Inspiration. Die Seele des Einzelhandels.

Was den 7. Bezirk so besonders macht.

Ein schöpferischer Einfall, eine zündende Idee, ein erhellender Gedanke – das ist es, wie sich Inspiration anfühlt. Im Wortkern steckt noch mehr: inspiratio, lateinisch für ‚Beseelung‘, ‚Einhauchen‘, zusammengesetzt aus in ‚hinein‘ und spirare ‚hauchen‘, ‚atmen‘, vgl. spiritus ‚Atem‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘ – kurz also: das Einhauchen einer Seele. Es ist nichts, was schnell passiert, sondern ein bedachter Prozess.

Inspiration ist schwer zu greifen und doch begegnet man ihr im 7. Bezirk an vielen, oft unscheinbaren Ecken. In der Architektur, an der sich der Blick aufrichtet, in den künstlerischen Murals, die das Straßenbild mitprägen, in den Geschichten des Bezirks – zum Beispiel jener eines in der Lerchenfelder Straße (damals noch Rofranogasse) geborenen Jungen, der als der Walzerkönig in die Geschichte einging – Johann Strauss Sohn. Ja, Johann Strauss war ein St. Ulricher, und er ist nur einer jener großen Söhne und Töchter, die am Neubau lebten und/oder arbeiteten. Eine Gedenktafel an der Hausnummer 15 erinnert an den am 25. Oktober 1825 geborenen, legendären Komponisten, dessen Donauwalzer-Melodie uns alljährlich in die ersten Minuten des neuen Jahres geleitet.

Inspiration steckt auch in den kleinen, feinen Geschäften, in denen Design, Handwerk und persönliche Beratung großgeschrieben werden. Hier wählen Menschen mit Herz und Feingefühl aus, was in ihre Regale kommt, oder stellen es gleich selbst her – von handgeschöpfter Schokolade über lokal produzierte Mode bis hin zu handverlesenen Produkten aus europäischen Manufakturen.

Wer durch den 7. Bezirk spaziert, entdeckt Seelenvolles: Materialien, die Geschichten erzählen, Farben, die Ideen wecken, und Menschen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft teilen. Diese Unternehmen sind mehr als Orte des Kaufens. Sie sind Räume der Begegnung, des Austauschs, des kreativen Funkens.

Gerade die sonnigen Frühlingstage laden dazu ein, das aus dem Winterschlaf erwachende Wien mit neuen Augen zu entdecken, sich treiben und das Flair des Bezirks wirken zu lassen. Egal, ob man einfach in die Schaufenster blickt oder mit den Menschen dahinter plaudert, ob man das bunte Treiben rundherum genießt oder ob man sich mit Ear-Pods im Ohr ein eigenes, ganz persönliches Erlebnis zaubert.
Anlässlich des heurigen 200. Geburtstags des Walzerkönigs empfehlen wir, die Gassen des 7. Bezirks mit Johann Strauss‘ Frühlingsstimmenwalzer im Ohr entlangzuflanieren und dabei einen Eindruck von Wien zu gewinnen, an den schon viele ihr Herz verloren haben.

Inspiration ist nicht nur ein Moment, sie ist ein Erlebnis, und im 7. Bezirk wartet sie an jeder Ecke.

In unserer Downloadarea könnt ihr euch die aktuelle Ausgabe unserer 7er News herunterladen.

Titelbild: © Eugenie Sophie Photography

Veronika Fischer ist für im7ten bei den Kaufleuten am Neubau unterwegs. Foto: Rotraud Priesner
Veronika Fischer

... liebt das Kreative und Ungewöhnliche. Erzählt den im7ten-Leser*innen am liebsten Unternehmer*innen-geschichten, die man beim Einkaufen im Grätzl sonst nicht so schnell erfährt. Was sie sonst noch macht, kann man auf vlikeveronika.com/ueber nachlesen. Foto: © Rotraud Priesner

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.