KW09 – ein Tagebuch aus der Westbahnstraße

Das Künstlertagebuch von Franz Blaas.

Die Westbahnstraße aus der Froschperspektive.

Und das Weltgeschehen.

Ein Tagebuch – Format.


6. März 2013: Wo lange der Bagger stand ist immer noch ein scheußlicher brauner Schneehaufen. 1 Radfahrer mit kurzer, weißer Hose gesichtet.
Uhuru Kenyatta gewinnt in Kenia. Wird in Den Haag angeklagt, syr. Rebellen nahmen 21 UNO-Soldaten als Leichen.
5. März 2013: Warm, fast, Baustellenhaltetafeln vor Kirchencafe und andere.
Hugo Chavez tot, Begrenzung der Banker. Boni scheitert an GB Brit Goldarten ziehen aus Deutschland bis 2015 ab.
4. März 2013: Sonne.
Statue von Hafiz al-Assad in Raka gestürzt. Volkskongress in Peking bestätigt Xi Jinping als neuen Präsidenten.
3. März 2013: Sonntagsruhe in der Westbahnstraße. Parkplätze frei, da Sonne und Sonntagsausflüge. Bohrinsel in der Nordsee Leck. Terrorist in Mali ermordet „Ranghoher“ Netanjahu bekommt keine Koalition zustande.
2. März 2013: Endlich Sonnenschein auf den Dächern, kalter Wind noch, leere Flasche Jägermeister am Gehsteig. Waldbrände in /um Los Angeles, Großdemos in Portugal, ein Mann in USA von Krater unter seinem Haus verschüttet, tot.
1. März 2013: Nichts ist mir heute aufgefallen. 1 Bierflasche lag neben dem Gehsteig, die Einsatz gebracht hätte, war ab er total verdreckt.„Semester“=Budgetkürzungen in USA, nur 85 Milliarden Dollars, Chavez in Koma, Futtermittel durch Schimmelpilze verseucht, von Serbien aus nach Deutschland.
29. Februar 2013:

Franz Blaas verfolgte ein Jahr lang das Geschehen auf der Westbahnstraße und das der großen, weiten Welt. Seine Eindrücke des Jahres 2013 werden nun hier veröffentlicht. Wie es dazu kam, lest ihr hier: https://www.im7ten.com/franz-blaas-a-sign-for-the-city/

Texterklärung zum Tagebuch: Wien – Schriftfarbe grau, Weltgeschehen – Schriftfarbe lila

 

Miriam Tsekas

Die Germanistikstudentin liebt die Natur sowie die Kultur gleichermaßen. Ihr Bestreben, in der Kultur schöpferisch Fuß zu fassen und für eine breite Allgemeinheit tätig zu werden, hat sie in der Recherche am Volkstheater bereits verwirklicht. Was die Natur anbelangt, geht ihr aber weiterhin nichts über einen regennassen Sommertag oder schneebedeckte Berge. Derart minimalistisch und existenziell kann das Schreiben also sein und wer sich davon selbst ein besseres Bild machen möchte, liest am besten gleich auf www.im7ten.com nach ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.