Delikatessen, Spezialitäten und Schmankerl – purer Genuss von A bis Z am Neubau

Delikatessen, Spezialitäten und Schmankerl in 1070 Wien kaufen. Fotos v. l. n. r.: Miriam Mehlman, Hans Schubert, Michaela Dürnberger

Titelbild: v. l. n. r.: Champagner von Champagne Characters – Foto: Miriam Mehlman, Leitenbauer Delikatessen – Foto: Hans Schubert, Bonbons von Bonbons Neubaugasse – Foto: Michaela Dürnberger

Wer wissen will, wie man sich „wie Gott in Frankreich“ fühlt, kann auch einfach nach Wien kommen und wie „Jedermann am Neubau“ schlemmen. Im 7. Bezirk gibt es eine hohe Dichte an Shops, die sich den kleinen Genussmomenten im Alltag verpflichtet haben. Wir haben uns für unsere im7ten-Leser*innen angeschaut, wo man im Siebten von A bis Z genießen und das Beste für zuhause einkaufen kann. Schokolade aus der Manufaktur in Wien, Spirituosen aus Osttirol, Feinkost aus Österreich, Trüffelspezialitäten und Delikatessen aus Kroatien, Käse und Champagner aus Frankreich.

Binter

Binter steht für Osttiroler Qualität, Regionalität und Tradition. Der Binterhof in Virgen wird seit Generationen von der Familie Obkircher bewirtschaftet. In Wien ist die Binter Spezialitäten Bar in der Seidengasse 31, 1070 Wien, die Adresse, wenn man den erdigen, naturnahen Geschmack Osttirols genießen möchte. Bekannt ist Binter vor allem für seine Spirituosen, aber auch Fruchtaufstriche, Säfte, Tees und Naturkosmetik sowie Nahrungsmittel und kleine fertige Snacks werden im Shop geboten. Beim Gespräch mit dem Team kann man sich genau erzählen lassen, woher die Produkte stammen und wer die Produzent*innen sind, die hinter den ausgewählten Waren stehen.

Bonbons Neubaugasse

Michaela Dürnberger führt das Bonbon-Geschäft in der Neubaugasse 18, 1070 Wien, seit 2002. Es besteht allerdings schon deutlich länger und wurde seit seiner Gründung im Jahr 1936 durchgehend von Frauen geführt.
Seit drei Generationen versorgt Bonbons Neubaugasse Naschkatzen mit hausgemachten Köstlichkeiten wie Marzipan, Rumpastillen, Orangette, Erdnussbrot und veganen Versuchungen. Klassiker wie Krachmandeln, Seiden- oder Himbeerzuckerl sowie über 300 Zotter-Schokoladensorten gehen natürlich immer und das Schichtnougat ist einfach ein Traum. Viele der handgemachten Süßigkeiten kommen von Jonny Schokoladen – dem Familienunternehmen der Familie Dürnberger, das von Michaelas Großvater gegründet wurde.

Je nach Jahreszeit bekommt ihr hier auch alles fürs Osternesterl, den Nikolostiefel oder einen süß behangenen Christbaum. Die verschiedenen Behangformen und -geschmäcker wecken nostalgische Gefühle an so manchen Weihnachtsabend bei (Ur-)Oma und (Ur-)Opa.

Das Bonbons-Geschäft in der Neubaugasse 18 ist ein berühmtes Zuckerlgeschäft in Wien Neubau das auch vegane und laktosefreie Schokolade anbietet.
Das „Zuckerlgeschäft“ in der Neubaugasse: Michaela Rosenauers Geschäft Bonbons zieht süße Genießer*innen in die Neubaugasse. © Foto: Michaela Krauss-Boneau

Champagne Characters

Nicola Neumann und ihr fachkundiges Team beraten euch eingehend bei eurer Suche nach einem guten Tropfen aus der Champagne. Das Sortiment von Champagne Characters in der Neubaugasse 55, 1070 Wien, umfasst über 800 Winzerchampagner und Stillweine aus der Champagne. Einige davon können glasweise verkostet werden, bevor ihr euch für eine oder mehrere der Flaschen entscheidet. Die erlesenen Weine sind perfekt zum Mitbringen als Gastgeschenk, für besondere Anlässe oder einfach auch nur zur Feier des Tages zuhause. Das Leben ist einfach zu kurz für Mittelmäßigkeit.

Die Verkostungsabende, im Rahmen derer ihr in netter Runde und bei ausgesuchten Winzerchampagnern, euer Weinwissen aufpolieren und währenddessen gustieren könnt, solltet ihr unbedingt genauer unter die Lupe nehmen – Blanc de Blancs, Blanc de Noirs oder Charakter-Verkostungen sind nur drei der Themen, die euch zur Wahl stehen.

Bei Champagne Characters in der Neubaugasse 55, 1070 Wien, können viele Winzerchampagner glasweise probiert werden.
Bei Champagne Characters in der Neubaugasse 55, 1070 Wien, können viele Winzerchampagner glasweise probiert werden. Foto: © Miriam Mehlman

Delikroat

Delikorat bietet sorgfältig zusammengestellte Delikatessen von Familien- oder Klein-Unternehmen aus Kroatien an. Wer erlesene Qualität und Bio-Produkte schätzt, ist hier genau richtig.
Die Produzent*innen-Landkarte von Delikroat ist einen bewundernden Blick wert: Likör, Trüffel, Pršut und Honig aus Istrien, Wein und Oliven aus Brač, Olivenöl, Süßigkeiten und Feigen aus der Gegend um Zadar – hier lässt sich alles genau nachvollziehen.
Sollte man mal das Mitbringsel für die Liebsten schon am Heimweg im Auto aufgegessen oder schlichtweg vergessen haben, kann man guten Gewissens bei Delikroat vorbeikommen und ein authentisches Mitbringsel aus Kroatien in der Neubaugasse 60, 1070 Wien, kaufen.

Leitenbauer Delikatessen

Im Delikatessenladen von Georg „Schurli“ Leitenbauer ist man genau richtig, wenn einem die Qualität beim Wurstgenuss nicht egal ist. Die Alt-Wiener-Lahner-Würstel haben bei uns schon eine eigene Hommage bekommen: Frankfurter oder doch Wiener? Die Geschichte der Alt-Wiener Lahner Würstel. Aber auch Cabanossi, getrüffelte Käsekrainer aus dem nahegelegenen Hernals (17. Bezirk) und New York Style Pastrami werden hier vom „Wurstkulturvermittler“ Leitenbauer in einer so beherzten Weise schmackhaft gemacht, dass man gern ein bisserl mehr mitnimmt, als geplant.

Außerdem findet man im Leitenbauer-Sortiment Käse, Senf, Saucen, Eingelegtes, Gewürze sowie Essig und Öl. Wer bei all den herrlichen Düften schon Hunger auf einen kleinen Snack bekommt, kann auch gleich was haben – einen heißen Kalbsleberkäse oder frische Würstel, ein Roastbeef-Sandwich oder ein Bio-Schweinsbraten-Brot. Na, Gusto? Mit einem guten Glas Wein aus Leitenbauers Grätzlvinothek könnt ihr gleich an Ort und Stelle Gutes genießen.

Leitenbauer Delikatessen, Neubaugasse 71, 1070 Wien, bietet Feinkost vom Feinsten.
Leitenbauer Delikatessen, Neubaugasse 71, 1070 Wien, bietet Feinkost vom Feinsten. Foto: bereitgestellt

vomFASS Wien-Neubau

Direkt vom Fass zapfen, was man nach dem Verkosten für gut befunden hat – das geht bei vomFASS in der Siebensterngasse 46, 1070 Wien. Es gibt feine Essige und Öle sowie über zwanzig verschiedene Liköre im Sortiment vomFASS. Auch in die Auswahl an hochwertigen Spirituosen wie Whiskey, Gin, Rum und Grappa tauchen die Kund*innen gerne ein.
Man kann aus verschiedenen Flaschengrößen und -formen wählen, aber auch den Refill-Service nutzen und die geleerte und ausgewaschene Flasche vom letzten Einkauf bei vomFASS mitbringen – das schont die Umwelt und das Geldbörserl.

Bei den Verkostungsabenden, die vomFASS Wien-Neubau regelmäßig anbietet, können Whiskey, Gin oder Rum pur und als Cocktails verkostet werden. Termine findet ihr auf der Website des Stores und wenn ihr nicht so genau wissen, welchen edlen Tropfen ihr dem Geburtstagskind mitbringen sollt, dann wäre ein Gutschein für einen gemeinsamen Verkostungsabend wohl ein passendes Geschenk.

Mike Müllner führt vom FASS in der Siebensterngasse 46, 1070 Wien.
Michael „Mike“ Müllner führt vomFASS in der Siebensterngasse 46, 1070 Wien

Wald & Wiese

Honig, ja klar, den gibt es bei Wald & Wiese auch, aber kennt ihr das Sortiment an Trüffelspezialitäten bei Wald & Wiese schon? Birnenfruchtaufstrich mit Trüffel, Bio-Steinpilz-Pesto mit Trüffeln, Porcini-Pesto mit schwarzen Trüffeln, Tartufata, Ketchup mit Trüffel, Linguine mit weißen und schwarzen Trüffeln, mit Trüffeln und Käse gefüllte Oliven, Olivenöl mit schwarzen oder weißen Trüffeln, ganze, gehackte oder gemahlene schwarze Trüffel und last but not least Snacks wie Trüffel-Chips und Trüffel in dunkler Schokolade begeistern Trüffel-Fans an zwei Wald-&-Wiese-Standorten im Siebten, einem im 1. Bezirk und online im gesamten Versandgebiet des Onlineshops.

Und natürlich darf auch die Kombination der beiden Expertisen von Wald & Wiese nicht fehlen: Honig mit weißen Trüffeln. Off topic aber ein Must: Honiggummibärli! Bei jedem Besuch kaufen, sonst gibt es zuhause Schimpfer: „Wieso hast du keine Honiggummibärchen gekauft?!“ Also auf in die Neubaugasse 26 oder in die Kaiserstraße 33, 1070 Wien.

Wald & Wiese in der Neubaugasse 26 und Kaiserstraße 33 hat besondere Honigsorten und Trüffelspezialitäten
Wald & Wiese in der Neubaugasse 26, Foto: © Michaela Krauss-Boneau

Zweimal in der Woche gibt es am Neubau genussvolles Marktflair

Zweimal in der Woche hat man am Neubau auch die Möglichkeit auf den beiden Wochenmärkten im Bezirk einzukaufen. Jeden Mittwoch findet in der Lindengasse Ecke Neubaugasse DER Neubaumarkt statt. Der Markt wurde ursprünglich von der IG der Kaufleute am Neubau mit Unterstützung der Bezirksvorstehung Neubau initiiert und hat sich mittlerweile zum dauerhaften, von der Stadt Wien betriebenen Markt etabliert. Es gibt frisches Obst und Gemüse, Käse, Fleisch und Wurst, Blumen, Säfte, Wein und vieles mehr. Der Fokus bei der Auswahl der Stände liegt auf Regionalität.

Freitags geht es dann zum Lerchenfelder Bauernmarkt, der am Ceija-Stojka-Platz zuhause ist. Seit über 25 Jahren gibt es hier jede Woche Gutes, direkt vom Bauern auf den Tisch. Auch hier können frisches Obst und Gemüse, Wein, Säfte, Brot und Traditionelles wie Waldviertler Mohnzelten. Außerdem dürfen auch saisonale Spezialitäten wie Erdbeeren, Spargel, Pilze und Kürbis in der jeweiligen Jahreszeit nicht fehlen.

Die beiden Märkte bereichern auf jeden Fall in Sachen Vielfalt, Angeboten von kleinen Produzent*innen und saisonalen Schmankerln.

Für jeden Anlass das Richtige

Egal ob mit oder ohne Alkohol, Wursttiger oder Vegetarier*in, fruchtig oder erdig, ausgefallen oder klassisch – am Neubau kommen Genießer*innen jeder Facon auf ihren Geschmack.

Titelbild: v. l. n. r.: Champagner von Champagne Characters – Foto: Miriam Mehlman, Leitenbauer Delikatessen – Foto: Hans Schubert, Bonbons von Bonbons Neubaugasse – Foto: Michaela Dürnberger

Veronika Fischer ist für im7ten bei den Kaufleuten am Neubau unterwegs. Foto: Rotraud Priesner
Veronika Fischer

... liebt das Kreative und Ungewöhnliche. Erzählt den im7ten-Leser*innen am liebsten Unternehmer*innen-geschichten, die man beim Einkaufen im Grätzl sonst nicht so schnell erfährt. Was sie sonst noch macht, kann man auf vlikeveronika.com/ueber nachlesen. Foto: © Rotraud Priesner

Da ist etwas schief gelaufen, die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Perfekt, deine Anmeldung war erfolgreich. Du erhältst ein E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Hol dir den im7ten-Newsletter und lass dir die besten Tipps, die wichtigsten News und die schönsten Geschichten direkt ins Postfach liefern.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

LESETIPPS

X