Eines steht fest: Wir müssen auf diese Welt aufpassen. Nachhaltig einzukaufen wird vielen Menschen immer wichtiger und es ist auch gar nicht mehr so kompliziert, wie es noch vor einigen Jahren war. Immer mehr Geschäftsinhaber*innen wollen ein Zeichen für respektvollen Umgang mit der Umwelt setzen. Materialen, die natürlichen Ursprungs sind, der Verzicht auf Plastik sowie Verpackungsmaterialien und Kreislaufwirtschaft sind hier die Keywords.
Glücklicherweise gibt es im Neubau inzwischen eine Vielzahl an Geschäften, die ihren Fokus auf Slow-living, Nachhaltigkeit und einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck gelegt haben und wir haben sie für euch in dieser Aufzählung gelistet. Sollten euch Geschäfte fehlen, schreibt sie uns gerne in die Kommentare und wir ergänzen die Liste.
Regionale und nachhaltige Vielfalt

Der Lerchenfelder Bauernmarkt
Vor der Lerchenfelder Kirche wird es jeden Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr bunt und betriebsam, denn der Lerchenfelder Bauernmarkt öffnet da seine Pforten. Es werden regionales Gemüse, selbst produzierte Produkte angeboten und es wird darauf geachtet, dass der ökologische Fußabdruck besonders klein ist. Schon seit 25 Jahren kann man hier flanieren, sich austauschen, frisches Obst und Gemüse kaufen und Biowein verkosten.
Jeden Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Ceija-Stojka-Platz, 1080 Wien
DER Neubaumarkt
DER steht im Fall des DER Neubaumarktes für „Direktvermarktung, ehrlich produziert und von regionalen Anbieter*innen“. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben und spricht man mit den Standler:innen, so fallen oft die Worte „Kreislaufwirtschaft“, „biozertifiziert“ und „Mmmhmmm“, was natürlich alles Musik in unseren Ohren ist. Die sorgsam sortierten Produkte machen wahre Freude darauf, wieder einmal etwas Besonderes zu kochen und nach den Prinzipien des „slow-livings“ zu leben.
Jeden Mittwoch von 14:00 bis 20:00 Uhr
Lindengasse/Ecke Neubaugasse, 1070 Wien
Modelabels

Soova
Das Fairfashion-Label Soova von Martina Schneider steht für regional produzierte, GOTS-zertifizierte und in Wien designte Mode. Die nachhaltig und fair in Tschechien gefertigte Soova-Kollektion umfasst bequeme, farbenfrohe Teile für Kinder und Erwachsene – vom Pyjama bis zum Pullover – wobei der Schwerpunkt auf fröhlicher Kindermode mit hohem Tragekomfort und Top-Qualität liegt. Stoffreste, die bei der Produktion anfallen, werden in Sackerl vernäht, um die Bestellungen hübsch und ressoucenschonend zu verpacken.
Mehr über Soova gibt es hier zu entdecken.
Lindengasse 31–33, 1070 Wien
Herr und Frau Klein
Dieser Family Concept Store war bei seiner Gründung im Jahr 2006 der erste seiner Art und Vorreiter für faires Handeln und nachhaltige Produktion. Beate und Stephan Klein erfüllten sich gemeinsam ihren Traum und eröffneten ein Geschäft für Kindersachen mit Schwerpunkt auf durchdachtes und herausragendes Design, nachvollziehbare und faire Herkunft ihrer Produkte und nachhaltige und qualitativ hochwertige Materialien. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, Kleidung in 100 % reiner Bio-Qualität anzubieten.
Mittlerweile ist das Geschäft auf stolze 600 m² und zwei Stockwerke gewachsen. Hier findet man alles, was man für sein Kind braucht. Ihre außergewöhnliche Leidenschaft und über 15-jährige Erfahrung zeigt sich auch in der angebotenen Beratung. Ob es sich nun um eine persönliche Trageberatung oder Beratung für die erste Ausstattung für sein Baby handelt, hier ist man in besten Händen.
Website
Kirchengasse 7, 1070 Wien
maronski
Das Wiener Modelabel maronski wurde 2006 von Martina Meixner gegründet und setzt bei der Produktion stark auf die Einhaltung aller sozial-ökologischer europäischen Standards. Die Designs entstehen in Wien, produziert wird in der EU, außerdem gibt es keine Überproduktion und es wird auf kurze Wege und Ressourcenschonung geachtet. Im Gespräch mit im7ten erzählte Martina Meixner, dass sie auch privat großteils Bioprodukte kaufe und Umweltschutz ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens sei. Wir finden, diesen schönen Rückzugsort in der Neubaugasse solltet ihr unbedingt einmal besuchen.
Website
Neubaugasse 7, 1070 Wien
Sylvie T.
Bei Sylvie T., dem Modelabel der in Frankreich geborenen und nach anderen Stationen rund um die Welt in Wien heimisch gewordenen Sylvie Trenous, versprühen die hochwertigen Teile aus feinen Stoffen und edlen Schnitten lässigen französischen Chic und Eleganz. Die Designerin entwirft die vielseitigen, untereinander kombinierbaren Modelle, die auf Wunsch direkt vor Ort angepasst werden können, hier im 7. Bezirk. Genäht werden sie von einer Wiener Schneiderin. So werden die Transportwege ganz kurz gehalten. C’est magnifique!
Sylvie T. entdecken
Zollergasse 28, 1070 Wien
Disaster Clothing
Seit 1991 gibt es Disaster Clothing nun schon in unserem schönen Bezirk und kann auf eine reichhaltige Geschichte zurückblicken: nämlich als Teil der lebendigen Wiener Kreativszene, auf Modeschauen im U4 und als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für Disaster Clothing, über die momentane Nützlichkeit hinaus langfristig zu denken und zu handeln. Die Mode, die ihr bei Disaster Clothing erhält, wird hauptsächlich in Europa und in Österreich angefertigt. Was euch bei Disaster Clothing sonst noch erwartet? Individuelle und ausgefallene Designs, Neuinterpretationen klassischer Mode, Upcycling-Kollektionen und eigene Designs der „DC Line“.
Disaster Clothing entdecken
Kirchengasse 19, 1070 Wien
elke freytag
ELKE FREYTAG ist ein Wiener Modedesign Label. Der elke freytag Shop befindet sich seit 2009 in der Lindengasse 14, 1070 Wien. Elke Freytag entwirft mit Leidenschaft und Kreativität bewusst reduziert Mode für Frauen und sagt selbst über sich: „Ich möchte, dass sich Frauen in meinen Designs wohl fühlen und ihre Vorzüge betont werden. Ich sehe meine Mode als individuell, zeitlos modern, nachhaltig und hochwertig.“
Die Designerin zeichnet alle Schnitte und gradiert sie selbst, bevor sie von ausgesuchten Nähereien in der Umgebung angefertigt werden. Wie die ausgebildete Bautechnikerin ins Modedesign kam, erzählt sie uns hier.
Website
Lindengasse 14, 1070 Wien
ulliKo
Geometrische Formen, schlichte, aber raffinierte Schnitte, reduzierte Farben und ganz viel Liebe zum Handwerk – das ist das Modelabel ulliKo, 2005 gegründet und drei Jahre später am Neubau eingezogen. Vom Entwurf über die Prototypen bis hin zu den fertigen Kleidungsstücken der Kollektion entsteht alles in Wien. In die Produktion ist ein Wiener Betrieb eingebunden. Die Schneiderinnen kennt Ulrike Kogelmüller alle persönlich. Mehr zu ulliKo könnt ihr in diesem Beitrag finden.
Website
Kirchengasse 7, 1070 Wien
Wiener Konfektion
Die wiener konfektion ist Shop, Atelier, Werkstatt und kreative Oase mitten in Wien. Die Designs, Prototypen und fast die gesamte Kollektion entstehen im 7. Bezirk. Als Absolventin der Universität für angewandte Kunst und gelernte Schneiderin ist es der Designerin Maria ein großes Vergnügen, gutes Design und höchste Handwerkskunst zu verbinden. Stoffe und Stilelemente verschiedener Kulturen werden mit „Wiener Blut“ gemixt und zu alltagstauglichen Kleidungsstücken verarbeitet. Lest hier mehr zu wiener konfektion.
Website
Westbahnstraße 4 (Ecke Neubaugasse), 1070 Wien
ebenBERG
Gleich am Beginn der Neubaugasse befindet sich das ebenBERG, das nachhaltige, fair gehandelte und ökologisch hergestellte Mode anbietet. Neben unterschiedlichsten Fair-Fashion-Labels gibt es in diesem tollen Laden auch Schuhe von Veja.
Neubaugasse 4, 1070 Wien
Meshit
Meshit wurde 2010 in Wien gegründet und vertreibt seither hochwertige Slow-Fashion. Der Fokus liegt bei Meshit auf Nachhaltigkeit, die ethischen und ganzheitlichen Prinzipien folgt. Die meisten Pieces werden direkt in Wien produziert, einige in enger Zusammenarbeit mit einem kleinen Familienbetrieb aus Ungarn. Hier findet ihr sowohl Basics, die sich mit allem wunderbar kombinieren lassen als auch ausgefallene Statement-Pieces, bei denen man sich nicht sicher ist, ob es sich um Mode, oder doch um Kunst handelt.
Website
Westbahnstraße 20, 1070 Wien
ZERUM
Auch ZERUM Lifestyle hat es sich zum Ziel gemacht, Mode mit dem größtmöglichen Respekt gegenüber der Umwelt zu machen. Wer das Geschäft betritt, betritt auch ein Paradies aus Nachhaltigkeit und Fairness. Lange Transportwege werden vermieden und die Kleidung ist aus natürlichen Stoffen wie Bio-Baumwolle, Bio-Leinen oder Wolle gefertigt. Aber es wird nicht ausschließlich Mode, sondern auch Zero-Waste-Produkte wie Mehrwegwasserfalschen, Accessoires und vieles mehr angeboten.
Website
Kirchengasse 13, 1070 Wien
Die Piratin hat den besten Stoff
Ja, man kann diesen Store schon als Institution bezeichnen, schließlich gibt es ihn schon seit 1993. Im Geschäft findet ihr ein liebevoll kuratiertes Sortiment an Unikaten österreichischer und in den Nachbarländern produzierender Designer*innen. Das Augenmerk liegt auch hier auf lokaler, fairer und nachhaltiger Produktion.
Website
Neubaugasse 75, 1070 Wien
NOUW Store
Im NOUW Store wird darauf geachtet, dass die angebotenen Produkte von Wiener und international Designer*innen nachhaltig hergestellt werden. Im Shop findet ihr Funktionskleidung, aber auch Schuhe oder Accessoires. In dem nachhaltigen Sportgeschäft werden unter anderem die Marken Montreet, Qwstion oder AQ angeboten. Schaut vorbei, denn wir alle wissen: Ein neues Sport-Outfit motiviert ungemein.
Website
Neubaugasse 80, 1070 Wien
Passende Lesetipps
Produkte des täglichen Bedarfs

Aurinshop
Im Aurinshop gibt es Praktisches und Schönes für jeden Tag, Räucherwerk und kleine Zero-Waste– oder Hanf-Geschenkideen aus nachhaltiger Produktion. Was ins Sortiment aufgenommen wird, wird von der Inhaberin von Hand verlesen.
Aurinshop entdecken
Kirchengasse 25, 1070 Wien
NOW WOW
Bei NOW WOW findet man Produkte für Körperpflege, Haushalt, Kosmetik, Wohnen, Büro und für unterwegs. Das Besondere: Die Produkte sind alle plastikfrei oder weitgehend plastikfrei. Aber nicht nur das: Auch die Inhaltsstoffe sind natürlich und ökologisch.
Website
Neubaugasse 65, 1070 Wien
Naturotheke
Handgemachte, nachhaltige und natürliche Geschenkideen findet ihr in der Naturotheke. Es ist eines dieser Geschäfte, in denen man auch dann nicht mit leeren Händen rausgeht, wenn man eigentlich gar nichts gebraucht hat. In dem Geschäft in der Kandlgasse findet ihr Naturseifen und -kerzen, Keramik, aber auch Naturkosmetik.
Website
Kandlgasse 7, 1070 Wien
Passende Lesetipps
Reformhaus prokopp Lindengasse
Das Familienunternehmen Prokopp steht seit 1898 für gelebte Nachhaltigkeit über Generationen hinweg. Mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur setzt Prokopp auf kompromisslose Qualität, Transparenz und eine bewusste Produktauswahl – von Bio-Lebensmitteln bis hin zu Naturkosmetik. Jeder Artikel im Sortiment wird sorgfältig nach ökologischen und gesundheitlichen Kriterien ausgewählt, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Werte des Unternehmens – Natürlichkeit, Verantwortung und Innovationsfreude – prägen sowohl die Unternehmenskultur als auch das Einkaufserlebnis.
prokopp entdecken
Lindengasse 37, 1070 Wien
Sonnentor Neubaugasse
Kräuter, Tees und Sirupe alles in feiner Bioqualität warten bei Sonnentor Neubaugasse auf euch. Darüber hinaus findet ihr im Sortiment von Sonnentor Neubaugasse auch Duftöle und Diffusor für einen angenehmen Raumduft. Die Öle können auch für die Herstellung eurer eigenen Naturkosmetik verwendet werden. Besonders legen wir euch aber die Teemischungen ans Herz, die das ganze Jahr über für Gemütlichkeit sorgen – kalt oder warm ein Genuss. Wer’s spritzig mag, kann die Bio-Sirupe mit kühlem Mineralwasser aufsprudeln und Cocktailfeeling ohne Alkohol genießen.
Sonnentor Neubaugasse entdecken
Neubaugasse 29, 1070 Wien
Wald & Wiese
Wald & Wiese hat sich auf naturbezogene, nachhaltige und faire Produkte spezialisiert. Auf naturbelassenen Wiesen und Wäldern finden sich sorgfältig ausgewählte Honig- und Trüffelspezialitäten. Alle Produkte entsprechen den strengen Vorgaben des österreichischen Lebensmittelgesetzes und werden von der höchsten Lebensmittelkontrollstelle sowie der Austria Bio Garantie regelmäßig geprüft. Mit innovativen Konzepten wie der Honigbar und einem vielfältigen Genusssortiment setzt sich Wald & Wiese für höchste Transparenz und Nachhaltigkeit in der gesamten Produktkette ein. Die unzähligen Bienenwachskerzenformen werden händisch in der Werkstatt in der Kaiserstraße gegossen. Für den Versand eurer Onlinebestellung werden Verpackungskartons von Lieferungen oder anderen Unternehmen des Grätzls upcycelt.
Wald & Wiese entdecken
Kaiserstraße 33, 1070 Wien
Neubaugasse 26, 1070 Wien
Wir wünschen euch viel Spaß beim Einkaufen im Einklang mit der Natur!
Dieser Artikel wurde am 9.4.2025 upgedatet.
Beitragsbild: © Mert Guller via Unsplash