Rezepte aus der Westbahnstraße: Sauerkraut-Erdäpfelpuffer

Erdaepfel_Sauerkraut_Puffer_Beitragsbild

Menschen, die ihr eigenes Süppchen kochen, gibt es zur Genüge! Deshalb haben sich die Neubauer-Unternehmer Christine Hesky und Thomas Kreuz auf ein Packl gehaut und heizen dem Hunger in der Westbahnstraße ordentlich ein. Heute gibt’s Sauerkraut-Erdäpfelpuffer auf buntem Salatbett. Taucht in die in basische Ernährung ein und steigert euer Wohlbefinden.

Meet the chef

Christine Hesky ist Tanzpädagogin nach ITP, Motopädagogin und Motogeragogin sowie ärztlich geprüfte Fastenleiterin und betreibt als solche den Blog Im Basenhimmel rund ums Basenfasten.

Thomas Kreuz ist Designer der WauWau Pfeffer-, Salz-, Chili- und Muskatnussmühlen in der Westbahnstraße 7. Er ist der konzeptionelle Vater von Kochen in der Hermanngassedem Wanderbaren Schanigarten, hat die Steine der Erinnerung ins Grätzl geholt und mischt bei den besonderen Aktionen im Grätzl stets fleißig im Hintergrund mit.

Da haben sich zwei gefunden!

Doch es ist nicht nur die Westbahnstraße, die die beiden verbindet – sie teilen auch ihre Leidenschaft für gutes Essen und die richtige Würze im Leben. Deshalb haben sie sich im [früheren] olina Küchenstudio eingefunden, wo Christine Hesky pikante Sauerkraut-Erdäpfelpuffer für uns kocht. Dazu gibt es einen buntgemischten Salat aus Vogerlsalat (auch Rapunzel, Feldsalat oder Schafmäulchen genannt), Radicchio, Radieschen, Apfel und einem Dressing aus Zitrone und feinem Walnussöl.
Und auch diesmal hält sich Thomas Kreuz hinter der Kamera im Hintergrund und lässt seine Gewürzmühlen ins Rampenlicht.

Mit basischer Ernährung das Wohlbefinden steigern

„Wir ernähren uns säurebildend – was der Körper auch braucht“, erklärt die Fastenleiterin, doch führt man dem Körper auch noch Alkohol und Süßigkeiten zu, kann er leicht übersäuern. Tage mit basischer Ernährung tun dem Körper ausgleichend gut und steigern das Wohlgefühl. Deshalb verzichtet Christine Hesky beim den pikanten Sauerkraut-Erdäpfelpuffern auf Salz, Ei und Speck und würzt lediglich mit Pfeffer, Muskatnuss, Chili und angeschwitzten, roten Zwiebeln. Gebunden werden die Puffer mit Erdäpfeln.

Während des Kochens verrät sie, dass fast alles Obst und Gemüse basisch ist. Eine Ausnahme stellt der Spargel dar, der leicht säurebildend ist. Bei der basischen Ernährung achtet sie besonders auf die Verwendung von Keimlingen und Sprossen, um ausreichend Mineralstoffe zu bekommen.

Angerichtet werden die Sauerkraut-Erdäpfelpuffer auf einem Salatbett, garniert mit Radieschen- und Brokkolisprossen und nach Belieben mit einer Umdrehung aus der WauWau Pfeffermühle oder einer Prise „Scharf“ aus der WauWau Chilimühle.

Mehr Rezepte, die originalen Mengenangaben für die Sauerkraut-Erdäpfelpuffer samt Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Infos zu basischer Ernährung gibt es auf der Website www.imbasenhimmel.com. Die besten handgemachten Gewürzmühlen aus dem 7. Bezirk gibt es bei www.wauwau.at.

Sauerkraut-Erdäpfelpuffer, Zutaten für 2 Personen

Zubereitungsdauer: 20 Minuten

Für die Sauerkraut-Erdäpfelpuffer

Für den Salat

  • 80 g Vogerlsalat
  • 1 rote Zwiebel
  • ein Stück Apfel
  • Radieschen
  • 1 EL Walnussöl
  • schwarzer Pfeffer
  • Zitrone (statt Essig)
  • Keimlinge als Garnitur

Lasst es euch gut schmecken!

Beitragsbild: Im Basenhimmel

Veronika Fischer ist für im7ten bei den Kaufleuten am Neubau unterwegs. Foto: Rotraud Priesner
Veronika Fischer

... liebt das Kreative und Ungewöhnliche. Erzählt den im7ten-Leser*innen am liebsten Unternehmer*innen-geschichten, die man beim Einkaufen im Grätzl sonst nicht so schnell erfährt. Was sie sonst noch macht, kann man auf vlikeveronika.com/ueber nachlesen. Foto: © Rotraud Priesner

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Der Advent in Neubau bietet viele Highlights in der Vorweihnachtszeit. Foto: Lukas Fuchs

Advent in Neubau

Der Advent in Neubau bietet vorweihnachtliche Highlights für alle. Musik, Kulinarik, Handwerkskunst, Einkauferlebnisse und Mitmachaktionen. Eine Einladung zum Dabeisein, Mitmachen, Zusehen und Erleben mit allen Sinnen.