Bio-Edelkastanienhonig aus dem Piemont.
Ein Hoch auf Balkonien
Regionaler als aus Wien geht es für im7ten-Fans nun wirklich nicht mehr und darum freuen wir uns, besonders gute Nachrichten zu haben: Wienerinnen und Wiener, Euer Balkonien ist ein Bienen-Schlaraffenland: Der „Wiener Honig“ ist auf Grund seines Pollenbildes ein echter Exot unter den Honigsorten, denn durch die Vielfalt der von den Bienen angeflogenen Balkon- und Terrassenpflanzen, die oftmals aus ganz anderen Erdteilen kommen, entsteht ein einzigartiger Honig. Und da auch die fleißigen Bienen die reine, frische Luft lieben, steuern sie Blüten an, die oberhalb der Feinstaubbelastungsgrenze liegen. Ein natürlicher Filterprozess der Biene gewährleistet obendrein besondere Güte und hohe Qualität.
Nicht nur Honig macht uns glücklich
Ein Besuch bei Giancarlo Zigante, dem Meister unter den Trüffelbauern, überzeugte Familie Wilhelm auch Trüffelprodukte ins Wald-&-Wiese-Programm zu nehmen, und bietet somit die Möglichkeit, fertig abgepackte Trüffelprodukte in Wien zu bekommen. Trüffelbutter und -öle, Pasteten, Käse und raffinierte Gourmetaufstriche mit den besten Trüffelknollen des Motuvuner Waldes, schwarze und weiße Trüffeln im Ganzen, gehackt oder gemahlen – all das gilt es zu entdecken.
Wald & Wiese ist auch ein wichtiger Vertriebspartner für die Seifen und Kosmetikprodukte der Firma Haslinger– einem ebenfalls Ur-Wiener Produktionsbetrieb, der keinen eigenen Shop betreibt, sondern direkt mit dem Fachhandel zusammenarbeitet. Was mit dem Verkauf der sogenannten Gelbkappenserie – also Kosmetika mit Honig – begann, ist in den vergangenen dreizehn Jahren zu einem stattlichen Haslinger-Repertoire gewachsen, da die Wald-&-Wiese-KundInnen die tierversuchsfreien Produkte auf Pflanzenöl-Basis schätzen und intensiv nachfragen.
Es gibt noch sssssssso viel zu erforschen…
…und zu wissen. Wussten Sie zum Beispiel, dass für einen Kilo Honig bis zu einer Million Blüten bestäubt wurden? Sind Sie sich dessen bewusst, dass Sie mithelfen Ihren eigenen Honigverbrauch aus österreichischer Produktion zu decken, wenn Sie Obst und Gemüse aus biologischer Landwirtschaft kaufen? Ohne Spritzmittel zu arbeiten heißt nämlich, Bienen zu schützen und ihnen bei der Arbeit zu helfen. Hätten Sie sich gedacht, dass Wald & Wiese stolzer Lieferant alter, leerer Bienenwaben an den Tiergarten Schönbrunn ist, wo mit Hilfe der Waben Wachsmotten als Futter für die Reptilien gezüchtet werden? All das und noch mehr erfahren Sie im monatlich erscheinenden Newsletter von Wald & Wiese – den „Paradies-News“.
Ein ganz besonderes Geheimnis zum Schluss: Wer „Zurück zum Ursprung“-Honig bei Hofer kauft, darf sich absoluter Qualität sicher sein, denn auch diese Köstlichkeit hat ihren Weg durch die strenge Prüfung von Familie Wilhelm gemacht.
Wald & Wiese
Doppelt hält besser und daher gleich zweimal am Neubau anzutreffen:
In der wunderschönen Filiale:
Neubaugasse 26, 1070 Wien
Montag – Freitag von 10:00 bis 18:30 Uhr, Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
oder im Stammhaus mit der riesigen Wachsküche:
Kaiserstraße 33, 1070 Wien
Montag – Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Fotos: Wald & Wiese (Titelbild sowie Foto 3 & 5) | Veronika Fischer
Erstmals veröffentlicht am 29.11.2016