Schule am Neubau – Teil 3

Computertastatur

So sauber wie noch nie

In meinem zweiten Blogbeitrag habe ich über den ersten Schultag in Zeiten von Corona geschrieben ( falls Sie ihn noch nicht gelesen haben können Sie das natürlich sofort nachholen: https://www.im7ten.com/schule-am-neubau-teil-2/ ), in diesem Teil der Serie „Schule am Neubau“ geht es um alkoholisierende Computerbildschirme und Technologien aus dem letzten Jahrhundert.

Toiletten auf Hochglanz

Bisher ließ die Hygiene auf dem WC eher zu wünschen übrig, dafür ist es jetzt umso sauberer. Jeden Tag, wenn die Schüler zu Hause sind, wird dort geputzt und auch während dem Unterricht übernehmen die drei Schulwarte diese Aufgabe. Dabei werden sämtliche Türgriffe desinfiziert und die Seifenspender nachgefüllt. Ich bin der Meinung, dass diese Maßnahmen vollkommen begründet sind, doch dafür wird bei anderen Sachen „dezent“ übertrieben. So werden zum Beispiel auch die Böden auf den Gängen einer permanenten Reinigung unterzogen.

Dauerhafte Rutschgefahr

Nicht nur die Toiletten werden ständig gesäubert, sondern auch die Böden auf den Schulfluren. In der derzeitigen Situation gibt es für die Schüler zwar nicht viele Gründe, die Klasse zu verlassen, doch wenn man dann doch raus muss, wenn man zum Beispiel aufs Klo muss, besteht dauerhaft Rutschgefahr.  Ich selbst musste auch schon schmerzhaft erleben, dass damit nicht zu spaßen ist.

Unabkömmliche Technologien

Obwohl es in jedem Klassenraum meiner Schule einen Beamer gibt, ziehen manche, etwas konservative Lehrer trotzdem sogenannte Overheadprojektoren vor, welche übrigens 1931 entwickelt wurden, anstatt sich mit der moderneren Technik vertraut zu machen. Das Klassenbuch, das an unserer Schule elektronisch eingetragen wird, bereitet auch neue Schwierigkeiten, da jetzt der Computer nach dem Benutzen vollkommen mit Desinfektionsmittel gereinigt werden muss. Da bekommen die Geräte dann öfters einmal eine Fahne.

Für die Schüler sind natürlich auch Geräte vorgesehen, welche sich in einem mehrere tausend Euro teurem Metallwagen befinden, in dem die Laptops aufbewahrt werden. Diese konnten aufgrund der in der letzten Woche stattfindenden Matura von den Schülern der Unterstufe nicht benutzt werden, so musste man bei Bedarf auf seinem eigenen Gerät arbeiten. Da natürlich nicht jeder den Luxus eines eigenen Laptops hat, ist das für viele Schüler sehr unpraktisch.

Ich hoffe ich habe auch in diesem Beitrag Ihr Interesse für den Schulalltag in Zeiten von Corona wecken können. Im nächsten Teil dieser Serie können Sie etwas über verbotenen Gesang und die Maskenpflicht in der Schule lesen.

Text & Foto: Adam Kreuz, 4. Klasse

Gast

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.