So sauber wie noch nie In meinem zweiten Blogbeitrag habe ich über den ersten Schultag in Zeiten von Corona geschrieben ( falls Sie ihn noch nicht gelesen haben können Sie das natürlich sofort nachholen: https://www.im7ten.com/schule-am-neubau-teil-2/ ), in diesem Teil der Serie „Schule am Neubau“ geht es um alkoholisierende Computerbildschirme und Technologien aus dem letzten Jahrhundert. Toiletten auf Hochglanz Bisher ließ die Hygiene auf dem WC eher zu wünschen übrig, dafür ist es jetzt umso sauberer. Jeden Tag, wenn die Schüler zu Hause sind, wird dort geputzt und auch während dem
Read More Was wirklich geschah Vielleicht haben Sie schon meinen ersten Blogbeitrag gelesen, in dem ich beschreibe, welche Erwartungen ich von einem Schultag in Zeiten von Corona habe ( falls nicht, können Sie das hier Nachholen: https://www.im7ten.com/schule-am-neubau-teil-1/), doch jetzt weiß ich, was sich wirklich in meiner Schule zuträgt. Zu Straßenverkehrsordnung auf Gängen, Erklärungen von Paradoxa und regelmissachtenden Lehrern in diesem Blogbeitrag. Hygiene als Lebensstil Schon wenn man das Schulhaus betritt gilt es, strengste Regeln zu beachten und sich augenblicklich die Hände zu waschen. Dafür ist ein extra Raum vorgesehen, welcher in meinem
Read More Corona Maßnahmen in der Schule Hurra! Im Musikgymnasiums in der Neustiftgasse beginnt morgen, nach acht langen Wochen, endlich die Schule wieder. Aber Normalität ist das noch lange nicht. Über absurde und auch sinnvolle Maßnahmen in meiner Schule in diesem Blogbeitrag. Chaos beim Homeschooling Mit dem plötzlichen Ausbruch des Corona Virus hat in meiner Schule niemand gerechnet, so waren die meisten Lehrer, vor allem am Anfang sehr unkoordiniert. Wir haben unsere Hausaufgaben zum Beispiel von vier verschiedenen Plattformen bekommen. Da die Übersicht zu behalten, ist nicht einfach. Ein paar Lehrer versuchten
Read More Als Kind oder Jugendlicher ganz in Ruhe zeichnen, dabei seiner Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig von Künstlern und ausgebildeten Lehrern wertvolle und professionelle Unterstützung bekommen – das ist die Grundessenz des Studio Lineas, mit dem Eva Maria Resch und ihr Team im 7. Bezirk eine echte Nische gefunden haben. Denn während es für Erwachsene ein umfassendes Angebot an Kunstkursen in allen vorstellbaren Richtungen gibt, war und ist das Angebot für Kinder sehr überschaubar. Diese Tatsache wollte Eva Maria Resch ändern und gründete 2016 das Studio Linea im 7. Bezirk,
Read More Posted On Februar 12, 2018By Veronika FischerIn Shops
Eine Farbexplosion mitten im Grau des Winters – etwas Schöneres kann mir an diesem Dienstagvormittag nicht passieren, als ich bei Carolina Gorriz de la Calle hereinschneie. Leuchtendes Rot, tiefes Nachtblau, sattes Grün, kleine Sterne, Polkadots und pinke Herzen wetteifern um meine Aufmerksamkeit. Ein gepunktetes Seepferdchen baumelt verkehrt von einer hölzernen Schaukel, ein Monster mit langen rot-weiß gestreiften Beinen seilt sich scheinbar von seiner Aussichtsplattform ab, in kleinen Kisten und auf Regalen sitzen sie, als hielten sie gerade eine Versammlung ab. Ich werde von mindestens zweihundert Knopfaugenpaaren angestarrt, die auf den
Read More Posted On Juni 26, 2017By Veronika FischerIn Events
Tausende Schülerinnen und Schüler fiebern wienweit der Zeugnisverteilung und den neun darauf folgenden Wochen entgegen. Ihre Sommerferien haben sie sich hart erarbeitet, weshalb Chillen jetzt mal ganz oben auf der Prioritätenliste stehen wird. Um dem Lagerkoller vorzubeugen, der früher oder später eintritt, heißt es für Eltern: vorbereitet sein. Ein Plan für lange Tage hilft, die Fadesse zu vertreiben und das Hirn auszulüften. Ob Sie einen der Parks im 7. Bezirk mit Picknick und Sandspielzeug/Hüpfgummi/Fidget Spinner (je nach Lebensphase) bepackt besuchen, das spannende Angebot des wienXtra-Ferienspiels nutzen oder in der Stille
Read More Blauer Himmel, Rindenmulch, Sandkastenfreunde, eine Hosentasche voll Flora und eine Hand voll Fauna – Neubau wie bist du schön! Hand aufs grüne Herz: Wir leben in einer Großstadt – der lebenswertesten der Welt wohlgemerkt – „green“ sind da vor allem die Smoothies, die E-Bikes, Hybrid-Autos und der Stadtrand. Nicht ganz! Denn auf vielen, oft gut versteckten Plätzen wird der Großstadtrummel unerwartet vom erfrischenden Grün von Hecken und Bäumen, dem Lachen und Toben spielender Kinder sowie der Sonnenschein-Genuss-Idylle freiluftliebender Individuen aufgelockert. ErGRÜNdung des Beserlparks Das Wort „Beserlpark“ zählt zu den ur-typischen
Read More