Ein Haus voll Literatur. Das Literaturhaus.

Doch was genau Literatur bedeutet, ist, ob in aller Munde, nicht leicht erklärbar. Literatur, aus dem Lateinischen literatura bedeutet Wort. Geschrieben oder gesprochen sei jetzt einmal hintan gestellt.

Und was hat es somit mit einem Haus der Wörter auf sich? Was will dieses bezwecken? – Will es überhaupt irgendetwas bezwecken?

Das Literaturhaus bietet Platz

Bibliothek, Forum, Archiv, Diskussionsraum, Vermittlung. All das will es sein. Das Haus der Wörter. Der schönen Wörter, welche jedoch oftmals auch Schreckliches erzählen. Vom Fortgehen müssen, Alleinsein und Ausgestoßen werden. Auch hierfür ist Platz in diesem Haus. Es sollte nur in aller Munde bleiben. Gesprochen und ausgetauscht werden sollte sich hier, darüber und noch über vieles Andere, was vielleicht noch nicht zu Papier gebracht wurde.

Das Literaturhaus ist offen

Offen ist dieses Haus – für jede und für jeden. Für die, die Zuhören, sich berieseln lassen wollen, oder diejenigen, welche mitreden, selbst reden oder vorlesen wollen. Möglichkeiten gibt es genug. Fehlen darf nur der Österreichbezug nicht – in welcher Art und Weise sei freigestellt.

Und wer die Ruhe bevorzugt, um sich ganz und gar in ein Thema zu vertiefen, dem öffnet die Bibliothek ihre Türen. Und eröffnet sich immer neu.

Um all diese Vielfältigkeit zu zeigen und darzubieten, braucht es einen Raum, und diesen gibt es hier.

Zahlreiche Veranstaltungen, Poetry Slams, Diskussionen, Lesungen und auch interkulturelle Veranstaltungen reichen sich hier die Hände.

Literaturhaus Wien
Seidengasse 13, 1070 Wien
www.literaturhaus.at

Miriam Tsekas

Die Germanistikstudentin liebt die Natur sowie die Kultur gleichermaßen. Ihr Bestreben, in der Kultur schöpferisch Fuß zu fassen und für eine breite Allgemeinheit tätig zu werden, hat sie in der Recherche am Volkstheater bereits verwirklicht. Was die Natur anbelangt, geht ihr aber weiterhin nichts über einen regennassen Sommertag oder schneebedeckte Berge. Derart minimalistisch und existenziell kann das Schreiben also sein und wer sich davon selbst ein besseres Bild machen möchte, liest am besten gleich auf www.im7ten.com nach ☺

Da ist etwas schief gelaufen, die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Perfekt, deine Anmeldung war erfolgreich. Du erhältst ein E-Mail mit einem Bestätigungslink.

Hol dir den im7ten-Newsletter und lass dir die besten Tipps, die wichtigsten News und die schönsten Geschichten direkt ins Postfach liefern.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

LESETIPPS

Die Straßenbahnlinie 49 fährt zwischen Volkstheater und MuseumsQuartier hinauf Richtung Urban-Loritz-Platz.

Sieben wissenswerte Fakten über den 7. Bezirk

Du gehst auch so gerne wie wir im 7. Bezirk essen und spazierst danach mit deinen Freund*innen durch die Gassen? Da ist es immer gut, ein paar wissenswerte Fakten aus dem Hut zaubern zu können. Wir haben sieben wissenswerte Fakten über Wien-Neubau für dich gesammelt, die du dir leicht merken kannst.

weiterlesen »
X