Im Herzen des 7. Bezirks, mitten in Wien, liegt ein Ort für wahre Genießer*innen: Leitenbauer Delikatessen; ein gut sortiertes Feinkostgeschäft mit Edel-Imbiss und Grätzlvinothek, das weit über die Grenzen Wiens bekannt und beliebt für seine Kabanossi, die Ur-Wiener Lahner-Würstel und seinen Champagner ist.
Wiener Genusskultur mit Herz und Tradition
Bei Leitenbauer Delikatessen dreht sich alles um Qualität, Tradition und puren Geschmack. Inhaber Georg „Schurli“ Leitenbauer bringt mit seinem Sortiment nicht nur Wiener Schmankerl auf den Teller, sondern auch Spezialitäten aus aller Welt, die er mit Sorgfalt und Leidenschaft auswählt. Ob für den schnellen Genuss direkt vor Ort oder zum Mitnehmen für zuhause – wer hier einkehrt, erlebt kulinarische Höhepunkte.
Kleine und große Genussmomente für jeden Tag
Das 2023 gegründete Geschäft mit der schönen Holzfront ist aber mehr als ein Feinkostladen – es ist ist kürzester Zeit zu einer Top-Adresse für alle geworden, die gutes Essen lieben und Gastfreundschaft schätzen. Das Sortiment bietet eine Mischung aus österreichischer Tradition und internationalen Delikatessen. „Die Alt-Wiener Würstel nach dem Rezept von Johann Georg Lahner von 1806 sind wohl die berühmteste Erfindung des 7ten Bezirks. Rund um den Globus gibt es unzählige Nachfahren dieser Köstlichkeit, die auf der ganzen Welt ‚Wiener‘ und in Österreich ‚Frankfurter‘ genannt werden. Meine Bestseller sind neben den Ur-Frankfurtern die Kabanossi mit Mangalica-Schwein, Cornichons aus Frankreich, unser New York Style Pastrami Sandwich und natürlich der (Don’t call it Prosecco) Frizzante vom Fass“, stellt Schurli Leitenbauer sein Sortiment vor.
Nicht zuletzt für diese kulinarischen Schmankerl avancierte Leitenbauer im Nu zum Go-to-Dealer wenn’s um die Wurscht geht.

Ein Treffpunkt für Genießer*innen
Die besten Momente sind für Schurli jene, wenn Kund*innen mit einem Lächeln gehen und gerne wiederkommen. Viele Stammkund*innen haben ihn längst ins Herz geschlossen; regelmäßig reisen Connaisseurs sogar aus den Bundesländern an, um sich mit seinen Köstlichkeiten einzudecken. Eine der häufigsten Fragen, die er gestellt bekommt, ist: „Kannst du sowas nicht auch bei uns in der Nähe aufmachen?“ – der Beweis, dass sein Konzept funktioniert: Qualität, Authentizität und ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Nachhaltigkeit und Vertrauen in der Lieferkette
Regionalität und Qualität stehen bei Leitenbauer Delikatessen an oberster Stelle: „Meine Lieferkette ist sehr kurz, denn ich kenne fast jeden meiner Produzenten persönlich. Die wenigen Produkte, die ich nicht direkt vom Produzenten bekomme, liefern mir kleinere Lieferanten, denen ich zu 100 % Vertrauen kann“, unterstreicht Georg Leitenbauer.
Mit Leib und Seele Gastgeber
Für Schurli ist Leitenbauer Delikatessen nicht einfach nur ein Geschäft und die Neubaugasse nicht einfach nur ein Standort – es ist seine Hood, von der aus der geborene Gastgeber seiner Leidenschaft, Menschen ein kulinarisches Erlebnis zu bieten, mit Leib und Seele nachgeht. Wenn jemand zufrieden und glücklich nach Hause geht, ist das für ihn das schönste Kompliment.
Ein Grätzl-Geheimtipp vom Chef
„Von Elf bis halb Eins kann man auf den Hausbänken vorm Geschäft wunderbar einen Kaffee trinken und die Sonne genießen. Kaffee gibt’s nachher auch noch, aber die Sonnen ist weitergezogen“, weiß Georg Leitenbauer.
Leitenbauer Delikatessen ist ein Stück Wiener Genusskultur – persönlich, ehrlich und mit viel Liebe zum Detail. Wer einmal hier war, kommt garantiert wieder.
Fotos: © Hans Schubert