Alina im 7ten – Fussball

Alina_Fussball_Beitragsbild

Und sie beschützen das Wichtigste, das sie besitzen, generell und in diesem wahren Moment. Brav aufgereiht, einer neben dem anderen. Ihre Eier. Und ich sitze brav auf meinem Stuhl im Brickmakers, wieder einmal im 7ten Wiener Gemeindebezirk. Noch sitze ich, bald werde ich vielleicht aufspringen.

Für gewöhnlich ist dieser Bezirk mit jenem Lokal und vielen anderen in mitten, wie ich weiß, in verschiedenste Farben gehüllt, aber heute ist alles Rotweißrot und noch ein bisschen Extra rot für die Trikots der Portugiesen.

Doch es ist Gott sei Dank nichts passiert, weder den Geschlechtsteilen, noch sonstigen Körperorganen der Spieler und auch nicht dem Tor, welches anvisiert wurde. Beim Freistoß für die gegnerische Mannschaft.

Also sitze ich immer noch, aber vermutlich wird sich bald wieder ein passender Augenblick ergeben: zum sich gemeinschaftlich, dynamisch zu Erheben, das Gesicht zu verzerren, kurz die Atmung aussetzen zu lassen oder hemmungslos seine Meinung zu Letzterem Spiel- oder Nichtspielzug kundzutun.

„Burschen!!!! Auf gehts!!!! Ned schmusen-Spielen!!! Des gibt’s ja ned“ Vorne is des Tor, Is Runde muass ins Eckige“

Für den älteren Herrn links von mir haben sich solche Möglichkeiten heute schon des Öfteren zugetragen, eigentlich von Beginn an durchgehend und gerade eben wieder.

Nur wenige Minuten später halten die Spieler zwar nicht mehr ihre Hände vor den Schritt, aber es herrscht erneut höchste Alarmstufe, da es Elfmeter für Portugal gibt.

„Gefahr, große Gefahr!“-jetzt rufe ich.

Bekanntlich ging der Schuss von Christiano Ronaldo dann an die linke Torstange und mit ihm eine Welle der Erleichterung durch die Gemüter der euphorischen Fans im Raum, zu denen ich auch zähle.

„Mein Kind heißt Robert Almer“ schreit dieses Mal ein jüngerer Mann rechts von mir.

Das waren ein paar kleine Fußballimpressionen von einem großen Spiel. Von mir für euch. Live aus der Zieglergasse.

Bild & Text: Alina Özyurt

Mehr Geschichten von Alina im 7ten

Alina Özyurt

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.