Die wunderbare Geschichte der kleinen Olive

Tantissimi anni fa c’era una oliva che voleva viaggiare per conoscere il mondo. […]

Vor vielen Jahren gab es eine Olive, die reisen wollte, um die Welt kennenzulernen.

Und das ist ihr gelungen, der kleinen Olive, welche die Welt erkunden wollte. Nicht nur sie hat sich die Welt angeschaut. Sie hat sich so vorteilhaft präsentiert, dass ihr nun fast niemand mehr widerstehen kann. In welcher Form sie sich auch zeigt. Sie wird geschätzt, ja sogar lobgepriesen, so beliebt ist sie. Und doch muss sie sich immer wieder behaupten. Behaupten neben den andern, denen die Darbietung nicht als das Wichtigste erscheint. Sondern nur der Schein.

Und nun hat sich etwas Schönes ergeben. Sie hat zwei Stimmen und vier Hände gefunden, die sie unterstützen, bei ihrem großen Wunsch, in die Welt hinauszugehen: Brigitte und Domenico!

Willkommen im Süden

In der Casa Caria im 7. Bezirk in Wien gibt es alles rund um die perfekte Olive.

In der Casa Caria, in der Schottenfeldgasse 48A, hat sie genug Platz, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. In den unterschiedlichsten Weisen. Von Ölen und Früchten über Nusscremen, welche einen vollen, molligen Geschmack verbreiten, so dass man sich augenblicklich in Urlaubsstimmung wiederfindet. Und das Schöne daran, diese kleinen und etwas größeren Köstlichkeiten, können immer wieder nach Hause mitgebracht werden; Mitbringsel von dem kleinen Kalabrischen Dorf, mitten in Wien.

Das Haus öffnet jedoch nicht nur für Oliven die Tor und Tür. Auch Weine, Essig, Pasta, Kaffee und Zitrusfrüchte runden das stimmungsvolle Bild ab.

Casa Caria – immer ein Erlebnis

Frische Zitrusfrüchte aus Sizilien und wunderbare Olivenöle gibt es in der Casa Caria - 2-mal in Wien 7.

Und für diejenigen, die gern ihre Geschmacksknospen erweitern wollen, gibt es auch immer wieder Kochkurse, Weinverkostungen und sogar Olivenöllehrgänge, welche der AromaTisch in den verheißungsvollen Wänden der Casa Caria veranstaltet.

So dreht sich beispielsweise bei den Olivenöllehrgängen viel darum, Qualitäten und Defekte der Öle zu erschmecken und erriechen zu lernen.

Hier gleich ein paar Punkte, welche mir Brigitte und Domenico mit auf den Weg gegeben haben, ein gutes von einem schlechten Öl zu unterscheiden:

Qualitäten/Genießbarkeit:

  •  Duft: fruchtig
  • Geschmack: Bitterkeit an den Seitenrändern der Zunge
    Schärfe am Gaumengrund. (desto schärfer ein Öl, desto gesünder)

Defekte (schon im Duft bemerkbar):

  • ranzig, modrig, schlammig, Weinessig

Fazit

Wen die Neugierde packt, die eigenen Sinnesorgane zu schärfen und mit Geschmäckern zu experimentieren, der sollte doch in der Casa Caria vorbeischauen, questa piccola casa calabresa!

Casa Caria 2-mal im 7. Bezirk
Schottenfeldgasse 48A, 1070 Wien
Lindengasse 53, 1070 Wien
www.casacaria.com

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag: 10:30 – 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr

© Fotos: Casa Caria

Miriam Tsekas

Die Germanistikstudentin liebt die Natur sowie die Kultur gleichermaßen. Ihr Bestreben, in der Kultur schöpferisch Fuß zu fassen und für eine breite Allgemeinheit tätig zu werden, hat sie in der Recherche am Volkstheater bereits verwirklicht. Was die Natur anbelangt, geht ihr aber weiterhin nichts über einen regennassen Sommertag oder schneebedeckte Berge. Derart minimalistisch und existenziell kann das Schreiben also sein und wer sich davon selbst ein besseres Bild machen möchte, liest am besten gleich auf www.im7ten.com nach ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.