KLAPPE AUF – FILM AB Als Abschluss der zweijährigen Serie über Smart Ladies im 7ten stelle ich zwei Frauen aus der Filmszene vor: Michaela Englert Admiral Kino Anja Salomonowitz, Regisseurin, Cutterin, Drehbuchautorin mit office im 7ten Michaela Englert rettete genau vor 10 Jahren das Admiral Kino in der Burggasse. Michaela Englert überlegte nicht lange, obwohl sie wusste, dass ein Kino mehr Hobby als Business sein wird. Ebenso wie viele Neubauer störte sie das Kinosterben im Bezirk, immerhin konnten wir in den 80iger Jahren noch zwischen Erika Kino, Starkino und Admiral
Read More Starke Frauen im 7ten Andrea Rosenecker, Lehrerin Es ist immer ein Glück gute Nachbarn zu haben, eine Smart Lady als Nachbarin ist ein Segen. Andrea Rosenecker ist fanatische Neubauerin, sie liebt die Lage ihrer Wohnung im Hinterhof, der mit seinen Bäumen den Lärm der Burggasse abhält. Vor 17 Jahren kam sie aus Maria Tafel, einem Wallfahrtsort im südlichen Waldviertel. Devotionalien, Schaumrollen, Häferl mit Heiligen, pittoresk, Statussymbol bei den Frömmlern. In Wien studierte Andrea Rosenecker Germanistik und Anglistik und es war plötzlich Raum und Zeit genug, um die große Stadt, das
Read More Starke Frauen im 7ten Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen … Brigitte Aigner ist eine Instanz in Sachen Pflanzen. Sie kennt sich aus, und wenn ich manchmal mit Aufgeschnapptem vorbeikomme und Nachfrage, meint sie oft „Wer hat das gesagt, so a Blödsinn, …“ und dann kommt die Erklärung einer absoluten Fachfrau, der ich immer vertraue. Brigitte Aigner scheut sich auch nicht, Freizeit mit ihrer Familie hochzuhalten, und jeder Geschäftsmensch weiß, dass es sich dabei um einen absoluten Balance Akt handelt. Der Blumenladen ist das ganze Jahr eine Augenweide,
Read More Cristina Calderoni, eine junge Künstlerin aus Faenza, die vor 2 Jahren nach Wien zog, um ihr Glück zu suchen. Oscar Sanchez, Kurator, Autor und Filmemacher aus Mexiko, lud Cristina Calderoni 2016 für eine Residency nach Wien ein. Calderoni ließ sich von Wien inspirieren. Von Freunden und Bekannten in die sogenannte Wiener Künstlerszene eingeschleust, wagte sie sich schnell aus der gesicherten Umgebung hinaus und zog ihre eigenen Kreise. Unter anderem untersuchte sie diverse Flohmärkte der Stadt. Im Künstlerstatement stellt Calderoni fest, dass für sie persönlich die Verbindung verschiedenster Sinneserfahrungen wichtig ist,
Read More Posted On Juni 28, 2018By Denise ParizekIn Allgemein
Starke Frauen im 7ten Elena Tolstykh / Spielstatt Kaiserstrasse 10/5 Elena Tolstykh wurde in Ekaterinburg, Russland geboren und absolvierte ihre Ausbildungen an der Musikschule für Hochbegabte Kinder in Ufa, an der Genssin Akademy der Musik in Moskau und machte ihr Doktorat in Musikwissenschaft an der Universität inn Göttingen, Deutschland, wo sie parallel noch Musikwissenschaft und Pädagogik studierte. Ihren Mann lernte sie in Deutschland kennen und ging 2003 mit ihm nach Wien. Sie gründete 2005 die Musikschule „Spielstatt“ und seit 2009 ist die Lehranstalt für Musik „Spielstatt“ ein Verein. In der
Read More Starke Frauen im 7ten Vera Klimentyeva wurde in Moskau Ende der 80iger Jahre geboren und kam mit 19 nach Wien. Sie studierte an der Moskauer Staats Universität für Druckgraphik und seit 2008 an der Akademie für Bildende Kunst in Wien. Vera Klimentyeva sucht in ihren künstlerischen Arbeiten Antworten und Erklärungen zu unterschiedlichsten Inhalten. An der Wiener Kunstzene gefällt ihr die Vielfältigkeit und die Verschränkung unterschiedlichster Disziplinen. Sie genießt den internationalen Dialog der zwischen Künstlern, Philosophen, Literaten und vielen Anderen stattfindet. Ihre klassische Erziehung an der traditionellen Akademie in Moskau ist
Read More Posted On Mai 11, 2018By Denise ParizekIn Allgemein
Die Postkarten Edition “Schreib mal wieder / Write Again”, von Clara Bläser und Mariana Rebola, ist ein nostalgischer Gegenentwurf zu Social Networking und sms. Jeder von uns freut sich, wenn anstatt Werbematerialien eine hübsche Postkarte im Briefkasten liegt. Die beiden Praktikantinnen von pogmahon.company untersuchten die Sprachen Vielfalt des 7. Bezirks und wählten 12 Künstler.innen unterschiedlichster Herkunft aus, ein Postkarten Sujet zu entwerfen und in ihrer Muttersprache die Nachricht “Schreib mal wieder / Write Again” zu verbreiten. Die Postkarten liegen im ReumannPlatz / Westbahnstrasse 7 (Eingang Hermanngasse), in der Burggasse 24, im
Read More Starke Frauen im 7ten Madeleine Reiser, Schauspielerin und Politikerin, wurde 1952 in Göttingen geboren. Sie wuchs in der Schweiz auf und besuchte die Schauspielakademie. Die Liebe brachte sie nach Wien, wo sie bis zu ihrem frühen Tod 2014 lebte und arbeitete. Als stilvolle Frau erkannte sie früh die künstlerischen Kapazitäten ihrer neuen Heimat und war schnell beliebtes Mitglied des Freundeskreises rund um die Designerin Nomi Goldfarb. Sie spielte am Burgtheater und bei Fernsehproduktionen wie „Kottan ermittelt“ oder in „Weihertal“ von Walter Weber. 2005 war sie Initiatorin des Projekts „Wir sind
Read More Bojana Stamenkovic wurde 1986 in Čačak, Serbien geboren. Sie studierte an der Kunst Universität in Belgrad und absolvierte den Master Lehrgang cm der Akademie für Angewandte Künste Wien. Zur Zeit arbeitet sie für das „Weiße Haus“ und ist Mitglied des ecm-Teams und der Künstlerinnen Galerie Schleifmühlgasse 12-14. 2011 gründete sie mit ihrer Kollegin Jelena Fužinato das Künstlerinnen Kollektiv „Rouge“. 2015 präsentierten sie anlässlich der von Dora Da Costa kuratierten Intervention „Die Stadt gehört mir…“ am Ulrichsplatz das Kunstwerk „Can a Woman Make the Big Piece?“, ein mit Migrantinnen produzierter Riesenteppich. Seit
Read More Ceija Stojka lebte in der Kaiserstraße, in der Wohnung vis à vis von unserm Kinderzimmer. Was mir bis heute im Gedächtnis blieb, ist die tätowierte Nummer an Ceijas Arm und die Küche, die Tag und Nacht bevölkert war und wo immer gekocht wurde. Die Stojkas sind eine Roma Familie, die als Pferdehändler durch Österreich reisten. Ceija wurde 1933 in der Steiermark geboren. Ihren Vater ermordeten die Nazis im KZ Dachau, der Rest der Familie landete im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. 1944 wurden Ceija und ihre Mutter nach Ravensbrück ins KZ geschickt, wo sie
Read More