Selbstbewusste Frauen – Nurith Wagner-Strauss

Blick in die Tiefe

Nurith_Wagner_Strauss_PortraitNurith Wagner-Strauss wurde in Melk geboren und kam, des Studiums an der Musikhochschule wegen, nach Wien. Mit ihrem Mann verbrachte sie ein Jahr im Sudan, wo sie anfing zu photographieren.

Die Mutter von 4 erwachsenen Kindern lebt und arbeitet seit 1987 als freischaffende Photographin in ihrem Atelier in der Neubaugasse.

Mehrere Photoreisen nach Indien führten sie immer wieder zu den Ärmsten der Armen, in Slums von Delhi oder Ahmedabad, zu den Migrant Workers (das sind von Agenten als Billigarbeitskräfte vermittelte Menschen aus den ärmsten Staaten Indiens nach z. B. Himachal Pradesh), deren Photos sie in der Ausstellung “outcast. hope.“ Bildern von syrischen Flüchtlingen in Serbien gegenüberstellte (2016, Galerie Alpha, Wien).

 

Nurith Wagner-Strauss ist gerade wieder auf dem Weg nach Indien, wo sie ihre 2013 begonnene Serie der Migrant Workers fortsetzten wird.

Wagner-Strauss ist auch eine hervorragende Theaterphotographin, die es schafft, vor der Bühne unsichtbar zu sein, um die besten Begegnungen zwischen den Schauspielern einzufangen. Viele bekannte Schauspieler schätzen die vertraute Atmosphäre mit ihr und lassen sich von ihr portraitieren.

Mit Serien wie „Mütter und Töchter“ 2003 Im Seniorenwohnheim Neumargareten oder „zuhaus-altern“ 2005 in der Kornhäuslvillla in Wien eroberte sie mit ihren Kunstwerken Räume abseits des Kulturbetriebes, brachte die Kunst zum Betrachter.

Die Ausstellung “Reise zum Ohr“ – Portraits von Gert Jonke in Beziehung zu seinem Roman “Der ferne Klang“ – wurde in Wien im Café Engländer wie auch im Café Ritter gezeigt und zuletzt im Musil-Museum in Klagenfurt.

Der Weg in die Museen war somit geebnet, 2015 folgte die Beteiligung an der Ausstellung „Rabenmütter“ im Lentos Kunstmuseum Linz und an der „photo:vienna / Edition#2“ im MAK, Wien.

In Wagner-Strauss’ jüngstem Projekt „Gel(i)ebtes Leben“ manifestiert sich auch ihre Genre übergreifende Sichtweise in ihrer Arbeit. Photos werden an Tonspuren gekoppelt und ergeben somit Geschichten, die von alten Menschen direkt dem Besucher erzählt werden.

Im November 2017  folgt eine Installation in der Ausstellung „Die Macht des Alters“ im Unteren Belvedere.

Wagner-Strauss versucht den gesamten Menschen einzufangen, nicht nur die äußere Hülle. Die Gabe, mit Offenheit und Interesse auf Menschen zuzugehen, ihr Vertrauen zu gewinnen, erlaubt der Photographin tiefe Einblicke in das Wesen der Portraitierten.

Migrant Workers_web_2691In jedem von ihr bereisten Land haben sie die Menschen ebenso interessiert wie in ihrem unmittelbaren Umfeld. Der genaue Blick in die Tiefe, Empathie und Feinfühligkeit zeichnen die Fotos von Nurith Wagner Strauss aus.

http://www.nurithwagnerstrauss.com/

Atelier_web_6503Photocredits

Nurith Wagner Strauss

Portrait Nurith Wagner Strauss (© Claudia Prieler)

Denise Parizek

Die humorvolle Künstlerin unter den doch so unterschiedlichen www.im7ten.com Schreiberlingen. Eine integre Persönlichkeit, die Empathie und Spaß an der Arbeit im Team ihr Eigen nennt. Freude an persönlichem, investigativem und assoziativem Agieren bringt sie ebenso auf den Tisch. Subjektiv gesehen sind nicht nur ihre Texte oftmals Kunstwerke: sie bringt zur gleichen Zeit impulsive und auch reflektierte Darbietungen zustande – behauptet zumindest ihr Neffe, und der muss es ja wissen ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.