
Urban Loritz – Die Geschichte eines Menschenfreundes
Seit seiner Gründung im Jahr 1807 hat das Schottengymnasium im ersten Wiener Gemeindebezirk schon so manch bedeutende Persönlichkeit hervorgebracht. So wurde die Schule unter anderem
Seit seiner Gründung im Jahr 1807 hat das Schottengymnasium im ersten Wiener Gemeindebezirk schon so manch bedeutende Persönlichkeit hervorgebracht. So wurde die Schule unter anderem
Ist Kreativität in ihrer Freiheit eingeschränkt, sobald Geld im Spiel ist? Kunst und Unternehmergeist, passt das zusammen? Im Fall des Kunstfrischmarktes Neubau besteht kein Grund
Das schnelle Essen unterwegs, der kleine Happen im Vorbeigehen, keine Außergewöhnlichkeit auf den Straßen Wiens. Die Zeit ist knapp, das Modewort Entschleunigung und die Forderung
Ohne dem klassischen Fan der Großraumdiskothek zu nahe treten zu wollen: Schlagerstadl, Wodka-Bull und Eventtitel, die so klingen, als hätte sie sich DJ Antoine höchstpersönlich
Das Wetter ist beizeiten schwer zu durchschauen, da sind wir uns wohl alle einig. Klimatologen sind zwar löblicherweise darum bemüht, präzise Vorhersagen zu treffen, es
Unternehmerische Nostalgie im7ten In der Kohlehandlung Hinterhoger werden feste Brennstoffe vertrieben, um das heimatliche Wohnzimmer in wohlig warme Gemütlichkeit zu hüllen. Denn Heizen ist nicht
Bei trockener Kehle und chronischer Unterbeschäftigung empfehlen wir einen ausgedehnten abendlichen Spaziergang durch den siebten Bezirk. Damit die Therapie ihre volle Wirkung zeigt, ist darauf
Manchmal scheint das Leben einen Plan zu haben und die Willkür des Zufälligen bringt Ordnung und Regelmäßigkeit hervor. Man muss kein Verfechter des deterministischen Weltbilds
Die Geschichte der Halbgasse – woher kommt ihr Name und was gibt es über ihre ehemaligen Bewohner*innen zu berichten? Der siebte Bezirk aus der Retrospektive.
© 2025 im7ten.com
Designed with by SLIDEBIRD WEBSTORIES