Teilen ist das neue Haben

Wenn man sich von Dingen trennt, schafft man Platz für Neues

Im Laufe der Zeit sammelt man in seiner Wohnung eine unglaubliche Menge an Dingen an, die man eigentlich gar nicht benötigt. Gemeint sind hier Dinge, die man in den letzten zwei Jahren nicht effektiv genutzt hat, Dinge, mit denen man nicht emotional verbunden ist. Das kann das letzte Brettspiel sein, das dann doch nicht so lustig war wie angenommen, oder ein Buch, das nach dem ersten Lesen keine Überraschung mehr birgt. Eigentlich zu schade zum Wegwerfen. Aber ewig aufheben ist wohl auch nicht ganz Feng Shui.

Die Lösung? Teilen!

Die unerwünschten Gegenstände bringt man zu einer von den unten angeführten Share-Initiativen. Dort kann man – sofern Einen etwas anlacht – sich auch wieder etwas aus dem Stapel mit nach Hause nehmen. Alles, was man hinbringt, sollte funktionsfähig sein und noch einen Wert darstellen, damit sich der nächste Besitzer noch darüber freuen kann! Leider gibt es immer wieder Fälle, die diese Plattformen als nahe gelegenen Mistplatz verstehen. Auch das Weiterverkaufen von Gegenständen, die man dort bekommt, ist nicht erwünscht! Dagegen lässt sich kaum etwas unternehmen. Man kann nur versuchen, verstärkt diese Angebote zu nutzen, sodass kein Raum für solche Zwischenfälle bleibt.

In unserem Grätzel gibt es mehrere Aktionen und Initiativen, die eine Möglichkeit zum Geben und Nehmen bieten.

Hier unsere Top 7

Offener Bücherschrank
Ecke Westbahnstraße – Zieglergasseschatzkiste
Bücher hinbringen und neue mitnehmen. Zwischen alten Nachschlagewerken findet man immer wieder einen guten Roman!

Schatzkiste
Kandlgasse 2
Mitbringen, was anderen noch eine Freude machen kann, sodass die Schatzkiste auch eine Schatzkiste bleibt.

Kinderliteratur Büchertaschen
Zieglergasse 21
Neustiftgasse 98
Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft können dort eigene Bücher hinterlegen und sich Neue herausholen. Die Taschen sind vor den Schuleingängen montiert.

Sozialflohmarkt des Wiener Hilfswerks
Schottenfeldgasse 29
Sach- und Kleiderspenden sind erwünscht, einfach vorbeibringen!
Diese werden im Rahmen des Projekts „Guat Beinand“ an Menschen in Notsituationen in Wien verteilt. Ebenfalls wichtig, dass die Spenden kein Müll sind!

Brauchbar
Kandlgasse 15, neben dem Hauseingang.brauchbar
Nicht benötigte Sachen, die allerdings noch einen Nutzen haben und funktionsfähig sind, ablegen und wenn was passendes dabei ist auch wieder etwas mitnehmen.

Werkimpuls
Kandlgasse 15/3-4
Um Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen, benötigt man manchmal eine Werkstatt, oder auch wenn man sich mal beim Heimwerken austoben möchte.
Die hat man nicht unbedingt zu Hause, deshalb kann man gegen einen Monatsbeitrag Mitglied des Vereins WERKIMPULS werden und die Werkstatt mit allen Geräten nutzen und mitgestalten.

Mitwohnzentrale
Westbahnstraße 19
Sollte man einige Zeit im Ausland verbringen und die Wohnung leer stehen haben, kann man auch ein Zuhause auf Zeit vermitteln. Den richtigen Rahmen dafür und die Hilfe bei der Mietersuche bietet das Odyssee Reisebüro.

Zipcar
Seidengasse 23, Kaiserstraße 74, Burggasse 83, Neustiftgasse 95
Auto fahren in der City wird immer komplizierter. Sollte man doch einmal das Fahrrad zu Hause lassen wollen,
für einen Kurzurlaub oder einen Transport bietet Zipcar eine günstige Alternative!

Fazit: Wer das Teilen noch nicht ausprobiert hat, sollte unbedingt mal probieren! Positive Überraschungen sind vorprogrammiert.

 

 

Da ist etwas schief gelaufen, die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Perfekt, deine Anmeldung war erfolgreich. Du erhältst ein E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Hol dir den im7ten-Newsletter und lass dir die besten Tipps, die wichtigsten News und die schönsten Geschichten direkt ins Postfach liefern.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

LESETIPPS

X