100%Farbe | More than 50 shades

100_prozent_farbe_Beitragsbild

Thomas Wally schwingt sich von seinem Fahrrad, gabelt mich zwischen Sprühlackdosen, Künstlerbedarf und Malerzubehör auf und wir nehmen an seinem Schreibtisch im oberen Stock des Geschäftslokales Platz. Zwischen Innendispersionsbottichen und Schnellspachtelmasse-Tuben taucht er das Bild, das ich mir im Zuge der Recherche von 100%Farbe skizziert hatte, in die schönsten Farben des Regenbogens.

im7ten_100rbe _Veronika Fischer (4)Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1934 von Familie Treitler, die – damals noch auf der anderen Straßenseite – ein Farbenfachgeschäft samt Drogerie mit eigener Farbenproduktion betrieb. Josef Wally, der zu dem Zeitpunkt schon mehrere Farbenfachgeschäfte in Wien besaß, übernahm 1989 das Geschäft der Treitlers, verkaufte es aber nur vier Jahre später an seinen Sohn Thomas Wally, der, angesteckt von der Leidenschaft des Vaters und getrieben vom Wunsch beruflich selbstständig zu sein, ein Farb-El-Dorado aufbaute. Während er im alten Jahrtausend noch als Farbenwally bekannt war wie ein bunter Hund, entschied man sich mit dem Anbruch des neuen Jahrtausends zu einer Umbenennung in 100%Farbe – und gab dem Shop in der Kaiserstraße 47 damit einen neuen, jugendlicheren Anstrich.

Ursprünglich hatte Thomas Wally einen anderen Zeitplan: Fünf Jahre im Geschäft, ein solides Fundament schaffen und sich dann der zweiten Leidenschaft widmen: „Sich etwas ausdenken, das nicht existiert und durch das eigenhändige Erschaffen Realität werden lassen“ – ja, in dem Neubauer Unternehmer steckt ein Künstler, der beispielsweise die Arbeit von Banksy bewundert und auch selbst als Stencil Sprayer unterwegs ist – im legalen Bereich versteht sich. Seine Vision von einem künstlerischen Projekt hat er nicht aufgegeben und rüttelt und rührt fleißig, damit sich die einzelnen Bestandteile dieses Plans zu einer homogenen Masse verbinden.

im7ten_100rbe _Veronika Fischer (11)Derzeit ist er mit seinem Team aber zu 100% auf Farbe eingestellt. Dass neben einem Künstler auch ein ausgewachsener Stratege in ihm steckt, zeigt sich in seiner Hellhörigkeit für Kundenbedürfnisse. Man hebt sich klar und bewusst vom Baumarkt ab: Service und Beratung ohne Bevormundung sind ein Must, die beste Lösung für den Kunden das oberste Ziel.
Im Preisvergleich mit großen Baumärkten schneidet er gut ab und widerlegt damit das Gerücht, dass Baumärkte generell billiger seien. Besonders für Malerzubehör wie Pinsel oder Cutter, die man nur im Vorbeigehen mitnimmt, müsse man andernorts oft mehr hinblättern. Bei Markenprodukten hänge es vor allem vom Hersteller ab, ob die Waren direkt an den Handel abgegeben oder Zwischenhändler eingeschalten werden.

im7ten_100rbe _Veronika Fischer (10) im7ten_100rbe _Veronika Fischer (19)

 

 

 

 

im7ten_100rbe _Veronika Fischer (16)

 

Unser Gespräch wird vom gleichmäßigen Rüttelgeräusch des Farbmischcomputers untermalt – auch das geht hier. Ganz individuell. Ganz schnell.

Stets gewartete Leihgeräte für die Parkettsanierung und eine Sammlung wertvoller Expertentipps auf der Homepage zu den Dos der Holzbodenrenovierung machen Do It YourselferInnen das Leben leichter. DIYlerInnen – ein gutes Stichwort, denn es sind mehr Frauen als Männer und mit einem Anteil von rund siebzig Prozent vor allem Privatkunden, die sich hier durch die Gänge schleusen.

im7ten_100rbe _Veronika Fischer (34)Es gibt Morello-Lederfarbe für Schuhe – in Silber oder Gold wird sie klassischer Weise kurz vor dem Life Ball stark nachgefragt – oder zum Ausbessern für Handtaschen, Kreide- und Acrylsprays, Lack- und Textilstifte, Öl- und Acrylfarbe sowie Pinsel für KünstlerInnen, Spachteln, Malerrollen und Co – kurz gesagt: Alles, was man für einen Anstrich für Wände, Böden, Fassaden, Türen und Fenster benötigt.

Nur das Händchen dafür müssen die KundInnen selbst mitbringen.

Tipp der Redaktion: Am 1. April 2017 heißt es: Alea iacta est – Der Würfel ist gefallen! Da können Sie nämlich traditioneller Weise mit drei Würfeln Prozente ergattern. Sie erhalten die erwürfelte Augenzahl in Prozenten auf Ihren Einkauf bei 100%Farbe. Kein Aprilscherz, aber eine sehr spaßige Sache.

"In diesem Bereich" -Thomas Wally überlegt, welche Farbe der Siebente wohl wäre.
„In diesem Bereich“ -Thomas Wally überlegt, welche Farbe der Siebente wohl wäre.

 

 

100%FARBE
Kaiserstraße 47, 1070 Wien
Bereit für Farbexzesse:
Montag – Freitag: 8:30 – 18 Uhr
Samstag: 9 – 17 Uhr

farben-lacke-wien.at

 

© Fotos: Veronika Fischer

Veronika Fischer ist für im7ten bei den Kaufleuten am Neubau unterwegs. Foto: Rotraud Priesner
Veronika Fischer

... liebt das Kreative und Ungewöhnliche. Erzählt den im7ten-Leser*innen am liebsten Unternehmer*innen-geschichten, die man beim Einkaufen im Grätzl sonst nicht so schnell erfährt. Was sie sonst noch macht, kann man auf vlikeveronika.com/ueber nachlesen. Foto: © Rotraud Priesner

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.