WE LOVE VIENNA

Eine Hommage und liebevolle Auseinandersetzung mit unvergessenen WienerInnen, mit dem wahren Leben der Donaumetropole und den Menschen, welche sie heute und hier bei uns prägen: bunt, vielfältig und immer mit einem Augenzwinkern im Knopfloch. Die aus Berlin stammende Grafikdesignerin und Illustratorin Friederike Hofmann präsentiert eine Auswahl ihrer neuen Edition, in der sie sich ihrer Wahlheimat Wien und den unzähligen Originalen unserer Stadt widmet, bis zum 23. Dezember im Massageinstitut Wohlergehen, das zum ersten Mal eine kleine Verkaufsplattform für eine junge Künstlerin bietet.

Was macht Wien zu dem was es ist?

Friederike Hofmann hat einen scharfen Blick für das Wesentliche. Seit Jahren lässt sie ihr geschultes Auge über unsere Stadt schweifen. Das Ergebnis ist detailverliebt, herzerwärmend, liebe- und humorvoll.

WE LOVE VIENNA ist wie ein ausgedehnter, wunderschöner Spaziergang durch das wahre Wien. Hier steht das einzigartige Ottakringer Markttreiben neben der grantigen Kaffeehausbedienung.

Auch der fast vergesse Waluliso, der unsterbliche Falco, Mundl und auch Kottan, sie alle haben ihre Ehrenplätze neben Sissi mit ihrem Franzl, Klimt und den Sängerknaben.

WE LOVE YOU ALL – das Projekt

WE LOVE YOU ALL nennt sich die 2008 gegründete Illustrationsserie der Berlinerin. Es ist ihr absolutes Herzensprojekt, in welchem sie ihre Leidenschaft für Illustration und ihre Liebe zur Vielfältigkeit des Lebens in eine lebensbejahende, bunte und humorvolle Aussage verpackt.

Seit 10 Jahren ist Wien nunmehr ihre zweite Heimat. Sie wurde hier vor allem durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem ZOOM Kindermuseum bekannt.

Als freischaffende Art-Direktorin gründet sie 2005 ihr eigenes Grafikstudio “Bureau Noveau” und widmet sich in den letzten Jahren vermehrt Illustrationsaufträgen.

Unter dem Namen WE LOVE YOU ALL entwickelt und entwirft Friederike Hofmann seit 2008 farbenfrohe Bildwelten, die scheinbar vertraute Alltagssituationen aufgreifen, um sie collagenhaft verdichtet auf markante Grundformen zu reduzieren.

Die bisher erschienenen Editionen sind: WE LOVE VIENNA – WE LOVE BERLIN – WE LOVE MOVIES – WE LOVE POP MUSIC – WE LOVE ANIMALS

Dazu gab es zahlreiche, maßgeschneiderte Editionen für Privatpersonen und spezielle Auftragsarbeiten, unter anderem für den Olympiastützpunkt Stuttgart (WE LOVE SPORT) und für die SOS Kinderdörfer zum Thema Kinderechte (WE LOVE DIVERSITY).

Detaillierte, kulturelle Landkarte unserer Zeit

Die verschiedenen Editionen und die dabei entstandenen Papparbeiten lassen sich möglicherweise leicht beschreiben, sie werden aber der Tiefe der Arbeit und dem einzigartigen Stil von Friederike Hofmann kaum gerecht.

Die Reduzierung auf das Wesentliche steht mit Sicherheit im Vordergrund ihrer Ikonographie, weckt allerdings Assoziationsketten, die weit über die simple Darstellungsform hinausgehen.

Wenn Menschen zum ersten Mal vor einem ihrer Poster stehen, reagieren sie meist sehr ähnlich: Zuerst staunen sie lächelnd, dann verschaffen sie sich einen Überblick – und schon ist der Entdeckergeist geweckt:

„Das ist ja Falco!“, „Schau mal hier, der Mundl!“. Es bilden sich Grüppchen, man zeigt sich gegenseitig Details, sucht nach anderen Erkennungsmustern und diskutiert.

Die Poster sind fast so etwas wie ein kommunikatives Gesellschaftsspiel, das an der Wand hängt. Ein Blickfang allemal – dank dem viele Erinnerungen wach werden …

Wien bekommt endlich was es verdient!

Auf diese Weise entstehen beim Betrachten neue Perspektiven und Eindrücke, jedoch immer mit einer ordentlichen Prise Ironie versehen. Friederike Hofmanns minimalistische Bildwelten begeistern Kinder wie Erwachsene zugleich.

Wie bei jeder Einzeledition der gesamten Serie steht auch bei WE LOVE VIENNA ein Poster mit über 46 detailverliebten Figuren im Vordergrund. Außerdem sind Postkarten und Tassen mit Einzelmotiven erhältlich.

Massageinstitut Wohlergehen e.U., Inhaber. Rene Saffarnia, 7., Seidengasse 26

Öffnungszeiten:

Montag von 14.00 bis 19.00 Uhr

Dienstag von 10.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch von 13.00 bis 19.00 Uhr

Donnerstag von 10.00 bis 20.00 Uhr

Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr

www.wohlergehen.at

 Nahversorger für Massage

Seit nunmehr sechs Jahren ist das Massageinstitut Wohlergehen eine etablierte Wohlfühloase im Grätzel rund um die Kaiserstraße. Ausgezeichnete, individuell geeignete Massage wird hier von Rene Saffarnia und seinem Team wirkungsvoll und nachhaltig in Szene gesetzt.

Fazit: Keep it simple – die Reduzierung auf das Wesentliche steigert das Wohlergehen ganz eindeutig!

Text: Cornelia Feiertag

Gast

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.