Sehen – das Projekt

Sehprojekt Vinylize Brille

sehprojekt_karteSehprojekt

Ein Projekt ist definitionsgemäß ein zeitlich begrenztes Unternehmen, um ein einmaliges Produkt, ein Service, ein Ergebnis zu erzeugen oder – im Falle des Optikermeisters Michael Reishofer – die Sehkraft seiner KundInnen zu verstärken. Soweit zur Theorie.

Die Praxis sieht so aus

Sehprojekt steht für europäisches Brillendesign und europäische Brillenmanufaktur. Hier findet man keine Fernost-Ware. Der Inhaber Michael Reishofer kennt alle seine HandelspartnerInnen persönlich. Er arbeitet ausschließlich mit europäischen Manufakturen seines Vertrauens zusammen. Sehprojekt steht somit für Kompetenz und Maß- sowie Handarbeit ebenso wie für Professionalität und Nachhaltigkeit.

Die Geschichte

Michael Reishofer blickt auf 24 Jahre Berufserfahrung zurück. Seit dem Jahr 2000 ist er zudem Augenoptikermeister und behördlich konzessionierter Kontaktlinsenoptiker.
Im Frühjahr 2015 erblickt sein „Sehprojekt“ das Licht der Welt.
Wo? In Wien Neubau, in der Westbahnstraße 6. Hier findet man seine Sehwerkstatt mit professionellem Linsenraum und exklusiver Brillen-Boutique.

Sehen und gesehen werden

„Jeder Mensch ist individuell. Diese Individualität leben wir alle auf unterschiedlichen Ebenen aus. Jede Brille und ihr Design unterstützen uns dabei. Auch bei der Liebe auf den ersten Blick.“ So der überaus ansprechende Slogan von Sehprojekt. In der Boutique erhält man etwa 500 ausgewählte Brillenmodelle – nicht mehr und nicht weniger. Aber dafür immer speziell und mit Geschmack, keine 08/15 Ware. Come and see!

Die professionellsten Kontaktlinsen der Stadt

Kontaktlinsen stellen als weiteres optisches Hilfsmittel eine Alternative zur Brille dar. Aber warum Kontaktlinsen und warum die professionellsten der Stadt?
Auch mit Kontaktlinsen unterstreicht man seine Persönlichkeit und hat damit sogar den Kopf frei. Sie machen das Leben aktiver und angenehmer.
Etwas Neues tut sich auf diesem Sektor für Kurzsichtige: nachts im Schlaf verformen spezielle Ortho-K-Linsen die Hornhaut, verändern die Brechung und ermöglichen so tagsüber Normalsichtigkeit – ohne optisches Hilfsmittel. Jene stabilen, hoch sauerstoffdurchlässigen Kontaktlinsen können bis zu einem gewissen Grad Kurzsichtigkeit und Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) ausgleichen.Und werden, wie auch die „klassischen“ Kontaktlinsen, bei Sehprojekt individuell und professionell angepasst.

Sehkraft messen

Unser Leben ist nicht schwarz-weiß und auch nicht starr – es ist bewegt, mit Lichtwechseln, Reflexionen, Farben und veränderlichen Kontrastverhältnissen.
Mit einer Genauigkeit von einer 1/100 Dioptrie antizipiert der Zeiss i.Profiler mittels der sogenannten „Wellenfront-Technologie“ genau diese Einflussfaktoren. Und dient als Basis beim nachfolgenden individuellen Refraktionieren durch den Augenoptikermeister. Damit kann in der Sehwerkstatt von Sehprojekt ein höchst individuelles Sehprofil der Abbildungseigenschaften für jedes Auge erstellt werden und reale Anforderungen berücksichtigt sowie berechnet werden.

Auf das Auge schauen

Kompetente Beratung, professioneller Service, bewusstes und entspanntes Einkaufen in einem Laden, den Michael Reishofer gemeinsam mit einem Tischler selbst designt hat. Im 60er-Jahre Stil. Mit Charakter. Und mit Geräten und Waren der neuesten Generation und von höchstem Standard.

Feine Augen – feine Marken

Bei Sehprojekt erwartet ausgewähltes Sortiment von Brillen aus hochwertigen Materialien die Käuferschaft. Die „Vinylize remastered“ (www.vinylize.com) von Tipton Eyeworks beispielsweise ist ein Produkt, das die Liebe zur Musik, die Hingabe zur Qualität und den Glauben an die Individualität in sich vereint.
Hierbei handelt es sich um in Budapest handgefertigte, einzigartige Rahmen, die aus Vinyl-Schallplatten hergestellt werden. Und aus Leidenschaft Nachhaltigkeit mit höchster Qualität werden lassen.

Fazit: Wähle weise, kaufe nachhaltig. Vor allem, wenn’s ums Auge und das Sehen geht!

SEHPROJEKT
Westbahnstraße 6
1070 Wien
www.sehprojekt.at

Text: Cornelia Feiertag

Gast

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.

Im Skaterpark am Gürtel in Wien kann man seine Skills trainieren. Foto: © Christian Scherl

Hochburg der Sportstudios

Wer durch die Gassen und Straßen schlendert, stößt zwischen MuseumsQuartier und Urban-Loritz-Platz auf ein wahres Sport- und Fitness-Studio-Paradies. Da lohnt es sich, die Sportschuhe immer dabei zu haben.