Blumen über Blumen, so weit das Auge reicht

Es grünt so grün, wenn Neubau’s Blumen blühen …

Es regnet, in Strömen, als ich mich zu einem Blumengeschäft im Grätzel aufmache. Gut, denke ich mir, das muss ein Zeichen sein – denn wofür ist der viele Regen bestimmt gut? Richtig: für all die Pflanzen, und Bäumchen, und Blümchen…

Also nichts wie rein, und das Ziel meiner Recherche heimsuchen:

Blumen Brigitte Aigner
Westbahnstraße 5a
www.blumen-aigner.at

Allerlei Blumiges und Kuriosesbrigitte

Gleich als ich das Geschäft betrete, umgibt mich ein heimeliges Gefühl der Geborgenheit – so viel Grün und Bunt und Fülle um mich herum – ich bin direkt befangen ob der ganzen Pracht und Vielfalt. Ein üppiges Paradies voll von allem, was da so grünen und blühen mag, empfängt mich hier. Und mit demselben Reichtum an Erfahrungen und Wissen steht hier eine Frau ihren Mann, die weiß, wovon sie spricht und es intuitiv im Gespür hat, was Sache ist.

Das Haus, in dem Blumen Brigitte ansässig ist, wurde 1888 gebaut, und es dürfte hier laut der Mittfünfzigerin von Anbeginn an ein Blumengeschäft gegeben haben. Sie selbst ist als 15-Jährige als Lehrling in das Unternehmen eingetreten und hat das Geschäft dann vor 12 Jahren von der Alt-Chefin übernommen. Diese wirkt weiterhin im floralen Gewerbe mit und hat Brigitte Aigner mit mütterlicher Fürsorge durch all die Jahrzehnte begleitet.

Auch als ich im Laden unangemeldet aufkreuze aber trotzdem sehr offen willkommen geheißen werde, ist die Alt-Chefin vor Ort. Sie kehrt gerade den Boden, hält sich aber ansonsten ganz diskret im Hintergrund, und fällt mir erst wieder auf, als sie – mit ihrem Dackel an der Leine – das Geschäft wieder verlässt.

Mein neuer Arbeitsplatz

Freimütig macht mir also Brigitte Aigner ein Plätzchen zurecht, auf dem ich dann inmitten der ganzen Herrlichkeit throne. Und sie bringt mir sogar eine Schreibunterlage, natürlich mit einem Blumenporträt darauf. Gleich gegenüber von mir steht noch ein Stuhl, also eigentlich ein Stühlchen, in Kinderdimension, auf diesem hat Brigitte Aigner vor 2 Jahren Adventkränze gebunden und dekoriert. Gut sichtbar für alle, die vorbeigekommen sind, und sich sozusagen live von ihrem Können beeindrucken ließen. Gut möglich, dass sie sich dieses Jahr wieder in die Auslage begeben wird, für ihre vorweihnachtlichen Aktivitäten.

Aber nicht nur das Blumen- und Kränze-Binden ist ihr Metier, Brigitte Aigner bietet noch ein weitaus größeres Sortiment an pflanzlichen Genüssen an. Obstsäfte sehe ich in den Regalen, und Bio-Chilli gleich neben mir am Boden, neben asiatischem Koriander und einem herbstlichen Bouquet aus Kürbissen, Trauben, Zwetschken, Birnen, Äpfeln und Quitten, teils aus eigenem Garten, und auch aus jenem ihrer Schwester, aber auch von den Bauern ihres Vertrauens.

Kreativ und vielfältig

Brigitte Aigner ist ein ganz besonderer Mensch, und das, was sie verkörpert und lebt, spiegelt sich auch in ihrem Angebot wieder. In der Natur, in all ihren Facetten, vom Boden bis zur Decke – die mit einem selbst gemalten Himmel samt Regenbogen geschmückt ist. Nebst den anderen, natürlich auch selbst gemalten Bildern, die die Wände zieren.

Und auch in der Farbenpracht, so wie sie das Auge übergehen und die Seele lachen lässt. Und die sie auch im einfühlenden, umsichtigen Verkaufsgespräch ihren Kunden zuteilwerden lässt. Denn Verkaufen ist eben nicht nur Geld machen, weil wenn’s ihr allein um das ginge, hätte das doch immer wiederkehrende Zittern und Bangen um ihre Existenz keinen rechten Sinn.

Soziales Miteinander

Sie ist vielschichtig und vielseitig, erzählt von ihren politischen Anliegen genauso, wie von den Werten, die ihr Tun prägen: Teilen – Helfen – Nächstenliebe, im Kleinen, in ihrem Laden an der Ecke Hermanngasse/Westbahnstraße, und im Großen, globaler gesehen, gerade auch jetzt im Angesicht der Flüchtlingsströme und der Wiener Wahlen.

Brigitte Aigner beschreibt sich selbst als eine Freischauflerin und sie ist ganz bestimmt eine, die weiter als bis zu ihrer Nasenspitze denkt – davon konnte ich mich ganz spontan im persönlichen Gespräch mit ihr überzeugen: direkt aber doch auch geheimnisvoll, frei denkend und trotzdem auch mit ganz viel Sinn für das Tiefgründige, Erdige. Facebook-Guppe

Fotocredits + Text: Cornelia Feiertag

Gast

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.