Kochen in der Hermanngasse – Feinste Gaumenfreuden aus Neubau

kochen in der hermanngasse

Hört, hört, ihr hungrigen Mäuler, frohlockende Kunde ertönt aus Neubau. Kochen in der Hermanngasse geht in die vierte Runde und lädt recht herzlich zum gemeinsamen Verköstigen. Am 22. Juni 2019 wird eifrig um die Wette gekocht. Zehn Teams treten wieder gegeneinander an und kreieren Gaumenfreuden für alle Fans der guten Küche, doch ohne Jury, kein Sieger. Hier kommt ihr ins Spiel! In vollstem Vertrauen auf euren erlesenen Geschmackssinn, schicken wir euch ausgestattet mit Gabel und Löffel los und überlassen euch die Entscheidung.

kochen_in_der_hermanngasse_2

Hol dir jetzt den Verkostungs-Pass

Um am Event Kochen in der Hermanngasse teilnehmen zu können, benötigt ihr einen Verkostungs-Pass. Es empfiehlt sich, selbigen online zu reservieren, da nur eine begrenzte Anzahl an Pässen zur Verfügung steht. Das ist kein Marketing-Gag, aus logistischen Gründen muss die Jury exklusiv gehalten werden. Für läppische sechs Euro könnt ihr euch nach Lust und Laune durchprobieren. Dabei habt ihr die Möglichkeit, die kulinarischen Kreationen der zehn Teams auf einer Skala von eins bis drei zu bewerten. Verkostet wird jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Beachtet beim Kauf also, welcher Durchgang für euch in Frage kommt. Die Auszählung übernimmt das Organisationsteam in akribischer Hand- und Kopfarbeit. Und das prämierte Kochteam gewinnt 500 Euro in bar.

Audiamo_Foto_Christian_Zela

Faires Kochen in der Hermanngasse

Damit faire Bedingungen herrschen, werden alle Wettstreiter mit den gleichen Zutaten ausgestattet. Gekocht wird ausschließlich vegetarisch, für knackig frisches Gemüse sorgt LGV. Beilagen wie Couscous oder Reis können die Teams selbst mitnehmen. Es gilt, durch Einfallsreichtum, Kreativität und nicht zuletzt die gekonnte Handhabung von Bratpfanne und Co zu überzeugen. Falls ihr Gemüseskeptiker seid, dann seid beruhigt, aus eigener Erfahrung kann ich euch versichern, dass es auch Fleischveteranen an nichts mangelt. Außerdem tut es durchaus mal gut, ein bisschen über den Tellerrand zu schauen. Ihr werdet überrascht sein, was man aus einem Haufen Grünzeug alles zaubern kann. Eindrücke vom letztem Jahr findet ihr übrigens auf der offiziellen Webseite von Kochen in der Hermanngasse.

 

Mehr als nur ein gutes Mahl

Am 22. Juni verwandelt sich die Hermanngasse in einen Ort des Labsals, der Muse und des freudigen Beisammenseins. Umgeben von Blütenpracht, guter Laune und delikaten Düften laden etliche Sitzbänke zum Verweilen ein. Genießt das Wetter und die entspannte Atmosphäre in guter Gesellschaft. Kochen in der Hermanngasse ist ein Straßenfest, das das Flair des siebten Bezirks gekonnt wiedergibt und dabei die verführerische Leichtigkeit einer nachbarschaftlichen Gartenparty behält. Für Witz und Spannung sorgt Moderator Louis Nostitz. Die Vorstellungsvideos der Kochteams könnt ihr demnächst auf unserem Youtube-Kanal ansehen.

Siegerehrung und weitere Köstlichkeiten

Die Sieger 2018 KochadelicsAll jene, die nach der herkömmlichen Verkostung tatsächlich noch Platz haben, können beim Eisgeschäft vorbeischauen und an ihrer Strandfigur arbeiten. Außerdem gibt es Kaffee, Bier und feinste Weine. Die Siegerehrung findet um ca. 19:30 Uhr statt, es lohnt sich auf jeden Fall, bis zum Ende zu bleiben. Sollte das Ergebnis derart knapp wie letztes Jahr ausfallen, ist Nervenkitzel vorprogrammiert. Bei Kochen in der Hermanngasse 2018 belegte das Team Kochadelics den ersten Platz. Letztendlich geht es allerdings nicht ums Gewinnen, sondern um die gemeinsame Zeit und das genussvolle Zelebrieren guter Küche. Es empfiehlt sich, dieser Veranstaltung mit nüchternem Magen und guter Laune beizuwohnen.  Wir freuen uns auf euch.

 

Fotos: Christian Zela

Dieser Beitrag ist vom 28. Mai 2018 und wurde aktuell überarbeitet.

Daniel Klingler

Entdecken. Schreiben. Fotografieren. Daniel ist sowohl kreativ als auch ambitioniert und angelt sich gerne die abenteuerlichen im7ten-Stories bei den Redaktionssitzungen, die er mit immer neuen Ideen bereichert. Sein Steckenpferd: ästhetische Bilder von Alltagssituationen.

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Der Advent in Neubau bietet viele Highlights in der Vorweihnachtszeit. Foto: Lukas Fuchs

Advent in Neubau

Der Advent in Neubau bietet vorweihnachtliche Highlights für alle. Musik, Kulinarik, Handwerkskunst, Einkauferlebnisse und Mitmachaktionen. Eine Einladung zum Dabeisein, Mitmachen, Zusehen und Erleben mit allen Sinnen.