Eine Selektion der schönsten Gastgärten Neubaus

im7ten Beitragsbild Schanigärten im 7. Bezirk

Der Frühling steht in voller Blüte, der Sommer lacht uns bereits entgegen, es gilt guten Gemüts im Freien zu verweilen. Zum Glück beherbergt Neubau eine Vielzahl an prächtigen Schanigärten. Ihr habt Lust auf ein Feierabendgetränk im Freien, aber wisst nicht wohin? Keine Sorge, darum haben wir uns gekümmert. Im7ten präsentiert höchst vergnügt und voller Zuversicht die schönsten Gastgärten Neubaus.

Café Latte

Das Café Latte in der Neubaugasse Nummer 39 eignet sich zwar hervorragend, um an einem wohlverdienten Feierabendbier nippend, den Tag ausklingen zu lassen, es lohnt sich allerdings auch, früher zu kommen. Vor allem an Wochenenden und Feiertagen, denn da wird gebruncht. Für 24 € pro Person erhält der Gast zwischen 10 und 15 Uhr uneingeschränkten Zugriff auf das reichhaltige Buffet. Selbstverständlich kann man seinen Teller, sollte er nicht zu vollgepackt sein, auch in den gemütlichen Gastgarten hieven, um ihn an der frischen Luft zu leeren.

cafe latte neubau gastgarten
Der gemütliche Innenhof des Café Latte in der Neubaugasse 39.
Foto: Dreh & Schnitt Filmproduktion

Toma Tu Tiempo

Entschleunigung und so weiter, das haben wir ja alle schon mal gehört. Aber ehrlich, wer nimmt sich die mahnenden Worte der Großeltern tatsächlich zu Herzen und gönnt sich ein wenig Ruhe? Nun, das Toma Tu Tiempo in der Zieglergasse 44 ist auf jeden Fall der richtige Ort für eine kleine Rast inklusive schmackhafter Stärkung. Bei Tapas und Co kann man im liebevoll gestalteten Gastgarten des Lokals die Seele baumeln lassen und so tun, als wäre der Spanien Urlaub doch noch nicht vorbei.

toma tu tiempo gastgarten
Im Gastgarten von Toma Tu Tiempo träumt man sich in den letzten Spanien Urlaub zurück.
Foto: Dreh & Schnitt Filmproduktion

Das Vivet

Das Vivet in der Westbahnstraße 21 bietet nicht nur ein herrliches Langschläferfrühstück, liebevoll gemixte Cocktails für den Feierabend und frisch zubereitete Gerichte. Die gemütliche Wohnzimmeratmosphäre dehnt sich auch auf den hübsch gestalteten Gastgarten mit seinen bunten Blumenkästen aus. Hier ist sehr viel hausgemacht, doch nicht nur das, hier wird sich auch selbst handwerklich betätigt. Blazenko, einer der Besitzer, ist gerade dabei, das Holz des Schanigartens neu zu streichen und ist fröhlicher Dinge, als ich vorbeischaue. Gönnt euch einen Besuch und nehmt euch eine Auszeit im blumigen Garten.

Der liebevoll gestaltete Gastgarten des Vivets spiegelt die gemütliche Wohnzimmeratmosphäre des Lokals wider. Foto: Martina Simon, im7ten

Hotel am Brilliantengrund

Der Gastgarten des Hotels am Brilliantengrund in der Bandgasse 4 sieht aus, als hätten sich hier schon unzählige lateinamerikanische Liebesdramen abgespielt. Der Innenhof würde sich aber auch hervorragend als Schauplatz eines James Bond Films eignen. Die Szene wäre dann eher zu Beginn der Handlung angesiedelt, die Phase, in der Daniel Craig den russischen Drogenbaron in 30 Jahre jüngerer, langbeiniger Begleitung zwar beobachtet aber noch nicht stellt. Weil er sich lieber an der philippinisch geprägten Speisekarte des Hotels ergötzt. Auch Agenten brauchen eben manchmal eine Auszeit.

hotel am brilliantengrund gastgarten
Im palmengesäumten Innenhof des Hotels am Brilliantengrund schmeckt die philippinische Küche besonders gut. Foto: Dreh & Schnitt Filmproduktion

Zur Stadt Krems

Das bodenständige Lokal Zur Stadt Krems in der Zieglergasse 37 bietet österreichische Küche und originale Wiener Wirtshaus Atmosphäre. Schweinsbraten, Schnitzel und Blunzngröstl, das ganze Paket eben. Wer nach dem üppigen Mahl schlechtes Gewissen hat, kann auf der ältesten Kegelbahn Wiens für Wiedergutmachung sorgen. Die befindet sich nämlich in dem authentischen Gasthaus und ist hervorragend erhalten. Da es ratsam ist, nach einem hitzigen Match genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, empfehlen wir, im Anschluss an die Kegelpartie eine kühle Erfrischung im hauseigenen Gastgarten zu genießen.

zur stadt krems gastgarten
Der gemütliche Gastgarten des Gasthauses „Zur Stadt Krems“ lädt zum Verweilen ein.
Foto: Dreh & Schnitt Filmproduktion

Froemmel‘s

„Schon um die Jahrhundertwende gab es in der Zieglergasse 70 ein Kaffeehaus“, so besinnt sich das Froemmel’s seiner Wurzeln, und wahrlich, hier schmeckt man die Tradition bei jedem Bissen. Neben prächtigen Festtagstorten, klassischen Mehlspeisen und herzhaften Schmankerln kann man bei Neubaus Lieblingszuckerbäcker allerdings auch bestens die frische Luft genießen. Das Café verfügt über einen liebevoll begrünten Gastgarten, in dem Kaffee und Kuchen gleich doppelt so gut schmecken.

Wirr

Wir sind Wirr! Das Lokal in der Burggasse Nummer 70 macht seinem Namen alle Ehre und gibt sich facettenreich und durchwachsen. Das Wirr beherbergt abwechslungsreiche Kunstausstellungen, als Zusatz zum herzhaften Frühstück gibt’s also auch noch einen gediegenen Augenschmaus. Gäste können sich im Schatten des Schanigartens erholen oder zu später Stunde im hauseigenen Club das Tanzbein schwingen.

Gastgarten Schanigarten Wirr
Der Schanigarten des Wirr lädt zum Verweilen, Essen, Plaudern und Feiern ein.
Foto: Dreh & Schnitt Filmproduktion

Podium

Wie das Wirr gilt das Podium in der Westbahnstraße 33 als Treffpunkt kreativer Köpfe. Der architektonisch stimmige Innenraum ist sowohl Begegnungszone als auch Event Location und mündet in den straßenseitigen Gastgarten. Wer in der Westbahnstraße zu tun hat, sollte hier unbedingt eine kurze oder lange Rast einlegen und sich von der Neubauer Cuisine verwöhnen lassen.

Im Gastgarten des Podiums kann man entspannt das Grätzlflair genießen.
Foto: Martina Simon, im7ten

Grätzloase

Was wäre der siebte Bezirk ohne Bürgerinitiativen? Kaum ein Wiener Stadtteil nimmt mehr selbst in die Hand als Neubau. Kein Wunder, dass die Grätzloasen hier nur so aus dem Boden sprießen. Die gelben Holz Konstrukte dienen der non kommerziellen Nutzung und gelten als „Open Air Wohnzimmer“. Was will man mehr?

Graetzloase Wien NEubau
Grätzloase in Neubau. Foto: Dreh & Schnitt Filmproduktion

Beitragsfoto: Martina Simon, im7ten Redaktion

im7ten-Redaktion

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.