At first sight – Auf den ersten Blick

Michael Koch Beitragsbild

Michael Koch zeigt sein neuestes Werk zum ersten Mal der Öffentlichkeit –  im Reumannplatz bei Thomas Kreuz. Die beiden haben das frische Bild gemeinsam aus dem Atelier geholt. Frei nach Walter Benjamin gehört zum Schauen nicht nur die Bewegung der Augen, sondern ebenso deren Stilllegung. Um diese Stilllegung im Blick handelt das Werk von Michael Koch.

Michael Koch, zeitgenössischer Künstler und DJ, schwingt zwischen Malerei, Wandreliefs und Objekten. Er versucht Musik zu visualisieren, beziehungsweise Musik in Farben und Formen zu übersetzen, wie bei seinen Ausstellungs-Kooperationen mit Karl Salzmann.

Sogenannte Schallwellenbilder, die auf der Theorie beruhen, dass jeder Ton ein Muster erzeugt und einer Farbe zuzuordnen ist, zeigen dass Geräusche per se sichtbar werden können.

Die Spezialität Kochs ist die Bedeutung der Auslassungen, die Ruhe oder Pausen zwischen den Tönen sichtbar zu machen. James Blake baute in seinem Song „Limit to your love“ Pausen ein, die gerade so lange sind, die Spannung zu halten, und doch so einprägsam, dass der Song eine neue Dimension erreicht.

Die Malerei Kochs, ähnlich wie seine Holzskulpturen oder Wandreliefs, ähneln der Struktur des Songs von Blake, er beschäftigt sich mit den leeren Flächen, den Löchern zwischen den Farben oder Formen. Auslassungen, ähnlich wie bei Heinrich Heines Gedichten, können äußerst Vielfältig sein. Die Sprache des Ausdrucks durchzieht ein Lücken-Netzt, welches die Suggestion sprengt, die Assoziation anregt. Zu diesem diskontinuierlichen Raum gehören Auslassungspunkte und Gedankenstriche, Leerzeilen und absolute Stille, leere Flächen zwischen den Farben. Die demonstrative Auslassung wird zur Aussage. Die subtilen Interpretationsmöglichkeiten öffnen neue Sichtweisen.

Michael Kochs art works are like James Blake´s song Limit to your love – the most important things are the gaps between the colors or levels of his mural reliefs. Thomas Kreuz presents at Reumannplatz the latest painting by Michael Koch. Like a transformed quote by Walter Benjamin, the look is not only tributary to the movement of the eyes, but also the laying in of the eyes.

Michael Koch is a contemporary fine artist and DJ and he is interested in visualization of sound and the silent in between. Well known are the cooperation projects with Karl Salzmann. So called images of sound waves, based on the theory that every sound has its color and pattern, are kind of provenience for Kochs research. Elisions, like in Heinrich Heines Poems, are characteristic for the paintings as well as for the wall reliefs of Michael Koch. Dashes, blank lines, space characters, absolute silence are part of that dysfunctional space. The tongue of expression is lanced by a net of cavities. The demonstrative gaps are a statement. The possibility of subtile interpretation opens a new range of perception.

​Denise Parizek, 2016​

 

Denise Parizek

Die humorvolle Künstlerin unter den doch so unterschiedlichen www.im7ten.com Schreiberlingen. Eine integre Persönlichkeit, die Empathie und Spaß an der Arbeit im Team ihr Eigen nennt. Freude an persönlichem, investigativem und assoziativem Agieren bringt sie ebenso auf den Tisch. Subjektiv gesehen sind nicht nur ihre Texte oftmals Kunstwerke: sie bringt zur gleichen Zeit impulsive und auch reflektierte Darbietungen zustande – behauptet zumindest ihr Neffe, und der muss es ja wissen ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.