Die Kaiserstraße kann uns nun einmal mehr das Wasser reichen!

Wer sie nicht kennt, war noch nie so richtig in der Kaiserstraße: Die großen, rosaroten Blumentöpfe, die der Einkaufsstraße nicht nur Frischluft schenken, sondern sie auch noch hübscher machen. Die unterschiedlich bepflanzten Tröge sind seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Kaiserstraße und sie sind nicht nur Eyecandy für das Grätzel, sie haben auch eine wichtige Funktion: Sie helfen dabei, einer sommerbedingten Überhitzung entgegenzuwirken.

Alle Fotos: Bezirksvorstehung Neubau

Bepflanzt werden die auffallenden Tröge von Martina Kugler von Stielreich und betreut werden sie vom Einkaufsstraßenverein IG Kaiserstraße, der auch von Anrainer:innen Unterstützung beim Gießen der Pflanzen erhält. Damit den Helfer:innen das Gießen erleichtert wird, hat sich der Obmann der IG Kaiserstraße, Markus Frömmel, eine ganz besondere Initiative überlegt: einen neuen Trinkhydranten.

Der Hydrant, der an der Ecke Kaiserstraße/Neustiftgasse aufgestellt wurde, verfügt über einen Kopf zur direkten Wasserentnahme, was das Gießen für Anrainer:innen um ein vielfaches erleichtert. Markus Frömmel sagt dazu: „Diese Erneuerung ist eine große Unterstützung und wir bedanken uns recht herzlich, dass der Bezirk das ermöglicht hat! Erst kürzlich haben wir von der Kaiserstraße mit einer Sauberaktion die pinken Blumentröge von Graffitis befreit, damit es noch netter und freundlicher bei uns wird. Ich freue mich über jeden weiteren Schritt, damit das Viertel ‚Neubau West‘ rund um die Kaiserstraße noch attraktiver wird.“

Alle Fotos: Bezirksvorstehung Neubau

Und auch Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) erklärt im7ten, warum er den neuen Trinkhydranten beauftragt hat: „Die Anrainer:innen, die sich liebevoll um die Blumentröge in der Kaiserstraße kümmern, müssen dank des neuen Wasser- bzw. Trinkhydranten keine schweren Gießkannen mehr von der Wohnung auf die Straße hinunterschleppen, sondern können gleich direkt vor Ort ihr Gießwasser entnehmen. Ich freue mich sehr, hier helfen zu können! Damit ist ein weiterer Schritt zu einer attraktiveren Kaiserstraße gelungen. Ich bedanke mich bei Markus Frömmel, Obmann der Einkaufsstraße auf der Kaiserstraße, für sein Engagement! Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch Martina Kugler vom Geschäft „Stielreich“ erwähnen – sie ist für die schöne Bepflanzung der pinken Tröge verantwortlich – diese bringen nun mehr Farbe in die Kaiserstraße!“ Wir sind auf jeden Fall sehr begeistert, dass nun eine niederschwellige Möglichkeit vorhanden ist, die Blumen in den pinken Trögen zu bewässern.

im7ten-Redaktion

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.