Kunstfrischmarkt Zwischenbericht

Der Kunstfrischmarkt liegt uns sehr am Herzen!
Wer sind wir? Wir, das sind die Geschäftsleute in dieser Gegend hier, die Straßenzüge vom Siebensternviertel angefangen, über die Neubaugasse, Westbahnstraße und Kaiserstraße.

Wir laden auch heuer wieder eine Menge an jungen Künstlerinnen und Künstler ein, bei uns in den Geschäftslokalen auszustellen. Für ungefähr eine Woche im Mai (21.5-29.5.2015) verwandeln junge, emporstrebende Kreative diesen Bezirk in eine Kunstmeile, die von sich behaupten kann, ganz nah am Herzschlag der Kunstproduktion zu sein. Sämtliche Künstler studieren an den verschiedensten Kunstuniversitäten in Österreich (oder sind gerade fertig geworden), sie stehen am Anfang ihrer Karriere. Da hat sich noch keine Galerie zwischen geschalten, keine Kunst-und Kulturinstitution Förderrichtlinien vorgegeben, kein Printmedium seinen Senf dazu gegeben.

Der Kunstinteressierte hat nun beim Kunstfrischmarkt die Möglichkeit, Einblick in junges, österreichisches Kunstschaffen zu bekommen. Nicht nur Einblick – kaufen kann der Besucher auch!
Die Werke sind ausschließlich Originale und bewegen sich in einer durchaus leistbaren Preisklasse: von 50.- Euro aufwärts bis höchstens 350.-

Wie sich in den vergangenen zwei Jahren gezeigt hat, verliebt sich der eine oder andere in eine Zeichnung, Skizze oder Studie, lernt den oder die (möglicherweise sympathischen) Künstlerin am Abend der Vernissage kennen, das Werk wechselt den Besitzer und bereitet Freude an einem neuen Ort. „Bevor ich einen teuren Druck beim Leiner kaufe, unterstütze ich ein aufstrebendes Talent“, war nicht einmal zu hören. Und was natürlich da mitschwingt: Sollte der Künstler Berühmtheit erlangen….dann ist so ein Frühwerk auch einiges wert!kfm_zb2

Die Planungsphase zum Kunstfrischmarkt 2015 ist natürlich längst angelaufen. Von der Organisation wird schon fleißig die Werbetrommel gerührt. Schließlich gilt es zuerst einmal Geschäfte zu finden, die Ausstellungsflächen zur Verfügung stellen. Einerseits wissen die Geschäftsleute aus den letzten Jahren, dass die Qualität der Kunstwerke durchaus passt, jedoch weiß man andererseits als Aussteller erst was auf einen zukommt, wenn die einzelnen Teilnehmer zugeteilt sind. Und da kann nicht jeder mit jedem! So manches Klischee vom verschrobenen, eigenbrötlerischen oder gar aufsässigen Künstler könnte ja wahr werden.

Gleichzeitig sind auch die Bewerbungen der Kreativen schon in Gange, die Bandbreite ist da sehr groß und nicht jeder passt in das Konzept des Kunstfrischmarkt, zu alt, zu bieder, etc. Wichtig ist, dass die Frische im Schaffen erkennbar ist, das Unmittelbare und auch das Experimentelle.

Wir Geschäftsleute in Neubau hoffen auch heuer wieder auf regen Andrang und viele Kunst-Entdeckungslustige. Mit vielen zusätzlichen Veranstaltungen in den einzelnen Geschäften werden die Kunstfrischmarkttage zu einem spannenden Erlebnis. Für die Kaufleute, für die Künstler und auch für die Besucher!

Mehr Details folgen.

 

Titelbild: Band „Prohaska“ spielt auf bei Schmidtschläger
Fotos: Bernhard Schramm

Thomas Kreuz

Pfeffern mit Maß und Stil, das kann der verwöhnte Misanthrop so richtig gut. Seine Offenheit ist mit einer Brise Ungläubigkeit untermalt, hartnäckig und fast schon ein wenig ungeduldig kann er zuweilen agieren. Und wenn es ums Schreiben geht, da liegt bei ihm in der Kürze eindeutig die Würze. Seine Artikel kommen nämlich aus der Hüfte geschossen daher, bemüht und manchmal auch zerstreut. Aber keine Sorge: Hunde die bellen beißen nicht, was das erlesene, illustre Klientel seiner Beiträge auf www.im7ten.com bezeugen kann ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.