UnternehmerInnen spenden für die Aids Hilfe Wien

Regenbogenfahne Europride

Anlässlich von EuroPride 2019 in Wien schlossen sich 140 UnternehmerInnen von sechs Einkaufsstraßen am Neubau und der Josefstadt zusammen, um die Sichtbarkeit für die Anliegen der Bewegung zu erhöhen, und sammelten gleichzeitig Spenden für die Aids Hilfe Wien.

Pride Month Juni

Die internationale Bewegung EuroPride machte im Juni 2019 in Wien Station und feierte in zahlreichen Events den Pride Month Juni. Rund 1 Million TeilnehmerInnen unterstützten mit ihrer Stimme und Teilnahme an verschiedenen Pride-Events das Ziel der Bewegung: Die Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen, intergeschlechtlichen und queeren Menschen zu fördern.
EuroPride steht darüber hinaus für eine viel weitreichendere Botschaft der Vielfalt und Akzeptanz, die auch Menschen außerhalb der LGBTIQ-Community – insbesondere im Pride Month Juni – im Schulterschluss in die Welt trugen.

LGBTIQ-Sichtbarkeit im Alltag erhöhen

Die UnternehmerInnen der Kaiserstraße, Westbahnstraße, Neubaugasse, Lerchenfelder Straße, Josefstädter Straße und Alser Straße bündelten anlässlich von EuroPride ihre Kräfte: Mit einheitlicher Shop-Dekoration – auffälligem Welcome-Sticker an der Eingangstüre, Girlanden und bunten Wimpelketten – setzten sie Highlights im Alltag, die beim täglichen Einkauf von KundInnen und PassantInnen wahrgenommen wurden und erweiterten damit den Sichtbarkeitsradius der Bewegung.

Gemeinsamer Spendenzweck

Durch den Erwerb des regenbogenfarbigen Dekorations-Packages spendete jedes der 140 teilnehmenden Unternehmen fünf Euro für ein gemeinsam ausgewähltes, gemeinnütziges Projekt: Am 4. Juli 2019 konnte der gesammelte Beitrag in der Höhe von € 700,00 symbolisch an Uwe Plamberger von der Aids Hilfe Wien übergeben werden.

Scheckübergabe an die Aids Hilfe WienFoto (v. l. n. r.): Katharina Franke (Obfrau der IG Kaufleute Westbahnstraße, Uwe Plamberger (Aids Hilfe Wien), Markus Frömmel (Obmann der IG Unternehmer an der Kaiserstraße), René Patschok (Lebendige Lerchenfelder Straße). © Bernhard Supper (Club Kreativ Freizeitgestaltung)

Titelbild Peter Hershey on Unsplash

Veronika Fischer ist für im7ten bei den Kaufleuten am Neubau unterwegs. Foto: Rotraud Priesner
Veronika Fischer

... liebt das Kreative und Ungewöhnliche. Erzählt den im7ten-Leser*innen am liebsten Unternehmer*innen-geschichten, die man beim Einkaufen im Grätzl sonst nicht so schnell erfährt. Was sie sonst noch macht, kann man auf vlikeveronika.com/ueber nachlesen. Foto: © Rotraud Priesner

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.