Eine Frage des Alters | Antiquitäten im 7ten

antiquitaeten_Beitragsbild

Antiquitäten sind so etwas wie die Schlagzeilen der Vergangenheit. Irgendwann einmal brandaktuell, angesagt, dann vielleicht vergessen, verloren geglaubt oder schlichtweg in festen Händen und nun, da sie einen Zeitraum variabler Länge überdauert haben, der über ihren Wert entschieden hat, sind sie nicht nur zur Raritäten, sondern vor allem zu Kostbarkeiten herangereift, die es zu erobern gilt.

Während Sammler*innen im Aufspüren ausgewählter, ihre Sammlung vervollständigender Stücke ihre Freude finden, sind es oft junge Menschen, die einen ersten Anknüpfungspunkt suchen, sich mit dieser Nische vertraut zu machen. Das gute alte Stück fasziniert! Wenn man aber nicht gerade ein antikes Familienerbstück vermacht bekommt, das die Basis einer Sammlung bildet, stellt sich die Frage: Wo fängt man an?

Zur Auflösung ebendieses Fragezeichens und dem Senken etwaiger Hemmschwellen haben wir uns an sieben Schau-Plätzen im 7. Bezirk für die im7ten-Leser*innen umgesehen:


Ramsch & Rosen

Neubaugasse 59, 1070 Wien

Bei Ramsch & Rosen in der Neubaugasse 59, 1070 Wien, findest du Wohnaccessoires, Kleidung, Accessoires und dies und das, um ihm ein zweites Leben zu schenken.
© Ramsch & Rosen

Das skurrilste Antiquitätengeschäft im 7. Bezirk – vielleicht der skurrilste Shop am Neubau überhaupt – ist Ramsch & Rosen. Mitten im Einkaufseldorado Neubau finden Trödelliebhaber*innen Ramsch & Rosen, das nach der Schließung des Standortes in der Neubaugasse 15 einige Zeit später sein neues Zuhause in der Neubaugasse 59 fand. Im Kultladen landen Kuriositäten und Accessoires ab 1870, Objekte aus den 1950er- bis 1970er-Jahren, aber auch moderne Gebrauchsgegenstände, die jeder gute, schrullige und Nostalgie-verliebte Haushalt braucht. Stimmungspreise und eine Umstellung des Geschäfts nach Präferenz des diensthabenden Mitarbeiters sind keine Seltenheit und haben dem Laden seine Bekanntheit, weit über die Grenzen des Siebenten hinaus, beschert.
Absolut einzigartig: Im Rahmen der Nachlass-Hoppings öffnen Angehörige eine zu räumende Wohnung. Organisiert und betreut wird die nachhaltige Aktion von Ramsch & Rosen. Nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip können Interessierte einen Einlassschein erwerben und zum angegebenen Zeitpunkt ALLES, was sie möchten, mitnehmen: Vom Putzmittel, über die Kuchengabeln, den Eiskasten oder die Couch bis hin zum Klavier haben Fündige den Gegenständen immer ein neues Zuhause geschenkt.

Antiquitäten Brune

Westbahnstraße 8, 1070 Wien
Das aus der Pfalz stammende Ehepaar Brune greift auf Fachwissen aus 40 Jahren Erfahrung zurück und versteht sich als Einrichter für Kunstgegenstände. Französische und italienische Waren füllen seit 2009 das Geschäftslokal in der Westbahnstraße, das optisch meiner Vorstellung eines Antiquitätenladens entspricht – ich dachte immer, an etwas Volles. Platztechnisch gesehen, aber auch geheimnisVOLL, gehaltVOLL (im Sinne von geschichtsträchtig), VOLLkommen in der Einzigartigkeit und doch manchmal unVOLLständig, weil so manches Detail über „das Leben“ eines Stückes nicht in die Gegenwart transportiert werden kann. Dass ich meine romantische Phantasie ablegen muss, zeigt mir ein langes Gespräch mit Brigitte Brune, denn im Grunde genommen ist der Antiquitätenhandel ein sehr klares Business: Die Zeit, aus der ein Stück stammt, lässt sich eingrenzen, der Zustand genau bestimmen, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Aufklärung ist Teil ihrer Arbeit, besonders dann, wenn Laien einen größeren Schatz in ihrem Besitz vermuten, als er in Realität ist und die Schere zwischen ideologischem und monetärem Wert weit geöffnet ist. Unterm Strich: Das Antiquariat ist auf Sammler ausgerichtet, die hier auch mit kleinerem Budget das eine oder andere Stück finden – nach oben ist aber viel Spielraum. www.antiquitaeten-brune.at

lich7erloh [Lichterloh seven]

Neubaugasse 15, 1070 Wien

Der kleinste Laden der Lichterloh-Filialen präsentiert in der Neubaugasse 15, 1070 Wien buntes, freches Design des 20. Jahrhunderts. Die Schätze, die man hier findet, sind teilweise restauriert, viele aber auch im Originalzustand. So oder so verführen sie zu einer Zeitreise in eine Welt abseits der Konformität.

Galerie Holzer

Siebensterngasse 32, 1070 Wien
Die Galerie Holzer zählt zu Wiens größten Anbietern von Antiquitäten, die dem Jugendstil und Art Deco zuzuordnen sind. Die Bezeichnung „Galerie“ trifft es auf den Punkt – die Stücke werden sehr klar und luftig ausgestellt und kommen dadurch wunderbar zur Geltung. Spannend ist hier, dass man sich Möbelstücke nach Maß in traditioneller Handwerkstechnik und nach historischem Vorbild fertigten lassen kann.

P.S.: Das wunderschöne schmiedeeiserne Schild auf dem Titelbild gehört übrigens zum Kunsthandel Fiedler – ebenfalls im 7. Bezirk zuhause.

Titelbild: © Veronika Fischer

Veronika Fischer ist für im7ten bei den Kaufleuten am Neubau unterwegs. Foto: Rotraud Priesner
Veronika Fischer

... liebt das Kreative und Ungewöhnliche. Erzählt den im7ten-Leser*innen am liebsten Unternehmer*innen-geschichten, die man beim Einkaufen im Grätzl sonst nicht so schnell erfährt. Was sie sonst noch macht, kann man auf vlikeveronika.com/ueber nachlesen. Foto: © Rotraud Priesner

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.