Der 7er Schal

Tenöre tragen sie, Künstler und andere Kreative, auch der Bezirksvorsteher hüllt sich in weiches Tuch. Und überhaupt, es wird kälter, vor allem wenn’s windig ist draußen, dann kann ein Schal sehr wohltuend wirken. Eng um den Hals geschlungen,  beugt er Nackenschmerzen vor, verhindert Erkältungen. Salopp umgeschlagen wirkt der Schal mondän und leger, setzt Akzente in der Garderobe und lockert optisch ein strenges Outfit.

Man kann mit dem Schal ein Zeichen setzen, so wie der rote Künstlerschal Kreativität signalisiert, oder man denke an den schwarz, weiß gemusterten Palästinenser Schal, der eigentlich als Kopftuch gegen die Sonne gedacht ist, hierzulande aber über die Schulter geschlagen als Zeichen des Protests verwendet wird.3

Sie haben vielleicht gemerkt, worauf ich hinaus will? Neubau braucht einen Schal – den 7er Schal.
Mit der Thematik des 7er Schals auseinandergesetzt hat sich die Designerin Alexandra Surugiu – in Anbetracht dessen, dass dieser Schal in der kältesten Zeit des Jahres verfügbar ist. In der Modeschule Hetzendorf ihre Grundausbildung genossen, studiert sie jetzt an der Universität für Angewandte Kunst. Sie hat nun dieses Semester dem 7er Schal gewidmet und schon im Sommer mit den ersten Entwürfen begonnen. Beim Flanieren durch den Bezirk hat sich Alexandra Surugiu inspirieren lassen und diese Eindrücke in Entwürfe umgesetzt.2

Neben der Auswahl des passenden Materials – der Schal soll als Unisex Teil verwendet werden können – wird die Zusammenstellung der Motive ein Thema sein, und da Alexandra Surugiu drucken und besticken wird, lässt sich das Textil durchaus in die Kategorie „Kunstwerk“ einreihen.5

Der 7er Schal wird ein spezielles Teil für sie und ihn mit Affinität zum siebenten Wiener Gemeindebezirk: Neubau.

1

Thomas Kreuz

Pfeffern mit Maß und Stil, das kann der verwöhnte Misanthrop so richtig gut. Seine Offenheit ist mit einer Brise Ungläubigkeit untermalt, hartnäckig und fast schon ein wenig ungeduldig kann er zuweilen agieren. Und wenn es ums Schreiben geht, da liegt bei ihm in der Kürze eindeutig die Würze. Seine Artikel kommen nämlich aus der Hüfte geschossen daher, bemüht und manchmal auch zerstreut. Aber keine Sorge: Hunde die bellen beißen nicht, was das erlesene, illustre Klientel seiner Beiträge auf www.im7ten.com bezeugen kann ☺

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.