Eine liebevolle Betrachtung von Herbert Tamchina Im dritten und letzten Teil habe ich mit Herbert Tamchina über seine Zeit als Bezirksvorsteher im 7. Bezirk gesprochen. Ansichten und Einsichten über das Verbeißen, wenn es nötig ist, und das Loslassen, wenn der richtige Moment gekommen ist. Mit sieben Jahren zieht Herbert Tamchina mit seiner Mutter in den 7. Bezirk. Schon als Jugendlicher engagiert er sich im Nachkriegs-Österreich politisch. Viele Jahre ist er in der Personaldirektion der ÖBB tägig, bevor er 1991 zum ersten SPÖ-Bezirksvorsteher des 7. Bezirks in der 2. Republik gewählt
Read More Nach vielen Jahren in der Personaldirektion der ÖBB wurde der ehemalige Bezirksrat 1991 zum ersten SPÖ-Bezirksvorsteher des 7. Bezirks in der 2. Republik gewählt. Siebeneinhalb Jahre fegte er durch den Bezirk und sorgte für Wirbel und frischen Wind. Auch die Gestaltung des MuseumsQuartiers, wie wir es heute kennen, fiel in seine Amtszeit und brachte die Gemüter in Wallung. Die Rede ist von Herbert Tamchina, dem Geburtshelfer des MQ. Die ehemaligen Hofstallungen – eine politische Arena Das MuseumsQuartier gehört zum 7. Bezirk wie die Fiaker neben den Stephansdom, das Riesenrad in
Read More Was eine Online Agentur und eine Cocktail Bar im 7. Bezirk gemeinsam haben? Abgesehen vom 7. Bezirk vermutlich nicht viel, in diesem Fall aber zumindest noch den Besitzer. Daniel Knoflicek, lebt und arbeitet im 7. Bezirk und ist kein Unbekannter sowohl in der Gastronomie als auch in der Agenturwelt. Mit uns plauderte er über seinen Alltag, die Gastronomie und verrät uns seine Lokaltipps im 7. Bezirk. Die erste Frage gleich vor weg, wie passen eine Online Agentur und eine Cocktailbar zusammen? Nun ja auf den ersten Blick gar nicht. Auf
Read More Was eine natürliche Weinschönheit ausmacht, weiß Dominik Portune. Der Weinhändler mit dem klaren Profil bereichert seit 2015 die Geschäftslandschaft der Westbahnstraße und schenkt seinen Kunden – im wahrsten Sinn des Wortes – ausschließlich reinen Wein ein. Naturweine aus Italien, Frankreich, Spanien, Slowenien und Österreich findet man in der puristischen Vinothek vinonudo von Dominik Portune in der Westbahnstraße 30. Bei der Herstellung dieser Weine wurde bei der Kellerarbeit auf jedwede manipulative Technik oder die Zugabe von Zusatzstoffen verzichtet. Die einzige Ausnahme stellt eine gelegentliche, geringe Schwefelung kurz vor dem Abfüllen dar,
Read More Eine Interview-Reihe über Menschen und ihre Geschichten aus dem 7ten. Aus dem Leben eines Bewohners von Neubau: In der Neubaugasse, in einem Hinterhaus, lebt Herr Hellinger. Eigentlich schon seit immer, doch zwischendurch – während des 2. Weltkrieges – zog seine Familie vom 7. Bezirk nach Oberösterreich, Gmunden. Dort waren sie weiter vom Kriegsgeschehen entfernt, fuhren jedoch trotzdem immer wieder in die Stadt, da sich das Lederwarengeschäft Bartik, an der Ecke Neubaugasse/Lindengasse, in Familienbesitz befand. Hier in Wien war alles anders – vor allem der Krieg. Doch erst im Jahre 1944
Read More Im Gespräch mit Herbert Tamchina Nach vielen Jahren in der Personaldirektion der ÖBB, wo er sich unter anderem der unbequemen Mehrwertanalyse widmete, wurde der ehemalige Bezirksrat 1991 zum ersten SPÖ-Bezirksvorsteher des 7. Bezirks in der 2. Republik gewählt. Siebeneinhalb Jahre fegte er durch den Bezirk und sorgte für Wirbel und frischen Wind. Heute trifft man Herbert Tamchina am Neubau flanierend: Auf der Jagd nach neuen Geschichten oder als Spaziergangsleiter für die Plattform Vienna Greeters, wenn er stolz die spannendsten Fleckerl seiner Hood herzeigt – im wahrsten Sinne ehrenamtlich. Vor einigen Jahren
Read More Zwischen Tradition und Moderne, Maschine und Mensch, Distanz und Nähe – Fritz Fialka wandelt zwischen zwei Welten, die nur durch Handarbeit miteinander verbunden sind. im7ten hat den zweigleisigen Unternehmer besucht. Seit vier Generationen sind die Fialkas Etui- und Kassettenmacher – ein faszinierendes und fast verschwundenes Traditionshandwerk in der gewerblichen Sparte Galanterie & Buchbinderei, das Friedrich „Fritz“ Fialka in einem Hinterhaus in der Schottenfeldgasse am Leben erhält. Während sein Urgroßvater den Beruf noch im Angestelltenverhältnis ausübte, sind die letzten drei Generationen der Fialka-Männer selbstständig in dem Bereich tätig. Großteils in Handarbeit
Read More Let’s talk! Im Gespräch über Brustkrebs und Mastektomie mit Inhaberin der Lingeria Macchiato Kristina Purzner. „Brustkrebs vom BH Tragen“ – es war eine Schlagzeile, die mich ein wenig aus der inneren Balance brachte. Dass das Tragen eines BH Brustkrebs verursachen könnte, hatte ich bis vor Kurzem noch nie gehört. Wer Dr. Google befragt, wird wenig beruhigt sein. Darum habe ich jemanden zum Thema befragt, der sich von Berufs wegen mit der optimalen Unterstützung weiblicher Rundungen beschäftigt und mehr als die ersten Google-Ergebnisse zur sensible Frage, ob das Tragen eines BHs krebserregend
Read More Posted On September 6, 2018By Veronika FischerIn Interviews
Christina Riedler und Martina Gollner hatten guten Grund, Gründerinnen zu werden: Sie waren die „missing links“ – die perfekten Verbindungsstücke – für eine absolute Nische im Veranstaltungswesen. Mit FullAccess bieten sie Lösungen für alle Herausforderungen, die sich im Zusammenhang von Freizeitveranstaltungen und Barrierefreiheit stellen und sind damit Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen und VeranstalterInnen gleichermaßen. Ihr Büro haben Christina Riedler und Martina Gollner im 7. Bezirk – im7ten hat nachgefragt, was sich seit der Grundsteinlegung getan hat. Im Mai 2016 haben Sie FullAccess gegründet. Was hat sich in den vergangenen
Read More Als Luisa Wammes vor rund zwanzig Jahren ihren Lehrerposten an den Nagel hängt und von Tirol nach Wien kommt, ist das Tapeziererhandwerk eine Männerdomäne. Am Tag nach ihrem Umzug fängt sie an, als Näherin für einen Naturmatratzenhersteller zu arbeiten, bildet sich in Kursen weiter und beginnt schlussendlich die Lehre als Tapeziererin. Ihr Werdegang ist ein Zusammenspiel von Entschlossenheit und Dominoeffekt. Heute führt die gebürtige Tirolerin einen renommierten Handwerksbetrieb mitten im 7. Bezirk. Dicht gedrängt hängen ein paar hundert Bügel mit Stoffmustern rings um einen massiven Holztisch, der als Motherboard fungiert.
Read More