Alina im 7ten – Unerwünscht

Unerwünscht Beitragsbild

[dropcap style=“default, square, or circle“]J[/dropcap]emand geht kurz aufs Klo und kommt nicht mehr zurück. So ein Schmarren! Ich sitze im Podium. Mit dir. Unerwünscht.

Unerwünscht nicht wegen dem Podium, sondern weil ich mich wirklich von dir überreden lassen hab, nach dem perversen Eklat, zuvor im Café M.,  ein weiteres Lokal aufzusuchen.

Du fragst mich bestimmt nach einer Zigarette und am Liebsten würde ich sie in diesem Moment mit meiner Spucke befeuchten, genauer gesagt, eigentlich komplett darin eintränken, um sie dir dann ganz langsam ins Ohr zu stecken und zu drehen…

Diese Zigarette wäre ihrer Zweckentfremdung als kleines, jedoch effektives Folterinstrument, bestimmt gut gerecht geworden, aber ich gebe sie dir natürlich ohne weitere Umstände und ich zahle dir auch noch deinen Spritzer, weil du ja heute deine Geldtasche vergessen hast.

Ich schaue zu und höre. Eng sei es und kompliziert, doch trotzdem annehmbar und alles ist zurzeit schwierig und es täte dir leid.

Und die Zeit ist lang, aber wohl kaum länger als dein Gesicht, während deiner eigenen Erzählung.

Dann musst du aufs Klo.

Okay, super, endlich eine kurze Pause, denk ich mir. Ich rauche eine weitere Zigarette und dann trinke ich meinen Spritzer aus. Noch ist alles in Ordnung, es könnten ja schließlich Schlangen vor oder in den Toiletten sein.

Dazwischen schaue ich an die Bar und denke mir kurz, wer von denen die dort stehen, wie sein könnten.

Ich rauche noch eine und überleg mir, was ich besser sagen hätte können oder sollen und bestelle mir doch noch ein Getränk.

Irgendwann muss ich auch aufs Klo und zuerst gehe ich instinktiv in das für die Frauen vorhergesehen, aber mittlerweile ist die Zeit dermaßen vergangen, dass ich auch einen Blick ins Männerklo werfe und ja, sogar die Türen zu den Kabinen öffne. Es war keiner drinnen und so musste ich feststellen, dass du, sowie die warme Semmel immer geht, nur kurz aufs Klo gegangen bist und nicht mehr von dort zurückkamst…“

Bild & Text: Alina Özyurt

Mehr Geschichten von Alina im 7ten

Alina Özyurt

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.