Im 7ten – November 2015

Unweit der Kandlgasse Nummer 29, wo eine Gedenktafel an den Zeichner, Maler und Illustrator Ernst Juch (1838 – 1909) erinnert, der vor allem für seine Satiren und Karikaturen in Erinnerung bleiben wird, lassen sich Szenen erleben – wie von Ernst Juch gezeichnet: Eine Vitrine. In der Vitrine – ein Schokokuchen. Vor dem Schokokuchen ein kleines Schild auf dem zu lesen steht: „Schokokuchen“. Vor der Vitrine mit dem Schildchen „Schokokuchen“ vor dem Schokokuchen eine Dame mit Anspruch. Sie deutet auf den Schokokuchen mit dem Schildchen „Schokokuchen“ davor und fragt in schneidendem Ton über die Vitrine hinweg: „Was ist da drin?“ Diese Frage ist zu Höherem berufen. Diese Frage eint uns. Sie ist Anklage und Urteil zugleich. Sie ist Ausweis unserer Kennerschaft und Ausdruck unseres Misstrauens, sie erhebt auch noch das kleinste und profanste Genießen in den Adelsstand der Unzufriedenheit. Diese Frage rauscht durch unsere Zeit und empört sich. Man ist schließlich nicht irgendwer, man ist empfindlich.

Nun ist Karl Farkas zwar leider schon im Jahre 1971 verstorben, aber weil er doch gerade um die Ecke, in der Neustiftgasse 67-69, mehr als zwanzig Jahre gewohnt hat, da darf einem beim Spaziergang durch die Gassen des 7ten Wiener Gemeindebezirks auch heute noch zuweilen der Wunsch überkommen, er möge um die Ecke biegen, vor einen hintreten und seine unvergessene Definition des Menschen (Saisonrückblick 1964) ins Gesicht schleudern: „Sie sind ein Loch in der Natur.“ Das wär’s.

Philipp Mosetter (*1956) lebt und arbeitet als freier Autor und Schauspieler in Wien und Frankfurt/Main. Er verfasst monatlich ein Kolumne über den 7ten im Falter.

up* – unpublished
Philipp Mosetter
www.unpublished.at

Foto: Bernhard Schramm

November 2015

Philipp Mosetter

Der erfahrene, „überhaupt schon etwas ältere“ Kolumnist und seine treffsicheren Randbemerkungen – so oder so ähnlich lassen sich in knappen Worten der Erschaffer der monatlich auf www.im7ten.com erscheinenden Glosse und dessen Stil beschreiben. Darin zeigt sich der freie Autor und Schauspieler immer ein wenig irritiert von der Wiener Seele: furchtsam und vorsichtig nähert er sich zwischen den Zeilen den ewig Klagenden und stetig Grantelnden an, voller Passion für die Historie und neugierig bis in die Fingerspitzen ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Der Advent in Neubau bietet viele Highlights in der Vorweihnachtszeit. Foto: Lukas Fuchs

Advent in Neubau

Der Advent in Neubau bietet vorweihnachtliche Highlights für alle. Musik, Kulinarik, Handwerkskunst, Einkauferlebnisse und Mitmachaktionen. Eine Einladung zum Dabeisein, Mitmachen, Zusehen und Erleben mit allen Sinnen.