KW37 Tagebuch von Franz Blaas 2013

Das Künstlertagebuch von Franz Blaas.

Die Westbahnstraße aus der Froschperspektive.

Und das Weltgeschehen.

Ein Tagebuchformat.

13.September 2013: M. M. habe ich schon länger nicht in der Westbahnstraße gesehen. „Mia Reise in a fremdes Land“, sagte eine Frau zur Kellnerin im Café, „die Westbahnstraße hat sich so verändert.“ Sie wohnte vor 20 Jahren hier, sagte sie – da habe ich auch schon hier gewohnt.
Royal Mail, Großbritannien, wird privatisiert.
Finanzkrise nicht gebannt. Es gibt zu viele Banken in der EU. Stinkefinger von Peer Steinbrück im Wahlkampf. Todesstrafe für die Vergewaltiger in Indien.

12. September 2013: World Press Photo, bei Coeln war Eröffnung, Ai Wei Wei Plakate überall, als wären sie eine I-Phone-Werbung. Eine Scheibe im Café Ludwig ist mit Holzplatte verbarrikadiert. Einbruch, oder Wind?
Treffen Kerry und Lawrow in Genf, ob und wie Chemiewaffen zu übergeben seien. Raumsonde Voyager 1 hat unser Sonnensystem verlassen, Stimme Waldheims ist drauf.

11. September 2013: Wolken ziehen von Süd nach Nord über die Westbahnstraße nach West. In der Wohnung gegenüber, die lange renoviert wurde, hat eine Frau das Fenster geöffnet. Tele, die neue Mieterin, eine Maklerin?

Pietro Parolin, zweiter Mann im Vatikan, „Zölibat ist kein Dogma“ Thomas Bach neuer IOC-Präsident. Norwegen hat Stoltenberg abgewählt, Konservative, Frau Solberg wird Premier. Demos in Istanbul nach Tod eines Demonstranten am Sonntag.

10.September 2013: Eindeutig mehr Frauen als Männer heute auf der Westbahnstraße. Von den Strommasten wurden alle alten Plakate abgeschabt. Sitzbank vor Felzl wird oft benützt.
Syrischer Außenminister will, wie Russland, Chemiewaffenarsenal überwachen lassen. Obama nun doch ohne Militäranschlag? US-Botschafterin in Wien, Multimill. aus Texas, Alexa Wesner. Österreich: Irland 1:0

9. September 2013: Die Säulen, am Ende der Westbahnstraße wurden kartonbraungrau bemalt, schauen nicht mehr so zugepisst aus.
Putin Mann gewann Bürgermeisterwahl mit 51%. Nawalny ficht Wahl an. Kongress, US berät Syrienangriff.

8. September 2013: Schilder werden montiert. Das Queren der Mariahilferstraße ist nicht möglich!

Olympia 2020 : Tokio, trotz Fukushima, Moskauer Bürgermeisterwahl. Demos in Chile zum Pinochetputschgedenken. Abbott gewinnt Australienwahl über Labor.

7. September 2013: „Zerstpempern, dann sempern“ Spruch auf Wohnwagen mit Villacher Kennzeichen. Bierblätter mit Villacher Bier liegen zu hauf beim Terroni herum, bin heute erst draufgekommen, dass das Go West auch Villacher Bier hat.

Straßenhunde in Rumänien töten Kind.


 

Franz Blaas verfolgte ein Jahr lang das Geschehen auf der Westbahnstraße und das der Welt. Seine Eindrücke des Jahres 2013 werden nun hier veröffentlicht.Wie es dazu kam, lest ihr hier: https://www.im7ten.com/franz-blaas-a-sign-for-the-city/

Texterklärung: Wien – Schriftfarbe grau, Weltgeschehen – Schriftfarbe lila

Thomas Kreuz

Pfeffern mit Maß und Stil, das kann der verwöhnte Misanthrop so richtig gut. Seine Offenheit ist mit einer Brise Ungläubigkeit untermalt, hartnäckig und fast schon ein wenig ungeduldig kann er zuweilen agieren. Und wenn es ums Schreiben geht, da liegt bei ihm in der Kürze eindeutig die Würze. Seine Artikel kommen nämlich aus der Hüfte geschossen daher, bemüht und manchmal auch zerstreut. Aber keine Sorge: Hunde die bellen beißen nicht, was das erlesene, illustre Klientel seiner Beiträge auf www.im7ten.com bezeugen kann ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

So schön kann das Schenken sein! Foto: © Lukas Fuchs

Wie das Schenken doppelt Freude macht

Sich vom Einkaufskorb der Person daneben inspirieren lassen, sich vom Duft der Maronistandln verführen lassen, sich selbst das Geschenk des Erlebnisses schenken – das kann nur der Einzelhandel.

Der Advent in Neubau bietet viele Highlights in der Vorweihnachtszeit. Foto: Lukas Fuchs

Advent in Neubau

Der Advent in Neubau bietet vorweihnachtliche Highlights für alle. Musik, Kulinarik, Handwerkskunst, Einkauferlebnisse und Mitmachaktionen. Eine Einladung zum Dabeisein, Mitmachen, Zusehen und Erleben mit allen Sinnen.

Punsch- und Maronistände im 7. Bezirk

Punsch- und Maronistände im 7. Bezirk

Die schönste Zeit des Jahres ist da! Wien hat sein festliches Kleid angelegt und verwandelt sich in ein glitzerndes Wintermärchen. Um euch die Adventzeit zu versüßen, haben wir euch die Top-Adressen für warme Punschmomente und köstliche Maroni im 7. Bezirk zusammengesammelt.