
Alina im 7ten – Fussball
Und sie beschützen das Wichtigste, das sie besitzen, generell und in diesem wahren Moment. Brav aufgereiht, einer neben dem anderen. Ihre Eier. Und ich sitze brav auf meinem Stuhl im Brickmakers,

Und sie beschützen das Wichtigste, das sie besitzen, generell und in diesem wahren Moment. Brav aufgereiht, einer neben dem anderen. Ihre Eier. Und ich sitze brav auf meinem Stuhl im Brickmakers,

„Erinnerung während des Tragens eines flauschigen Bademantels“ oder „Out of the Dark“ Vor ungefähr 3 Jahrzehnten, also irgendwann in den 80er Jahren, besaß ein Zuckerbäcker

Das schnelle Essen unterwegs, der kleine Happen im Vorbeigehen, keine Außergewöhnlichkeit auf den Straßen Wiens. Die Zeit ist knapp, das Modewort Entschleunigung und die Forderung

Das Wetter ist beizeiten schwer zu durchschauen, da sind wir uns wohl alle einig. Klimatologen sind zwar löblicherweise darum bemüht, präzise Vorhersagen zu treffen, es

Es war einer dieser grauen Novembertage. Leichter Nieselregen von vorne, das verschwommene Reflektieren der Leuchtreklamen in den Pfützen während sich der schwarze Schlapphut der Finsternis

„Ein Semmerl mit 5dag Extra und einem Gurkerl, bitte!“, dieser einerseits nur allzu nachvollziehbare Gusto aber andererseits halt doch so gar nicht geschäftserhaltende Umsatz hat

Eine erfolgsversprechende Geschichte, wie man sie auch dreht und wendet. Sobald eine Person eine gute Idee hat, sie umsetzen will, es aber an der Finanzierung scheitert,

Der Kunstfrischmarkt Neubau: wie alles begann. In den 1990er Jahren kam ich im WUK zufällig an zwei Künstlern vorbei, welche in einer Art Fließbandarbeit Acrylzeichnungen herstellten, und

„Straßenkunst“. Unter diesem Sammelbegriff vereinen sich Artisten, Komödianten, Musiker und Maler, sofern sie Kunst im öffentlichen Raum, direkt auf der Straße, produzieren. Straßenkunst will uns

Wer dem Song Contest entrinnen will, findet im 7. Bezirk Alternativprogramm.

Taucht in die inspirierende Produkt- und Angebotsvielfalt ein und genießt die Liebe zum Besonderen. Die Spezialist*innen des Grätzls beraten euch gerne.
Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in den 7. Bezirk zu verlieben – ins Flair, in die Vielfalt in den Grätzlspirit. Melde dich für den Newsletter an und erhalte die wichtigsten Updates, Eventtipps und lass dich über das aktuelle Gewinnspiel informieren.
Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.