Ausstellung Jana Enzelberger: Wiener Begegnungen

Nach Henri Cartier-Bresson erkennt man ein gutes Foto daran, dass man es länger als eine Sekunde anschaut und bei den Fotos von Jana Enzelberger verweilt man mit Sicherheit um einiges länger. Ihre Fotografien erzählen die Geschichte unserer Stadt und den Begegnungen, die die Fotografin mit ihr hatte. Da möchte man doch eintauchen und sich und die eigenen Begegnungen mit Wien wiedererkennen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von lerchenfelderstraße.at

Zur Künstlerin

Jana Enzelberger wurde in der Sowjetunion geboren, studierte Germanistik und begann nach ihrer Promotion ihre berufliche Laufbahn noch in Russland, ehe sie der Liebe wegen vor 20 Jahren nach Wien kam. Hier lebte sie zuerst in der Leopoldstadt und seit bald zehn Jahren in Hernals, arbeitete 15 Jahre lang für Hemayat, das Wiener Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende sowie daneben für das Niederösterreichische Therapiezentrum in Sankt Pölten und die Familienberatung der Caritas als Dolmetscherin und Traumaberaterin und seit diesem Jahr hauptberuflich als Fotografin, Grafikerin und Webdesignerin.

Zur künstlerischen Arbeit von Jana Enzelberger

Nach einer ersten Einzelausstellung in der Galerie M2, die sie seither auch vertritt, war Jana Enzelberger zuletzt im Rahmen des von der prominenten Schauspielerin Ursula Strauss kuratierten niederösterreichischen Festivals Wachau in Echtzeit mit ihrer Soloschau Aufatmen – Meschen und Stimmungen in der Wachau an allen Festivalorten zu Gast. Nun ist die vor allem als Porträtfotografin vielbeschäftige Wahlwienerin mit Wiener Begegnungen zu Gast im Treffpunkt Lerchenfeld.

Kuratorin Angela Heide hat mit Jana Enzelberger während der Vorbereitungen für die Ausstellung zu ihrer künstlerischen Arbeit gesprochen: Hier geht es zum Gespräch!

Im Treffpunkt Lerchenfeld werden die Arbeiten von Jana Enzelberger von 15. Dezember 2021 bis 14. Jänner 2022 ausgestellt.

Jana Enzelberger – Wiener Begegnungen
Fotoausstellung

Treffpunkt Lerchenfeld, Lerchenfelder Straße 141, 1070 Wien
Vernissage: 15. Dezember 2021, 18:30 Uhr
Ausstellung bis 14. Jänner 2022
Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Treffpunkt Lerchenfeld sowie nach Vereinbarung zu besuchen.

Achtung:
Von 24. Dezember bis 10. Jänner 2022 hat der Treffpunkt Lerchenfeld Weihnachtsferien und reduzierte Öffnungszeichen! Daher: Wenn Sie die Ausstellung besuchen wollen, dann rufen Sie doch einfach an: 0699/104 62 830 oder schreiben Sie eine Mail an office@artminutes.com

im7ten-Redaktion

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.