Eventrückblick: Meet the Makers – Fashion & Style

Meet the Makers – Fashion & Style, 20. September 2025, im Siebensternviertel. Foto: © Wladimir Kolokolow

Am Samstag, 20. September 2025, ging das dritte Event der „Meet the Makers“-Reihe im Siebensternviertel über die Bühne – bzw. über den Laufsteg, denn das Thema war „Fashion & Style“. Auch diesmal rückten wir mit Meet the Makers die Macher*innen aus dem Grätzl ins Scheinwerferlicht. Das Programmhighlight von Meet the Makers – Fashion & Style waren die beiden Modenschauen, die die Kirchengasse Ecke Siebensternplatz zum Runway machen.

Style: Von stilvoll bis steil

Unter dem Motto „Fashion & Style“ präsentieren die Macher*innen des Grätzls Mode, Accessoires und weitere Produkte – eigens designt, mit Bedacht gefertigt und/oder mit Überzeugung kuratiert. Schauplatz waren ausgewählte Shops und Lokale in der Kirchengasse, Lindengasse, Siebensterngasse und Zollergasse sowie am Siebensternplatz.

Stil, Style und steile Looks sind immer nur so individuell, wie man sich traut, über den Tellerrand zu schauen, deshalb sind wir stolz, dass es die kreativen Macher*innen dieses Viertels mit ihrem feinen Gespür für Fashion und Style ordentlich krachen ließen und diese Energie auch abseits der Veranstaltung in den Arbeitsalltag mitbringen.
Die Unternehmer*innen im Siebensternviertel, sind so laut, dass man sie trotz des herausfordernden U-Bahn-Baus im Grätzl hört, und so sanft, dass sie mit ihrer starken Präsenz den besonderen Vibe des Siebensternviertels spürbar machen.

Rundgang durch die 24 Stationen

Beim Rundgang waren diesmal Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl, Alexander Rippka von Taschner Alexander Wien und im Vorstand der IG der Kaufleute am Neubau sowie Markus Frömmel von froemmel’s conditorei café catering und WKO im Bezirk mit dabei. Sie besuchten die teilnehmenden Geschäfte und eröffneten die erste Modenschau. Bei der Eröffnung dabei waren auch Fashion-Experte Wolfgang Reichl, der die Fashion Show kuratierte, und Patrizia Markus vom Pollsiri Modeatelier und Mode-Innungsmeisterin. Bei der zweiten Fashion Show richtete auch der in der Zwischenzeit dazugestoßene Bezirksvorsteher Markus Reiter einige Worte an das Publikum.

Ein Grätzl, zwei Shows, viele Stationen

Bei Meet the Makers – Fashion & Style konnten die Besucher*innen bei 24 Stationen rund um den Siebensternplatz vorbeischauen und den kreativen Vibe des Grätzls erleben:

Es gab …

  • zwei Open Air Fashion Shows in der Kirchengasse Ecke Siebensternplatz mit Mode und Accessoires von den Unternehmen aus dem Bezirk
  • Fashion Pop-ups bei Pollsiri mit Hüten von Hattitude, bei Alina Dax mit Lederwaren von Taschner Alexander Wien, in der J. Hornig Kaffeebar mit Upcycling-Taschen von Anne Hermine, bei De Montis mit alltagstauglicher Funktionskleidung von Nouw und bei Geschirr Niessner mit Handschuhen von Handschuh am Neubau
  • ein Gewinnspiel bei GEA
  • Einblicke in verschiedene Ateliers
  • besondere Aktionen in den Shops
  • Naturkosmetikberatung und/oder -Styling bei Kalivia und Schuhe für Frauen VINTAGE
  • u.v.a.m.
Die Macher*innen, die an Meet the Makers – Fashion & Style beteiligt waren. Foto: © Katharina Schiffl
Die Macher*innen, die an Meet the Makers – Fashion & Style beteiligt waren. Foto: © Katharina Schiffl

Zwei Open Air Fashion Shows

Die beiden Open Air Fashion Shows in der Kirchengasse Ecke Siebensternplatz bildeten das Herzstück der Veranstaltung. Die Looks wurden von folgenden Designer*innen aus dem Siebensternviertel zur Verfügung gestellt:

  • Alex Stadler | Lindengasse 25/1 | alexstadler.com
  • Disaster Clothing | Kirchengasse 19 | disasterclothing.at
  • Igor Zeus Mode Atelier | Kirchengasse 17
  • me in wien | Lindengasse 20 | me-in-wien.at
  • Pollsiri Modeatelier | Kirchengasse 25 | pollsiri.at
  • Soova | Lindengasse 31-33 | soova.at
  • Sylvie T. | Zollergasse 28 | sylvie-t.at
  • ulliKo | Kirchengasse 7 | ulliko.com
  • VIS A VIS | Kirchengasse 27 | fashionvisavis.com
  • wienerkleid | Siebensterngasse 20 | wienerkleid.at

Außerdem stellten folgende Shops Accessoires zur Verfügung:

  • Anne Hermine | annehermine.com
  • Aurinshop | Kirchengasse 25 | aurinshop.at
  • Barbara Hemmer | Lindengasse 14 | bhemmer.at
  • De Montis | Lindengasse 16 | demontis.at
  • GEA | Kirchengasse 22 | gea-waldviertler.at
  • Handschuhe am Neubau | Neubaugasse 44 | handschuh-neubau.at
  • Mirjam Zai I be a little analog | Siebensterngasse 58 | mirjamzai.com
  • My Magpie | Zollergasse 28 | mymagpie.at
  • Optiker Längle | Neubaugasse 21 | optikerlaengle.at
  • Pixel Potion | Siebensterngase 54 | pixelpotion.at
  • Schuhe für Frauen VINTAGE | Kirchengasse 28 | schuhefuerfrauen.at
  • Taschner Alexander Wien | Kaiserstraße 8 | taschneralexander.wien
  • The Craftshop | Siebensterngasse 52 | thecraftshop.at
  • Werkprunk | Lindengasse 23 | werkprunk.com
  • Zerum | Kirchengasse 13 | zerum.store

Die Looks wurden von Fashion-Profi Wolfgang Reichl kuratiert, der die Fashion Shows auch moderierte.

Meet the Makers – Fashion & Style in Bildern

Alle Fotos © Katharina Schiffl

Das war Meet the Makers – Fashion & Style

Meet the Makers ist eine vorerst als vierteilige Eventreihe konzipierte Veranstaltung im Siebensternviertel. Veranstalter ist die IG der Kaufleute am Neubau. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der Bezirksvorstehung Neubau sowie der Wirtschaftskammer Wien. Ziel ist es, die Türen des Grätzls für Bewohner*innen und Besucher*innen zu öffnen und daran zu erinnern, dass dieses kreative Wiener Grätzl trotz U-Bahn-Baus lebt, vibriert und einen Besuch wert ist.

Bis zum nächsten Meet the Makers Event

Das Meet-the-Makers-Team bedankt sich herzlich bei allen Unternehmer*innen und ihren Gästen, für die abwechslungsreichen Aktionen, die den Style des Grätzls erlebbar gemacht haben und machen. Ein besonderes Danke richten wir auch an alle Bewohner*innen und Besucher*innen, die uns Gesellschaft geleistet und den Nachmittag mit uns bei Meet the Makers – Fashion & Style verbracht haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Meet the Makers Event.

Titelbild: © Wladimir Kolokolow

Veronika Fischer ist für im7ten bei den Kaufleuten am Neubau unterwegs. Foto: Rotraud Priesner
Veronika Fischer

... liebt das Kreative und Ungewöhnliche. Erzählt den im7ten-Leser*innen am liebsten Unternehmer*innen-geschichten, die man beim Einkaufen im Grätzl sonst nicht so schnell erfährt. Was sie sonst noch macht, kann man auf vlikeveronika.com/ueber nachlesen. Foto: © Rotraud Priesner

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.