KW 45 – Tagebuch Franz Blaas

Das Künstlertagebuch von Franz Blaas.

Die Westbahnstraße aus der Froschperspektive.

Und das Weltgeschehen.

Ein Tagebuchformat.

8. November: US Außenminister Kerry unterwegs nach Genf, zur Unterzeichnung eines Atomvertrags mit Iran. 250h/km Taifun über Philippinen. Twitter mit 70% plus an die Börse.

7. November: Auto steht vor Pizzeria, wo ich W. B. traf, gingen auf einen kleinen Braunen ins Smolinka.
Jassir Arafat mit Plutonium vergiftet, laut Schweizer Analyse.

6. November: Ein herrlicher Regenbogen im Westender Westbahnstraße um 8Uhr Früh.
Müllmonster, so groß wie Texas treibt auf USA zu. 6,4 mill. Tonnen Plastik landen jährlich in den Ozean – es dauert 450 Jahre, bis es abgebaut wird. Bill de Blasio, Demokrat, neuer Bürgermeister von New York.

5.November:
Indiens 1. Marssonde, 780 mill. km Entfernung. Jede 5. Sonne hat einen Planeten auf dem Leben zumindest möglich sein könnte.

4.November: T. Frieda + Spitzbart
Kim Jong-Un > Taufe Ko Jong-Suk lebt lange schon unter falschem Namen in USA. Papst Franziskus lässt Kirchenvolk befragen.

3.November: Aufbau der Ausstellung in Goldegg, Rückenschmerzen.
Nazi-Raubkunst in München bei Sohn von Hildebrand Gurlitt aufgetaucht.

2.November:

 


Franz Blaas verfolgte ein Jahr lang das Geschehen auf der Westbahnstraße und das der großen, weiten Welt. Seine Eindrücke des Jahres 2013 werden nun hier veröffentlicht. Wie es dazu kam, lest ihr hier: https://www.im7ten.com/franz-blaas-a-sign-for-the-city/

Texterklärung zum Tagebuch: Wien – Schriftfarbe grau, Weltgeschehen – Schriftfarbe lila

Thomas Kreuz

Pfeffern mit Maß und Stil, das kann der verwöhnte Misanthrop so richtig gut. Seine Offenheit ist mit einer Brise Ungläubigkeit untermalt, hartnäckig und fast schon ein wenig ungeduldig kann er zuweilen agieren. Und wenn es ums Schreiben geht, da liegt bei ihm in der Kürze eindeutig die Würze. Seine Artikel kommen nämlich aus der Hüfte geschossen daher, bemüht und manchmal auch zerstreut. Aber keine Sorge: Hunde die bellen beißen nicht, was das erlesene, illustre Klientel seiner Beiträge auf www.im7ten.com bezeugen kann ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

So schön kann das Schenken sein! Foto: © Lukas Fuchs

Wie das Schenken doppelt Freude macht

Sich vom Einkaufskorb der Person daneben inspirieren lassen, sich vom Duft der Maronistandln verführen lassen, sich selbst das Geschenk des Erlebnisses schenken – das kann nur der Einzelhandel.

Der Advent in Neubau bietet viele Highlights in der Vorweihnachtszeit. Foto: Lukas Fuchs

Advent in Neubau

Der Advent in Neubau bietet vorweihnachtliche Highlights für alle. Musik, Kulinarik, Handwerkskunst, Einkauferlebnisse und Mitmachaktionen. Eine Einladung zum Dabeisein, Mitmachen, Zusehen und Erleben mit allen Sinnen.

Punsch- und Maronistände im 7. Bezirk

Punsch- und Maronistände im 7. Bezirk

Die schönste Zeit des Jahres ist da! Wien hat sein festliches Kleid angelegt und verwandelt sich in ein glitzerndes Wintermärchen. Um euch die Adventzeit zu versüßen, haben wir euch die Top-Adressen für warme Punschmomente und köstliche Maroni im 7. Bezirk zusammengesammelt.