
Begegnungen mit dem Grätzlfeeling
Das Grätzlfeeling kann man nicht kaufen oder reproduzieren, nicht verpflanzen oder erweitern. Man kann nur eintauchen und es genießen.
Das Grätzlfeeling kann man nicht kaufen oder reproduzieren, nicht verpflanzen oder erweitern. Man kann nur eintauchen und es genießen.
Ein Langschläferfrühstück schlemmen, mit dem Vivet-Signature-Cocktail anstoßen oder trotz – oder gerade mit – Zöliakie glutenfreie Küche mit ganz viel Liebe genießen – das geht! Im Vivet in der Westbahnstraße.
Kulinarik am Siebensternplatz, Coffee Specials, Cocktails & Mocktails, Craft Beer, Snacks, Verkostungen und ganz viel Grätzlflair. Das war Meet the Makers – Drinks & Taste.
Die Baumulde ist zurück im 7. Bezirk und hat bis Mai 2028 ihren Hauptwohnsitz in der Westbahnstraße 6, 1070 Wien, vor dem SehProjekt.
Entdecke mit uns Shops, die auf faire produzierte Mode setzen.
Abwechslungsreiche Musik, West Coast Swing von „Der Tanzbogen“ in Kooperation mit „Neubau tanzt“, Workshops, Aktionen und Late Night Shopping. Das war Meet the Makers – Sound & Dance.
Ein liebevoll und abwechslungsreich gefülltes Osternest, ein reich gedeckter Frühstückstisch und ganz viele Frühlingsvibes gehören zum Osterfest dazu.
Ein schöpferischer Einfall, eine zündende Idee, ein erhellender Gedanke – das ist es, wie sich Inspiration anfühlt. Im Wortkern steckt noch mehr: inspiratio, lateinisch für
Das 1. Kinderspital Wiens, Österreichs und der gesamten Habsburgermonarchie wurde 1837 in der Kaiserstraße in 1070 Wien eröffnet – das heutige St.-Anna-Kinderspital im 9. Bezirk.
Wir schauen gemeinsam mit unseren Leser*innen in über dreißig von Frauen geführte Unternehmen im 7. Bezirk hinein.
© 2025 im7ten.com
Designed with by SLIDEBIRD WEBSTORIES