Übers Grätzl

Was ist denn bitte ein „Grätzl“? Der Wiener Volksmund beschreibt damit das, was uns gemeinhin auch als „Hood“ bekannt ist. Das Grätzl – es kommt uns in Wien in Wort und Schrift auch als Grätzel, Gretzel, Gretzl, Krätzl oder Kretzl unter – ist also eine Gegend, die als städtische Einheit erfasst wird, dabei aber ohne offizielle Grenzziehung auskommt. Mal sind es ein paar Häuserblöcke, mal mehrere Straßenzüge, mal ist es ein ganzes Viertel und mal nicht mehr als ein Platz, um den sich einige Shops und Lokale sammeln.

im7ten ist der Blog, der über den gesamten 7. Bezirk berichtet und dabei die Grätzl Westbahnstraße, Kaiserstraße, Neubaugasse, Lerchenfelder Straße und Siebensternviertel samt ihrer Nebenstraßen und -gassen unterscheidet.

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.
Anno dazumal

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

Weiterlesen
Der Siebensternplatz im Siebensternviertel ist begrünt und lädt zum Verweilen ein. Foto: © Christian Steinbrenner
Shops

Das Siebensternviertel entdecken

Das Siebensternviertel steht für Vielfalt und Flair. Entdecke die Shops, Lokale und Geschichte dieses spannenden Grätzls im 7. Bezirk mit uns.

Weiterlesen
Die Straßenbahnlinie 49 fährt zwischen Volkstheater und MuseumsQuartier hinauf Richtung Urban-Loritz-Platz. Foto: © Veronika Fischer
Allgemein

Sieben wissenswerte Fakten über den 7. Bezirk

Du gehst auch so gerne wie wir im 7. Bezirk essen und spazierst danach mit deinen Freund*innen durch die Gassen? Da ist es immer gut, ein paar wissenswerte Fakten aus dem Hut zaubern zu können. Wir haben sieben wissenswerte Fakten über Wien-Neubau für dich gesammelt, die du dir leicht merken kannst.

Weiterlesen
X