Alina im 7ten – Nägel, Bleistiftstriche, Klebestreifen

Naegel_Beitragsbild

[dropcap style=“ circle“]J[/dropcap]etzt halte ich dich in der Hand, genauer gesagt zwischen Daumen und Zeigefinger der Rechten und drücke dich an die etwas sandige Wand. Dich und das U-Bahn Interieur, von dem du in dem Moment umgeben warst, weil ich dich hineingesetzt habe. Gott sei Dank gut abgesichert, durch eine Fensterscheibe aus Klarlack, eingesperrt. Die Wand ist im siebten Bezirk, und wir waren es auch oft, als wir spazieren gegangen sind.

Es gibt ja viele interessante Dinge dort, den Weihnachtsmarkt, das Museumsquartier, den Neubaugassen Flohmarkt (da waren wir aber nie) und natürlich die ganzen Fahrräder und Fahrrad Geschäfte und Fahrrad-Reparaturgeschäfte. Generell stehen die meisten Räder angekettet an den Fahrradständern, aber ohne Kette sind sie meistens schnell frei.

Wenn wir gegangen sind durch die Straßen, an vielen Straßensachen vorbei, bist du nun immer stehen geblieben um die Fahrräder zu berühren, um sie zu vergleichen, mit deinem Fahrrad aus deinem Fahrradmaterial und deinem Lenker und deinem Sitz und überhaupt mit allem, genauso wie du das italienische Olivenholz immer zu berühren musstest, welches am Weihnachtsmarkt in Form von Schneidebrettern, Kerzenständern, Messergriffen oder Schalen regelmäßig erscheint.

Dann sind wir natürlich stehengeblieben, mitten unter den Schritten. Mich haben weder die Drahtesel, noch das Holz jemals wirklich interessiert, ich achtete mehr auf die Linien am Boden. Du hast im vorhinein schon immer darum gebeten, dir alles ganz genau ansehen zu dürfen, doch ich wäre lieber weitergegangen, ohne Stillstand. Der Mann in dem Geschäft mit den leicht sandigen Wänden, ist ganz ruhig.

Hin und wieder schaut er kurz, zu mir hoch, als ich auf der Leiter stehe und irgendwie kommt es mir so vor, als würde er sich Notizen machen, aber nicht schriftlich, sondern eher in Gedanken.

Da fällt mir auf, dass es gerade in diesem Moment ebenfalls, sehr bald zu einem Stillstand kommen könnte und ich nicht nur dich sondern noch viele weitere Sachen, wie Nägel, Bleistiftstriche, Klebestreifen und natürlich auch mich selbst auf der Wand montieren muss und ich nicht mehr allzu lange Zeit für mein Vorhaben habe…“

Bild & Text: Alina Özyurt

Alina Özyurt

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.