Deinen eigenen Podcast kreieren – mit dem Podcast-Studio Audiamo+

Audiamo Plus bei einer Podcast Aufnahme 1070 Wien im7ten

Sie sind in aller Munde – oder in aller Ohren? Podcasts sind beliebter denn je und bieten vielseitige Wege, Themen Menschen näher zu bringen. Hast du auch ein Thema, das dir wichtig ist? Willst du deinen eigenen Podcast produzieren, weißt aber nicht, wie? Das Podcast-Studio Audiamo+ in der Kaiserstraße 37 bietet ein professionelles Tonstudio mit Wohnzimmerflair. Dort kannst du nicht nur deinen Podcast aufnehmen, sondern wirst rundum betreut. Vom ersten Funken einer Idee bis zum eigenen, fertigen Podcast.

Podcast - Was ist das denn?

Du hast noch nie von Podcasts gehört? Lass uns reden! Das Wort „Podcast“ setzt sich aus „Play On Demand“ und „Broadcast“ zusammen. Dieses Hörformat bietet genau die Inhalte, die Hörer:innen interessieren und das jederzeit. Dies macht es auch so populär. Podcasts kommen in verschiedensten Formen vor. Die begehrtesten sind folgende:

  • Interview: Verschiedene Persönlichkeiten lassen dich in ihr Leben und Schaffen einblicken. Von Wissenschafter:innen über Künstler:innen – die Variationen sind endlos.

  • Co-Host:innen: Bei diesem Format unterhalten sich zwei Co-Host:innen miteinander. Dieses authentische sowie kurzweilige Form bietet immer neue Themen und Perspektiven.

  • Monolog: Podcasts können auch sehr gut allein kreiert werden. Beim Monolog bereitet der/die Host:in Themen auf und präsentiert sie. Dieses Format erfordert großes Geschick, bietet jedoch auch die Chance, eine enge Bindung zu seinen/ihren Hörer:innen aufzubauen.

  • Bildungs-Podcast: Dieser Podcast vermittelt Wissen auf unterschiedlichste Weise. Ob mit Gäst:innen, allein oder als Co-Host:innen. Die Host:innen von Bildungs-Podcasts etablieren sich oft als Expert:innen in seinem/ihrem Gebiet, welches von Lifestyle bis Geschichte reicht.

  • True-Story: Dieses Format erzählt, wie der Name schon sagt, wahre Geschichten. Ob Kriminalfälle oder Einzelschicksale, diese gut recherchierten und aufbereiteten Podcasts sind überaus beliebt.

  • Fiction: Wer gerne Hörspiele und -bücher hört, wird diese lieben. Hier werden meist in aufeinander folgenden Episoden fiktionaler Geschichten erzählt.

  • Corporate Podcasts: Die neue Art der Unternehmens-Kommunikation. Auch Firmen profitieren vom Podcast-Format. Informationen und Neuigkeiten gelangen so einfach und zeitsparend an die gesamte Firma.

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Wie kann ich Podcasts hören und wo kann ich sie finden?

Der einfachste Weg, dieses Medium zu genießen, ist über Apps auf deinem Handy oder Tablet. „Spotify“ oder „Apple Podcast“ lassen dich unter tausenden von Podcasts auswählen. Dabei sind sowohl die Apps als auch die Podcasts kostenlos. Wenn du ihnen folgst, erfährst du immer sofort von der neuesten Episode deines Lieblingspodcasts.

Podcasten im gemütlichen Podcast-Studio von Audiamo Plus.
In der entspannten Wohnzimmeratmosphäre des Audiamo+ Studios kreieren sich die Podcastfolgen fast von alleine.

„Ich höre Podcasts gerne auf dem Weg zur Arbeit, bei der Hausarbeit, beim Spazieren Gehen oder beim Trainieren. So habe ich das Gefühl, mehr von dieser Zeit zu haben!“

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Ausgeglichenheit durch Podcasts?

Podcasts unterhalten und lassen dich in neue Gebiete eintauchen. Sie verbessern aber auch aktiv deinen Alltag. Wie schaffen sie das? Wenn wir Podcasts hören, füllen wir unsere „tote“ Zeit sinnvoll und schaffen es, uns vom Fernseher loszureißen.

Wie wir unsere „Screen-Time“, also die Zeit, die wir täglich vor dem Fernseher oder Computer verbringen, reduzieren können, ist präsenter denn je. Wenn sie weniger wird, profitieren wir auf mehreren Ebenen. Wir schonen unsere Augen, sind entspannter, fühlen uns wohler und können besser schlafen.

Wir können Podcasts als reines Audio-Format einfach bei diversen Tätigkeiten hören und beschneiden so unsere Bildschirmzeit. Sie gestalten lästige, leere Tätigkeiten erfüllend und inspirierend. „Ich höre Podcasts gerne auf dem Weg zur Arbeit, bei der Hausarbeit, beim Spazieren Gehen oder beim Trainieren. So habe ich das Gefühl, mehr von dieser Zeit zu haben!“, Otmar P. Krenn ist überzeugt davon, mit Podcasts seine Zeit doppelt nutzen zu können. Viele Podcast-Hörer:innen teilen seine Ansicht und lassen sich auch bei der Gartenarbeit oder beim Kochen mit spannenden Themen unterhalten oder weiterbilden.

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Beliebt wie nie zuvor

All diese Vorteile lassen ihre Zahl rasant wachsen. Im Jahr 2022 produzieren in etwa 730.000 aktive Podcasts neue Folgen, ca. 80.000 davon in deutscher Sprache (Quelle: listennotes.com). Mit Mai 2022 existieren in etwa 1.400 heimische Podcasts, von denen fast zwei Drittel von Unabhängigen Podcaster:innen gestaltet werden (Quelle: Meta Communication International). Die Themen sind dabei so unterschiedlich wie ihre Gründer:innen selbst.

Aktuell produzieren ca. 730.000 Podcasts neue Folgen (Quelle: listennotes.com)
Aktuell produzieren ca. 730.000 Podcasts neue Folgen (Quelle: listennotes.com)

„Es mag scheinen, als seien sie zur idealen Form avanciert, um aufwändige Recherchen differenziert aufzubereiten.“

Die steigende Zahl an Podcasts ist nicht der einzige Indikator dafür, wie gerne wir diese hören. Diesen Juni kassierten zwei Podcasts den Grimme Online Award für herausragende deutschsprachige Internet-Angebote in der Kategorie „Information“ ab. „Es mag scheinen, als seien sie zur idealen Form avanciert, um aufwändige Recherchen differenziert aufzubereiten.“, so die Jury (Quelle: Podcastwelt.at). Podcasts unterhalten uns, aber sie können auch bilden und unseren Horizont erweitern.

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Du hast der Welt etwas zu sagen?

Willst du selbst Leute unterhalten, bilden und ihren Horizont erweitern? Werde selbst Podcaster:in und begeistere andere mit deiner Materie. Bei Audiamo+ bist du damit genau richtig. Es wachsen immer mehr Podcasts aus dem Boden, daher ist es wichtig, aus der Masse hervorzustechen.

Einen spannenden Podcast zu kreieren, ist mehr als nur mit dem Handy ein Gespräch aufzunehmen, das ist klar. Aber wie kreiert man einen Podcast? Hier können dir die Profis von Audiamo+ mit ihrer Expertise weiterhelfen. Sie leiten dich und zeigen dir, was es braucht, um einen erfolgreichen Podcast zu veröffentlichen.

Podcast-Studio mit Wohnzimmercharakter
Das Podcast-Studio von Audiamo+ mit gemütlichem Wohnzimmercharakter

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Was ist Audiamo+?

Audiamo+ ist ein Podcast-Studio, mehr als das, es ist eine Podcast-Werkstatt. Monika Röth gründete Audiamo+ 2021. Ihre Liebe zum gesprochenen Wort zeigte sich bereits in frühen Jahren. Nachdem ihre Sehkraft immer mehr nachließ, wuchs diese Leidenschaft. Sie eröffnete 2007 gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Günter Rubik den Hörbuch-Shop AUDIAMO in der Kaiserstraße im 7. Bezirk.

10 Jahre später bauten sie den Hörbuchverlag Audiamo auf. Im Zuge richteten sie ein professionelles Tonstudio mit Sprecher:innen-Kabine ein, nun können sie die Stimmen für Hörbücher und Hörspiele selbst aufnehmen. Der Podcast-Produzent und Tontechniker Philipp Pankraz knüpfte in der digitalen Welt der Podcasts an und gestaltete 2021 das Podcast-Wohnzimmer. Er bildet das Herz der Podcast-Werkstatt von Audiamo+ und arbeitet stets an der Qualität der Podcasts, vom Storytelling bis zur Audioqualität.

Das Team vom Podcast-Studio Audiamo Plus beim Schnitt einer Podcast-Folge im Studio.
Der Tontechniker von Audiamo+ Philipp Pankraz schneidet, produziert und veröffentlicht die Podcast-Folgen.

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Von der Idee zum Podcast

Bei Audiamo+ kannst du deiner Podcast-Idee Leben einhauchen. Sie beraten dich, liefern All-in-One-Podcast-Pakete, beantworten deine Fragen und kümmern sich um alles Technische. Damit du einfach kreativ werden kannst.

Aber wie entsteht ein Podcast? Am Beginn jedes Podcasts steht eine Idee. Aus ihr entwickelt sich ein Konzept und du kannst dir das Ziel und den Inhalt deines Podcasts überlegen. Wenn du eine Folge aufgenommen hast, schneidet, produziert und veröffentlicht das Audiamo+ Team deinen Podcast. So einfach kann podcasten sein!

Von der Idee zum Podcast. Zuerst wird eine Idee und Konzept entwickelt, anschließend wird der Podcast aufgenommen, produziert und gemastert. Am Ende wird die Folge veröffentlicht. Das Podcast-Studio Audiamo+ begleitet Schritt für Schritt.

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Hör doch mal rein!

Hier findest du eine Auswahl an Podcasts, die Audiamo+ produziert hat. Lass dich von der Breite an Themen überraschen!

  • Kunst & Klischee
    Wiener Kreativ-Schaffende sprechen über ihr Leben mit der Kunst. Die Hosts Kevo und Christian schaffen dabei eine entspannt-witzige Atmosphäre. Als einen ihrer letzten Gäst:innen durften die Beiden Roland Düringer begrüßen.
  • Mannsbuilder
    Die beiden Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision Matthias Tschannett und Benjamin Wagner führen abwechslungsreiche Gespräche mit vielseitigen Gäst:innen rund um das facettenreiche Thema Männlichkeit(en) bzw. dem Mann-Sein.
  • Unter Gusen
    Das KZ Gusen könnte einen weiteren unterirdischen, bisher unbekannten Lagerteil gehabt haben, hieß es 2019 in einer ZDF-Doku. Für den Podcast-Zweiteiler “Unter Gusen” haben David Freudenthaler und Michael Mayrhofer die spektakuläre These anhand umfassender geologischer Untersuchungen überprüft.
  • Liederatur
    Mathias Krispin Bucher erzählt durch Noten, Worte und Striche von einem Traum, einem Gefühl, einem Gedanken. Jedes Kapitel beleuchtet ein kleines, gespürtes Gefühl und verwandelt es durch Text, Töne und ein paar Striche in eine Geschichte. Des Alltags, der Fantasie, geträumte, gelebte, gewünschte, verwunderte, verteufelte, glücklose und glückhaltige Geschichten.
  • im7ten Podcast
    Mit dem im7ten-Podcast kannst du dir Folge für Folge interessante Infos über unseren Lieblingsbezirk in Wien einfach vorlesen lassen. 1070 sounds good to me.

Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

Wir hören uns

Wenn du nun Lust hast, selbst zu experimentieren, dann melde dich bei Audiamo+. Sie freuen sich, dich als Teil ihrer Podcast-Familie zu begrüßen, um gemeinsam neue Kreationen zu schaffen. So gewinnst du einen freien Kopf für das, das zählt- kreativ sein.

Wenn du das Audiamo+ Tonstudio oder ihre Sprecher:innen-Kabine ausprobieren möchtest, ein All-in-One-Podcast-Paket genießen möchtest oder Fragen hast – melde dich unter:

im7ten-Icon Nachhaltigkeit
Martina Simon

... liebt es, verborgene Dinge und Geschichten auszugraben. Dies kommt ihr sowohl in der Archäologie als auch beim Schreiben von Grätzelgeschichten zugute. Geschichten in die Welt hinaus tragen kann sie auch im Hörbuchverlag Audiamo und in der Podcast-Werkstatt Audiamo+.

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.