Im 7ten – Juni 2016

Apollo Beitragsbild

So manch einer sitzt dieser Tage bei einem kühlen Glas Bier und blättert verträumt in den alten Versen Homers, der Ilias. Aber es will sich keine rechte Entspannung einstellen. Denn während wir hier unserem Tagwerk nachgehen, kämpfen drüben im fernen Frankreich unsere tapferen Recken um jeden Ball und tragen die schwere Last unserer aller Hoffnungen. Es ist in solchen Fällen guter Brauch, die Götter um Beistand anzurufen. Und siehe da, noch während der fußballbegeisterte Biertrinker in seinen nur mehr lückenhaften Kenntnissen der Mythologie nach der passenden Gottheit forscht, wird auf der anderen Straßenseite ein kleiner Mops streng bei seinem Namen gerufen: „Apollo! Pfui!!“ Das Pfui wird von seinem Herrchen in einem Plastiksackerl verstaut und der Fußballfreund, noch immer in Homers Versen Entspannung suchend, stolpert über jene Stelle, wo dieser (Homer) jenen (Apollo) als „der fernhin Treffende“ bezeichnet. Wie treffend! Und da erinnert sich der humanistisch gebildete Biertrinker auch wieder, dass gleich um die Ecke, in der Zieglergasse Nummer 5, einst ein prächtiger Vergnügungspalast stand mit den schönen Namen „Apollosaal“, von dem noch heute die nach ihm benannte Apollogasse kündet. Dieser Apollosaal wurde dereinst, im Jahre 1807, von einem gewissen Sigismund Wolffsohn erbaut und betrieben – und der war, wie hilfreich, von Beruf Bandagist. Apollo also. Möge dieser in den nächsten Wochen unseren (ja, unseren!!) Künstlern glorreich den Fuß lenken.

Philipp Mosetter (*1956) lebt und arbeitet als freier Autor und Schauspieler in Wien und Frankfurt/Main. Er verfasst monatlich eine Kolumne über den 7ten im Falter.

up* – unpublished
Philipp Mosetter
www.unpublished.at

Fotocredit: Tsai-Ju Wu

Weiterlesen: Mai 2016

Philipp Mosetter

Der erfahrene, „überhaupt schon etwas ältere“ Kolumnist und seine treffsicheren Randbemerkungen – so oder so ähnlich lassen sich in knappen Worten der Erschaffer der monatlich auf www.im7ten.com erscheinenden Glosse und dessen Stil beschreiben. Darin zeigt sich der freie Autor und Schauspieler immer ein wenig irritiert von der Wiener Seele: furchtsam und vorsichtig nähert er sich zwischen den Zeilen den ewig Klagenden und stetig Grantelnden an, voller Passion für die Historie und neugierig bis in die Fingerspitzen ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Der Advent in Neubau bietet viele Highlights in der Vorweihnachtszeit. Foto: Lukas Fuchs

Advent in Neubau

Der Advent in Neubau bietet vorweihnachtliche Highlights für alle. Musik, Kulinarik, Handwerkskunst, Einkauferlebnisse und Mitmachaktionen. Eine Einladung zum Dabeisein, Mitmachen, Zusehen und Erleben mit allen Sinnen.