Spannende Vielfalt mitten in Wien

Schule am Neubau – Teil 1

Einstieg in die Schule, Adams Schulrucksack

Corona Maßnahmen in der Schule

Hurra! Im Musikgymnasiums in der Neustiftgasse beginnt morgen, nach acht langen Wochen, endlich die Schule wieder. Aber Normalität ist das noch lange nicht. Über absurde und auch sinnvolle Maßnahmen in meiner Schule in diesem Blogbeitrag.

Chaos beim Homeschooling

Mit dem plötzlichen Ausbruch des Corona Virus hat in meiner Schule niemand gerechnet, so waren die meisten Lehrer, vor allem am Anfang sehr unkoordiniert. Wir haben unsere Hausaufgaben zum Beispiel von vier verschiedenen Plattformen bekommen. Da die Übersicht zu behalten, ist nicht einfach. Ein paar Lehrer versuchten auch erfolglos Videokonferenzen abzuhalten, denn wenn 20 verwirrte Schüler durcheinander reden versteht man kein Wort mehr.

Unerwünschte Nebenwirkungen

Auch wenn der Kontakt mit den Lehrern ab jetzt wieder persönlich ablaufen soll, wird das nicht ganz so einfach wie zuvor. Ab jetzt müssen die Schüler im Unterricht einen Meter Abstand halten, so kann immer nur die halbe Klasse in die Schule kommen. Es sollte theoretisch so sein, dass die eine Hälfte der Schüler von Montag bis Mittwoch in die Schule geht und die anderen von Donnerstag bis Freitag. Doch jetzt wo es jede zweite Woche einen Feiertag gibt, verkompliziertet sich das Ganze.

Luxus pur

Zu den eher praktischen Maßnahmen gehört, dass die Cafeteria ab jetzt bei Vorbestellung in die Klasse liefert. Da kann man es sich richtig gut gehen lassen. Für die Lehrer, die sonst sowieso schon alles zweimal erklären müssen, wird es auch schwieriger. Da jetzt immer nur die halbe Klasse im Unterricht sitzt, wird der Aufwand für sie maximiert. Wenn man Pech hat, kommt man dann auch noch in die Gruppe, in der die besten Freunde nicht sind. Aber wenigstens gibt es keine Tests mehr. Dadurch wird die ganze Lage ein bisschen entspannter.

Aber wer weiß, vielleicht kommt sowieso alles anders. Mehr dazu können Sie dann in meinem nächsten Bericht lesen.

Text & Foto: Adam Kreuz, 4. Klasse

Gast

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.