In ein paar Tagen ist es wieder so weit: Der Welt-Vegan-Tag (World Vegan Day) wird jährlich am 1. November gefeiert und wurde 1994 von der britischen Vegan Society ins Leben gerufen, um das 50-jährige Bestehen der Organisation zu würdigen und das Bewusstsein für eine vegane Lebensweise zu stärken.
Vegan zu essen, bedeutet aber nicht nur, auf tierische Produkte zu verzichten, sondern auch bewusst gesundheitliche, ethische und ökologische Aspekte in den Alltag zu integrieren. In Österreich gewinnt dieser Lebensstil immer mehr an Bedeutung: Laut ProVeg International ist der Anteil der Veganer*innen von rund 3 % Anfang 2021 auf etwa 5 % im Jahr 2024 gestiegen. Besonders die Generation Z zeigt großes Interesse, ganz oder teilweise pflanzenbasiert zu leben. Im 7. Bezirk hat sich die vegane Szene fest etabliert. Die Vegane Gesellschaft Österreichs listet hier 45 Lokale, die pflanzliche Küche anbieten, davon neun komplett vegane Betriebe – mehr als in jedem anderen Bezirk Wiens. Was früher oft eine Nische war, ist am Neubau inzwischen Alltag: Immer mehr traditionelle Lokale erweitern ihre Karte um vegane Gerichte, vom Burger über Pizza bis hin zu asiatischen Spezialitäten, pflanzlichen Milchalternativen im Kaffee oder veganen Mehlspeisen. Brunchlokale und To-go-Angebote haben ebenfalls auf den veganen Trend reagiert.
In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine vegane Entdeckungstour durch den 7. Bezirk. Wir verraten, wo ihr im Siebten vegan frühstücken, mittag- und abendessen, jausnen, Kaffee trinken oder euch mit veganen Köstlichkeiten für zu Hause eindecken könnt.
So startet Neubau vegan in den Tag
Das Vivet in der Westbahnstraße: Den ganzen Tag veganes Frühstück genießen
Im Vivet in der Westbahnstraße 21, 1070 Wien, beginnt unser Tag am liebsten mit einem ausgedehnten Frühstück oder Brunch. Das charmante Lokal ist längst kein Geheimtipp mehr und das völlig zu Recht: Hier kann man jederzeit frühstücken und die Auswahl an veganen Gerichten ist beeindruckend. Besonders begeistert uns der vegane Breakfast Burger mit hausgemachtem Hummus, Pinienkernen, Spinat, Avocado, Tomaten, gegrillter Melanzani, veganem Käse und einem pikanten Paprika-Knoblauch-Chutney. Wer es lieber klassisch mag, bestellt das vegane Frühstück mit hausgemachtem Granola, Beeren, Hummus, Falafel, Haselnusscreme, Avocado, veganem Rührei (ja wirklich!) und frischen Gemüsesticks. Auch das vegane Porridge ist eine köstliche Wahl für einen gelungenen Start in den Tag. Zur Mittagszeit verführt uns das Vivet mit einer cremigen veganen Trüffelpasta, die wir uns beim nächsten Mal sicher nicht entgehen lassen. Drinnen erinnert das Ambiente an ein gemütliches Wohnzimmer, das zum Bleiben einlädt und an sonnigen Tagen schmeckt das Essen draußen im Schanigarten mindestens genauso gut.

Handgemachte vegane Croissants, Bagels & mehr bei P‘AM in der Kirchengasse
Ob Croissants nach französischer Tradition oder Bagels mit pflanzlichen Aufstrichen, im P‘AM in der Kirchengasse 17, 1070 Wien, finden wir alles, was ein veganes Frühstück besonders macht. Seit 2020 verwöhnt das Café hier seine Gäste mit ausgezeichneten Backwaren, liebevoll zubereiteten Speisen und hochwertigen Kaffeebohnen. Für uns Veganer*innen gibt es gleich mehrere Optionen: Das „Happy Cow Vegan“ überzeugt mit Hummus, Gemüse, Avocado, Oliven, gerösteter Melanzani und Sauerteigbrot. Auch das Sauerteigbrot mit geräucherten und gerösteten Melanzani ist eine köstliche Wahl. Gefrühstückt werden kann bis 13.00 Uhr. Neben den leckeren Croissants entdecken wir ganztägig verschiedene Bagels, darunter zwei vegane Varianten: den mediterranen Bagel mit Hummus, Avocado und getrockneten Tomaten sowie den Bagel „Veganoush“ mit Hummus, Melanzani und Paprika. Selbst wenn wir schon satt sind, gönnen wir uns zum Abschluss noch das vegane Bananenbrot. Wer ein genussvolles Frühstück erleben möchte, sollte hier unbedingt vorbeischauen.

Vegane Mittags- und Abendgerichte im Siebten
TATA in der Seidengasse: Vietnamesischer, veganer Genuss unter schwebenden Blumen
Mitten im 7. Bezirk, in der Seidengasse 23, 1070 Wien, entführt das TATA Restaurant seine Gäste auf eine authentische kulinarische Reise durch Vietnam. Schon beim Betreten fällt die gemütliche Einrichtung mit schwarzen Sesseln und Tischen ins Auge, dazu die bunten künstlichen Blumen, die von der Decke hängen und dem Raum einen besonderen Charme verleihen. Bei schönem Wetter kann man auch draußen im Schanigarten sitzen. Heute ist es jedoch kalt, deshalb entscheiden wir uns für einen Platz im Warmen direkt am Fenster, das mit Orchideen geschmückt ist und beobachten von dort das Treiben draußen.

Die Speisekarte zeigt, wie vielfältig vietnamesische Küche sein kann, besonders, wenn man vegan isst. Neben klassischen Fleischgerichten gibt es eine große Auswahl an pflanzlichen Optionen. Bei den Vorspeisen fällt die Wahl schwer: Sommerrollen mit Tofu, Mango und Avocado, knusprige Mandu-Teigtaschen, Edamame mit Knoblauch-Meersalz gewürzt oder Reistaschen mit Tofu und Shiitake laden alle zum Probieren ein. Wer mag, bestellt den Vorspeisen-Mixteller mit einer bunten Kombination aus Tofurolle, Avocadorolle, Frühlingsrolle, Edamame, Süßkartoffelpommes und TATA-Salat. Unter der Woche gibt es zudem von 11:30 bis 15:00 Uhr ein Lunch-Menü. Für unser Mittagessen wählen wir Bandnudeln mit Tofu-Seitan und Wokgemüse, dazu eine Suppe und ein erfrischender Algensalat. Auch das Gemüse-Curry mit Tofu-Seitan serviert mit Reis oder der lauwarme Reisnudelsalat mit Tofu und veganen Frühlingsrollen klingen vielversprechend. Die Gerichte schmecken frisch, aromatisch und authentisch. Wir sind sicher: Das war nicht unser letzter Besuch im TATA.

Rundum gesund mit dem Reformhaus Buchmüller
Ein Besuch im Reformhaus Buchmüller in der Neubaugasse 17–19, 1070 Wien, ist für Veganer*innen und Vegetarier*innen eine besonders gute Wahl. Hier finden wir täglich wechselnde warme und kalte vegetarische oder vegane Speisen, sodass man hier sicher ein passendes Mittagessen bekommt. Wie wäre es mit einer Paprikaschaumsuppe, Getreidelaibchen mit Hummus und Salat oder saisonalem Gemüse mit Rosmarinerdäpfeln? Alles wird aus sorgfältig ausgewählten Zutaten zubereitet und schmeckt so gut, dass selbst (noch) Nicht-Veganer*innen gern mal aufs Fleisch verzichten. Das Ambiente ist angenehm entspannt und heimelig, im Laden gibt es auch ein paar Sitzplätze. Wer noch vegane Power für zu Hause sucht, wird bei der großen Auswahl an biologischen und pflanzlichen Lebensmitteln fündig, was das Lokal zu einem vollwertigen Ort für vegane Ernährung macht.
KAOO in der Kaiserstraße: Vegane Küche mit Stil
Im KAOO in der Kaiserstraße 48, 1070 Wien, fühlen wir uns als Veganer*innen rundum wohl. Das Lokal verbindet stylisches, modernes Design mit gemütlicher Atmosphäre und ist ideal für ein entspanntes Essen mit Freund*innen oder der Familie. Besonders reizvoll ist die eigene vegane Rubrik auf der Speisekarte, die uns mit einer köstlichen Vielfalt überrascht: Ramen, Bibimbap, Pad Thai, Pho und aromatische Currys sorgen für Abwechslung und lassen uns immer wieder Neues entdecken. Wir entscheiden uns für die knusprige vegane Ente, serviert mit hausgemachtem Tofu und frischen Sprossen. Zart, aromatisch und perfekt gewürzt, ist sie für uns das Highlight des Abends. Neben Tofu spielt auch Seitan in vielen Gerichten eine große Rolle. Wer es gerne scharf mag, sollte unbedingt den Hot Pot Malatin oder das Veggie-Huhn probieren. Auch die Vorspeisen überzeugen mit vielen veganen Optionen, zum Beispiel Gyoza, Teigtaschen oder Sushi, die sich hervorragend zum Teilen eignen. Wir verlassen das KAOO mit einem zufriedenen Lächeln, satt und glücklich.

100 % Vegan: Lin’s Veggie Dumplin’
Wenn ihr in Wien nach einem rein veganen, asiatischen Lokal mit Charakter sucht, ist Lin’s Veggie Dumplin’ in der Neubaugasse 70, 1070 Wien, ein echter Geheimtipp. Das kleine Restaurant hat sich auf handgemachte vegane Dumplings, Bowls und Suppen spezialisiert. Die Dumplings gibt es mit verschiedenen köstlichen Füllungen wie Senfgemüse, Kokos-Curry-„Veganes Huhn“ oder Bärlauch. Die Zutaten werden mit viel Liebe und Sorgfalt ausgewählt. Dass Lin’s Veggie Dumplin’ außerdem auch glutenfreie Optionen bietet, macht das Lokal gleich noch spannender. Wir probieren die glutenfreien Zen Garten Glas- und Pho-Nudeln, geschmacklich stehen sie den klassischen Varianten in nichts nach. Die Atmosphäre ist locker und herzlich, drinnen lässt sich wunderbar das bunte Treiben draußen beobachten. Freundliches Personal und ein gemütlicher Raum laden zu einem entspannten, genussvollen Besuch ein.

Mittagsmenü und vegane Köstlichkeiten im Vevi in der Stollgasse
Im Vevi in der Stollgasse 5, 1070 Wien, dreht sich alles um pflanzliche Küche. Das vegane Restaurant bietet kreative Gerichte und zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig pflanzliche Zutaten eingesetzt werden können. Auf der Karte finden wir spannende „Vleisch“-Alternativen wie Schinken oder Ente aus Seitan, Sojageschnetzeltes, Sojamedaillons oder Shrimps aus Konjak und Sojaprotein. Die Gerichte reichen von leichten Vorspeisen wie Sommerrollen und Pho bis zu herzhaften Bowls, gebratenen Nudeln oder Reisgerichten. Besonders spannend sind die Spezialitäten wie Thunvisch- oder Lachs-Tacos und das vietnamesische Bánh mì mit Bohnenpaste. Für unser Mittagsmenü wählen wir eine frische Sommerrolle mit Gemüse und Tofu, gefolgt von einer Glasnudelbowl mit Kräutern, veganen Meeres-Vrüchten, Seitanschinken und Tofu. Zum Dessert gibt es einen feinen, süßen Abschluss, der unseren Besuch rund macht: Rote Bohnen in Kokosmilch mit Tapioka. Wer Lust hat, sich einmal durch die Vielfalt der veganen Küche zu kosten, ist hier genau richtig.
Boho Crust in der Neubaugasse: Neapolitanische Pizza und vegane Vielfalt
Vegan essen muss nicht immer asiatisch sein. In der Neubaugasse 34/8, 1070 Wien, finden wir mit Boho Crust eine Pizzeria, die sowohl Fans der traditionellen neapolitanischen Pizza als auch Veganer*innen glücklich macht. Das Lokal versteht es, die Kunst der Pizza mit einer besonderen Stimmung zu verbinden: rosa Wände, weiche Polster, viel Plüsch und funkelnde Lichterketten schaffen ein Ambiente, das zum Verweilen einlädt. In den warmen Monaten lockt zusätzlich ein gemütlicher Schanigarten vor dem Lokal. Auf der Karte steht eine überraschend große Auswahl an veganen Pizzen, wie zum Beispiel die schlichte Margherita Vegana, Pizza-Varianten mit Tofu, veganem Feta, Rote Bete, Süßkartoffel- oder Pistazien-Creme. Unvergesslich bleibt für uns die Pizza Salmone Vegana mit Zucchini-Creme, veganem Mozzarella, Lachs-Alternative, Feta, Dill und einem Spritzer Zitronensaft. Hier wird uns klar, dass sich das italienische Dolce Vita auch im Siebten ganz wunderbar vegan genießen lässt. Mahlzeit!

Falafel, Bowls und Burger mit orientalischem Flair: Das Maschu Maschu in der Neubaugasse
Wer durch die Neubaugasse schlendert, kann das Maschu Maschu kaum übersehen. In der Neubaugasse 20, 1070 Wien, liegt das beliebte Lokal an einer belebten Ecke und zieht mit seinem leuchtend gelben Schild und dem markanten Schriftzug sofort alle Blicke auf sich. Die große Fensterfront gewährt Einblicke ins Innere, wo reges Treiben herrscht. Kein Wunder, das Maschu Maschu ist fast immer gut besucht. Drinnen wie draußen laden zahlreiche Sitzplätze dazu ein, eine Pause einzulegen und die entspannte Atmosphäre zu genießen.
Die Küche ist international inspiriert, hat aber ihren Schwerpunkt in der orientalischen Küche. Vor allem für Veganer*innen gibt es hier einiges zu entdecken. Beim Blick auf die Speisekarte fällt uns sofort die große Auswahl an pflanzlichen Gerichten auf: Falafel in Pita oder am Teller, Tortilla Falafel, verschiedene Bowls und sogar Burger stehen zur Wahl. Unser Favorit ist die Sweet Patata Tofu Bowl: eine bunte Kombination aus gegrilltem Tofu, Süßkartoffel-Pommes, Quinoa, Kichererbsen, Avocado, Blattsalat, Gurke, Cherrytomaten, Sesam und gerösteten Zwiebeln. Dazu wählen wir die vegane Linsensuppe als Vorspeise.
Alle Gerichte sind frisch, farbenfroh und liebevoll angerichtet. Wenn wir das nächste Mal in der Gegend sind, probieren wir auf jeden Fall noch die Falafel-Pita oder die Crispy Falafel Bowl.

Schwein aber vegan: Pflanzlicher Genuss auf dem Siebensternplatz
Im Herzen von Wien Neubau, direkt am Siebensternplatz, befindet sich das Restaurant Schwein und der Name führt dabei charmant in die Irre. Statt Fleisch kommen hier Gemüse, Pilze und pflanzliche Kreationen auf den Teller. Schon beim Betreten fällt uns das moderne, stilvolle Ambiente auf: Minimalistische Möbel, warme Lichtinstallationen und verspielte Details wie eine Wanddekoration in Schweinsnase-Form verleihen dem Lokal einen besonderen Charme. Die Karte bietet abwechslungsreiche Gerichte für alle, die Lust auf kreative pflanzliche Küche haben: No Meat Balls, Crumbled Tofu, Gochujang Cauliflower Steak bis hin zu veganem Milchrahmstrudel oder Chocolate Mousse als Dessert. Besonders in Erinnerung bleibt uns das Vegan Reuben Sandwich mit Rote-Rüben-Pastrami, Sauerkraut, Dijon und Süßkartoffelpommes. Wir kommen gerne wieder!

Wo vegane Küche zum Erlebnis wird: Ein Abend im TIAN Bistro am Spittelberg
Wir haben Lust auf ein besonderes Abendessen und machen uns auf den Weg ins TIAN Bistro am Spittelberg in der Schrankgasse 4, 1070 Wien. Das stilvolle Lokal gehört zur bekannten TIAN Gruppe, zu der auch das mit einem Michelin-Stern, einem Grünen Stern und 18 Gault&Millau-Punkten ausgezeichnete Restaurant im 1. Bezirk zählt. Im Bistro gibt es das Menü „Sharing Chef’s Garden“, das aus saisonalen Zutaten kleiner regionaler Bio-Betriebe zusammengestellt wird. Je nach Jahreszeit variiert die Auswahl und ist sowohl in vegetarischer als auch in veganer Variante erhältlich. Heute lassen wir uns von einem Menü verzaubern, das kreativ, farbenfroh und voller feiner Aromen ist. Von Jungmais mit Fisolen und Buchweizen über Steinpilzrisotto mit Pinienkernen bis hin zu Schokolade mit Heidelbeeren als Dessert zeigt jedes Gericht, wie vielseitig und sinnlich pflanzliche Küche sein kann.
Das Ambiente im Bistro ist modern und zugleich gemütlich. Grüne Pflanzen, viel Glas und Holz sowie sanftes Licht schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Bei schönem Wetter lässt es sich auch draußen vor dem Lokal wunderbar sitzen. Ein Ort, an dem man sich rundum wohlfühlt und am liebsten noch ein bisschen länger verweilt.

Vegane To-go-Angebote im Neubau
Dönermeister: Veganer Döner to go am Neubaugürtel
Wer unterwegs im Siebten Lust auf etwas Herzhaftes bekommt, wird beim Dönermeister am Neubaugürtel 38, 1070 Wien, fündig. Hier wartet ein veganer Döner, entweder als Sandwich oder eingerollt als Dürüm. Auf Wunsch gibt es das Ganze auch im Menü mit knusprigen Pommes und einem Getränk. Zwar stehen nur wenige Sitzplätze zur Verfügung, doch das wird durch die schnelle Zubereitung mehr als wettgemacht. Der Imbiss ist perfekt für alle, die zwischen zwei Terminen oder auf dem Heimweg noch etwas Veganes genießen wollen.

Pizzis and Cream in der Burggasse: Vegane Pizza für unterwegs
Wenn wir plötzlichen Gusto auf etwas Herzhaftes haben, führt kein Weg am Pizzis and Cream in der Burggasse 25, 1070 Wien, vorbei. Gleich hinter der 48A-Bushaltestelle versteckt sich dieser kleine Laden und ist ein Geheimtipp für alle, die vegane Pizza lieben. Hier gibt es ausschließlich vegane Pizzen und cremiges Eis. Wir entscheiden uns für die Spicy Hungarian mit veganer Habanero-Chili-Salami und Mozzarella-Alternative sowie die Spicy Meatballs Pizza mit pflanzlichen Bällchen von Die Pflanzerei. Drinnen gibt es ein paar gemütliche Plätze, doch das Pizzis eignet sich auch wunderbar, wenn es schnell gehen soll und man sich etwas richtig Gutes mit nach Hause nehmen will.

Vegane Kaffeepause im 7. Bezirk
Coffee Junkie in der Kirchengasse: Veganer Apfelstrudel & Third Wave Coffee
Für eine kleine Auszeit mit Kaffee und Kuchen zieht es uns ins Siebensternviertel zu Coffee Junkie in der Kirchengasse 21, 1070 Wien. Das gemütliche Café hat sich seit seiner Eröffnung im Oktober 2017 zu einem echten Treffpunkt im Siebten entwickelt und ist fast immer gut besucht. Neben den Plätzen im Inneren gibt es auch draußen ein paar Tische, von denen aus wir Passant*innen in der Kirchengasse beobachten können. Der „Third Wave Coffeeshop“ begeistert mit einer feinen Auswahl: Filterkaffee in verschiedenen Röstungen, Matcha, Chai und natürlich pflanzliche Milch-Alternativen. Dazu werden Gebäck und Mehlspeisen angeboten, darunter auch vegane Optionen. Es ist nach Mittag und wir bestellen den veganen Apfelstrudel und dazu einen Cappuccino. Einfach köstlich!

Ototo in der Zieglergasse: Community Store, Kaffee & pflanzliche Köstlichkeiten
Im Ototo in der Zieglergasse 38, 1070 Wien, lässt sich Einkaufen und Kaffeetrinken wunderbar miteinander verbinden. Der Community Store unterstützt kleine, unabhängige Marken und bietet über 300 Produkte aus den Bereichen Essen, Getränke und Beauty. Viele sind davon sogar direkt aus der Nachbarschaft. Wir entdecken vegane pikante Snacks, Müsli und Porridge sowie vegane Kühlprodukte wie zum Beispiel Joghurts, Burger-Pattys von Soto oder verschiedene Tofu-Varianten. Auch Kosmetik und Schreibwaren fallen uns beim Stöbern auf. Wir legen eine kleine Kaffeepause ein, bestellen einen Matcha Latte mit Haferdrink [Anm. d. Red.: Das EU-Parlament hat Sorge, ihr könntet vom Wort „Milch“ verwirrt sein] und genießen dazu einen veganen Bananen-Schoko-Muffin. Das Sortiment umfasst außerdem Gerichte to go von Superfood Deli und Karma Food, eine kleine Frühstücksauswahl, Kaffee von acht österreichischen Röstereien sowie Tee- und Kaffeebohnen zum Mitnehmen. Für Genießer gibt es sogar Naturweine. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Vegan einkaufen im Siebten: Tipps für pflanzlichen Genuss zu Hause
Vom Kühlregal auf den Teller: Vegavita-Produkte von BILLA in der Neubaugasse
Vegan essen kann man überall, nicht nur unterwegs. Wie wäre es mit einem gesunden und ausgewogenen Gericht aus dem Supermarkt? Wir machen uns auf den Weg zum BILLA in der Neubaugasse 56, 1070 Wien. Dort finden wir ein vielseitiges Sortiment der Marke Vegavita, die für 100 % pflanzliche, rein vegane Produkte mit dem offiziellen V-Label stehen. Die Marke bietet ein breites Sortiment von Aufstrichen bis Fertiggerichten und setzt auf Nachhaltigkeit durch palmölfreie Rezepturen, umweltfreundlichere Verpackungen und Unterstützung von Klimaschutzprojekten. Gleichzeitig wird ein fairer Preis angestrebt, damit vegane Alternativen genauso leistbar sind wie tierische Produkte. Im Kühlregal finden wir verschiedene Tofu-Sorten, Tempeh, das traditionelle fermentierte Sojaprodukt aus Indonesien, Bio-Brat- und Grilltaler, veganer Kebab, Filet Huhn-Art, veganer Wurstaufschnitt mit Erbsenprotein und vegane Frankfurter. So wird veganes Kochen zu Hause einfach möglich.
Prokopp in der Lindenstraße: Vegane Aufstriche, Naschereien und Nahrungsergänzungsmittel
Vegan Jausnen im Siebten – geht das? Im Reformhaus Prokopp in der Lindengasse 37, 1070 Wien, auf jeden Fall, denn hier gibt es so viel zu entdecken, dass selbst wir Österreicher*innen, die ja bekanntlich gern zwischendurch jausnen, voll auf unsere Kosten kommen. Das Geschäft bietet eine bunte Auswahl an veganen Snacks und Köstlichkeiten. Cremige Brotaufstriche von Allos und Nabio, knuspriges Bio-Knusperbrot, Schokoladen von Makri und pflanzliche Proteinriegel laden zum Probieren ein. Auch Klassiker wie fruchtige Marmeladen von Staud’s oder feine Nussmuse von Rapunzel finden wir in den Regalen. Wer Lust auf etwas Besonderes hat, findet Nudeln aus Kichererbsen mit Leinsamen und veganem Pesto. Ergänzt wird das Sortiment durch eine große Auswahl an veganen Nahrungsergänzungsmitteln, zum Beispiel ägyptisches Schwarzkümmelöl oder Omega-3-Präparate auf pflanzlicher Basis, die eine bewusste und ausgewogene Ernährung unterstützen. Auch dieses Mal verlassen wir Prokopp mit einem gut gefüllten Einkaufskorb und freuen uns schon auf einen Abend mit veganer Pasta.

Vegane Power im Dancing Shiva: Ein Ort für Körper, Geist und Seele
Bei Dancing Shiva in der Neubaugasse 58, 1070 Wien, dreht sich alles um eine moderne, pflanzenbasierte Lebensweise. Schon beim Stöbern entdecken wir, wie viel hier für Veganer*innen geboten wird: Vegan D3+K2 Tropfen, Zink- und B12-Präparate, Omega-3-Kapseln auf Basis von Flechten oder Eisentabletten aus Curry-Pulver. Alles ist pflanzlich und bewusst ausgewählt. Besonders ins Auge fällt uns die ausgemachte Trinkkakao-Mischung aus Kakaopulver und Macawurzelextrakt in Rohkostqualität, die man einfach mit Haferdrink und Leitungswasser anrührt. Im Geschäft dürfen wir sogar eine Kostprobe genießen.
Seit fast 20 Jahren verbindet Dancing Shiva Grätzl-Kultur mit moderner Bio-Ernährung und schafft einen Ort, an dem sich Körper und Sinne gleichermaßen verwöhnen lassen. Ein Besuch lohnt sich, vor allem für alle, die ihre vegane Ernährung mit hochwertigen, pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen möchten. Hier findet man alles, was dem Körper guttut und hilft, wichtige Nährstoffe auf natürliche Weise auszugleichen.
Mit gutem Gewissen: Yummy Gummies und schokoladiger Genuss
Zum Abschluss unserer Tour geht es zu Bonbons Neubaugasse in die Neubaugasse 18, 1070 Wien, wo Inhaberin Michaela Dürnberger das Veganer*innen-Herz zum Schmelzen bringt, denn ihr Sortiment beweist, dass eine vegane Lebensweise Genuss nicht ausschließt. Das vegane Naschvergnügen umfasst Tartufi Trüffelpralinen, Trinkschokolade, eine große Auswahl an Zotter-Schokoladen und Gummifiguren – natürlich ohne Gelatine, sondern mit Pektin als vegane Gelierhilfe. In der Vorweihnachtszeit gibt es auch Adventkalender von Zotter.
Besonders verführerisch ist alles, was Bonbons aus der hauseigenen Schokoladenmanufaktur Jonny Schokoladen, die Michaela Dürnbergers Bruder führt, bekommt: Schokolierte Früchte, Maroniherzen, Nougat und der vegane Adventkalender, der schon allein wegen seiner wunderhübschen Illustration von GadeKo Studio ein Sammler*innenstück ist.

Fazit: Vegan ist längst kein Trend mehr
Am Ende unserer Tour wird uns immer deutlicher bewusst, wie vielfältig, kreativ und genussvoll vegane Küche im 7. Bezirk ist. Wir starten unseren Tag mit einem ausgedehnten Frühstück, wir genießen ein herzhaftes Mittagessen, wir lassen uns von saisonalen Abendgerichten verwöhnen und wir gönnen uns gemütliche Kaffeepausen mit leckeren Mehlspeisen oder wir decken uns mit pflanzlichen Köstlichkeiten für zu Hause ein. Wer bei uns im Neubau lebt oder zu Besuch ist, kann sich sicher sein: Wir erleben hier, dass vegan zu essen längst kein Trend mehr ist, sondern ein fester und köstlicher Bestandteil unseres Grätzellebens.
Quellen und weiterführende Lesetipps
AMA Info: Pflanzenbasierte Ernährung: Regionalität als wachsender Kaufanreiz, Stand: 02.10.2025
Billa: Rein pflanzlicher Genuss mit Vegavita, Stand: 03.10.2025
im7ten.com: Machmal Pause – Mittagessen im 7. Bezirk, Stand: 20.10.2025
ORF: Neubau Spitzenreiter bei veganen Lokalen, Stand: 01.10.2025
Vegan Day: Weltvegantag, Stand: 30.09.2025
Vegconomist, the vegan business magazine: Diet Shift Continues in Austria: Veganism Surges While Meat Consumption Declines, Stand: 01.10.2025
Wikipedia: Weltvegantag, Stand: 30.09.2025










