Kunstfrischmarkt Neubau – Eine symbiotische Beziehung

Ist Kreativität in ihrer Freiheit eingeschränkt, sobald Geld im Spiel ist? Kunst und Unternehmergeist, passt das zusammen?  Im Fall des Kunstfrischmarktes Neubau besteht kein Grund zur Sorge, denn es geht um Gemeinsamkeit und gegenseitige Unterstützung. Eine symbiotische Beziehung zwischen Wirtschaft und Schöpfergeist, die Vorteile für beide Parteien bringt: Junge Künstler haben es anfangs nicht leicht. Es gibt viele Werke, die absolut sehenswert sind, aber keine Beachtung finden. Die Unternehmer am Neubau sind darum bemüht, ihr Grätzel aufzuwerten und neue Kundschaft zu gewinnen. Eine Win-Win- Situation.

Kunstfrischmarkt Neubau

Vielfalt im siebten Bezirk

Vom 2. bis zum 10. Juni vereinen sich die beiden Welten, um zusammen etwas Größeres zu schaffen. Etliche Betriebe im siebten Bezirk laden zum kollektiven Staunen und Bewundern. Das alltägliche Wirtschaften wird für eine kurze Zeit unterbrochen und die Verkaufsräume der teilnehmenden Unternehmen verwandeln sich in dynamisch erfahrbare Kunstgalerien. Dabei bietet jeder Betrieb ein bis zwei Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke auszustellen und eventuell sogar zu verkaufen. Es wird darauf geachtet, gute Qualität zu einem fairen Preis zu bieten. Zwischen fünfzig und dreihundertfünfzig Euro sollen die einzigartigen Kreationen kosten.

Kunstfrischmarkt Neubau

Ein Pflichttermin für Kunstbegeisterte

Am 14. April lud Olina Küchen in der Westbahnstraße 1a zum allgemeinen Kennenlernen. Bei Wein und Jause wurden Pläne geschmiedet, Telefonnummern ausgetauscht und Werke präsentiert. Sowohl Künstler als auch Unternehmer wirkten durchaus entspannt, nach Organisatorischem und einer kurzen Vorstellungsrunde mündete der Abend in erquickender Plauderei. Euphorische Stimmung und zufriedene Blicke sorgten für stetig anwachsende Vorfreude. Bereits zum vierten Mal findet der Kunstfrischmarkt Neubau statt und kann dieses Jahr erneut mit einem abwechslungsreichen Programm überzeugen. Ein Pflichttermin für all jene, die mehr sehen wollen, als auf den ersten Blick zu erkennen ist.

Kunstfrischmarkt Neubau

Öffnungszeiten Kunstfrischmarkt Neubau:

Do., 2.Juni 13:00 – 21:00 Uhr – Grätzelevents Kaiserstraße
Fr., 3.Juni 13:00 – 18:00 Uhr
Di., 7.Juni 13:00 – 18:00 Uhr
Mi., 8.Juni 13:00 – 18:00 Uhr
Do., 9.Juni 13:00 – 21:00 Uhr – Grätzelevents Westbahnstraße/Neubaugasse usw.
Fr., 10.Juni 13:00 – 21:00 Uhr

Fotos: Daniel Klingler

Daniel Klingler

Entdecken. Schreiben. Fotografieren. Daniel ist sowohl kreativ als auch ambitioniert und angelt sich gerne die abenteuerlichen im7ten-Stories bei den Redaktionssitzungen, die er mit immer neuen Ideen bereichert. Sein Steckenpferd: ästhetische Bilder von Alltagssituationen.

Häufig gelesene Beiträge

Die Bezirksteile des 7. Bezirks von Wien sind Altlerchenfeld, Schottenfeld, Neubau, Spittelberg, St. Ulrich, Laimgrube und Mariahilf.

Die 7 Bezirksteile des 7. Bezirks

Bitte setzen, wir machen eine Sachunterrichtsstunde, die uns bis zurück ins 13. Jahrhundert befördert. Entdecke mit im7ten die sieben Bezirksteile des 7. Bezirks.

im7ten-Downloads

Wir lieben es, dir eine Freude zu machen: Flaniere mit dem 7er Plan durch das Grätzl, finde in den aktuellen 7er News Geschenktipps oder lade dir praktische im7ten-Freebies herunter.

Triff uns auf Social Media

Newsletter-Anmeldung

Newsletter-Anmeldung

Der im7ten-Newsletter liefert dir regelmäßig gute Gründe, dich in unseren Bezirk zu verlieben – in die Unternehmen, ins Flair und in die Vielseitigkeit.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, dann bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Nutze unsere Shortcuts

LESETIPPS

Bastle dir deine eigenen Halloween-Handpuppen mit der Vorlage von Katharina Kastner.

Bastelvorlage: Halloween-Handpuppen

Bastle dir Halloween-Handpuppen mit den Vorlagen von Katharina Kastner. Eine süße Katze, ein verschreckter Geist und ein müder Kürbis warten auf dich.

Internationale Küche kannst du in 1070 Wien in vielen Lokalen genießen. Foto: © Verena Lukanz, La Pausa

Die Vielfalt der Aromen: Neubau als Schmelztiegel der internationalen Küche

In anderen Ländern warten überall neue Spezialitäten und Geschmäcker darauf, entdeckt zu werden. Doch für kulinarische Abwechslung muss man nicht unbedingt in den Flieger steigen. Auch im 7. Bezirk bringt die internationale Küche von italienisch, asiatisch bis hin zu afrikanisch und mexikanisch das Urlaubsfeeling direkt auf den Teller.