Alina im 7ten – Wasserkraft

Alina Wasserkraft Beitragsbild

[dropcap style=“default, square, or circle“]E[/dropcap]s hat geschätzte 30 Grad, gefühlte jedoch mindestens 3000. Mein knöchellanger Kittel hat, Gott sei Dank, kurze Ärmel, aber die hellgraue Seidenstrumpfhose empfinde ich fast die ganze Zeit über als Last, während ich mit dem Staubwedel auf der Leiter stehe. Und unter meiner schicken, ebenfalls hellgrauen Kurzhaarfrisur, bilden sich bereits nach 5 Minuten erhebliche Schweißperlen.

In der Hermanngasse, einmal mehr im siebten Wiener Gemeinde Bezirk. Das Gebäude ist verwinkelt, nicht besonders hoch, obwohl es 2 Stockwerke besitzt, hat viele dunkel-hölzerne Elemente und wird partiell grell beleuchtet. So glaube ich.

„Etwas höher bitte, und das rechte Bein auch ein bisserl mehr abstrecken“, “ Agil mit dem Wedel wedeln und dabei das Gleichgewicht natürlich nicht verlieren, bitte“ Diese Anweisungen bekomme ich so, oder so ähnlich aus der unteren linken Ecke. Ich steige noch eine Treppe auf die ebenfalls aus dem Baum-Material bestehende Leiter.

Zwei aus diversen Medien landesweit bekannte Herren, bedanken sich unterdessen immer wieder bei einem ebenso bekannten Energie-Anbieter. Das ganze dauert ca. 2 Stunden mit einer Essenspause. Es ist ein unglaublich breitgefächert aufgestelltes Nahrungsangebot und schmeckt wirklich sehr lecker! Nach dem Essen werde ich bald entlassen, ich packe mir noch ein Paar Brötchen ein und verabschiede mich höflich.

Dann kommt der große Bruch. Da meine Stirnfransen auch weiß bemalt wurden, merke ich schnell, dass Farbe meine Stirn hinunter tropft. Ich muss mich beeilen, weil es blitzt und donnert und die 3000 Grad sich schlagartig über dem gesamten 7.Bezirk und dessen Umgebung, erbarmungslos entladen. Als ich mich mitten auf der Neubaugasse befinde.

Später werde ich dann doch nicht im Fernsehen zu sehen sein, nicht einmal von hinten, da das alte-Frauen-Kostüm vermutlich doch leicht unrealistisch wirkte. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht!

Danke Wasserkraft!

Bild & Text: Alina Özyurt

Mehr Geschichten von Alina im 7ten

Alina Özyurt

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.